Hallo,
WD40 ist auf Cromteilen auch nicht das richtige Mittel, da Säurehaltig,nehm lieber Ballistol das ist besser.Oder Chrom reinigen, polieren und mit wachs behandeln, ist noch besser.
Und ja es gibt Motorräder die nicht rosten BMW zum Beispiel.
Grüße Hans
Beiträge von hensel
-
-
Hallo Christian,
eine Schraube zur Zeit lösen, da passiert nichts.Die Schrauben später gut Handfest anziehen ist OK.brauchst nicht unbedingt Drehmoment.
Grüße Hans -
Zitat von hensel
Weil in Stuttgart Wohnraum mit Quadratmeter Mieten unter 7 Euro Mangelware sind und im Jahre 2000 dort nur eine Linie fuhr und heute sind es 3 Linien. Außerdem hat das Haus rundherum einen Garten. Was in einer Großstadt wie Stuttgart auch sehr wertvoll ist.
Grund genug denke ich.
Ja okay, kann ich irgendwie nachvollziehen.Ich wohne auf dem Land, sehr ruhig, ich habe aus folgenden Grund gefragt. Es kaufen sich Leute ein Haus bzw. Grundstück in der Nähe vom Tennisplatz weil es billiger ist, um sich anschließend an dem "Plopp,Plopp"vom Tennisplatz stören, und den Tennisverein mit Klagen überziehen.Ich will damit nur sagen dass es Leute gibt die gleiches an einer vielbefahrenen Straße gemacht haben, und sich jetzt an dem zunehmenden Motorradverkehr stören, der aber vollkommen dem Gesetz entspricht. Der Tennisplatz bzw. die Straße waren zuerst da.Und nein ich bin kein Tennisspieler.[/quote] -
Zitat von bewolter
Warum bist Du eigentlich in das Haus ,5m von der Stadtbahn entfernt ,eingezogen?
Weil in Stuttgart Wohnraum mit Quadratmeter Mieten unter 7 Euro Mangelware sind und im Jahre 2000 dort nur eine Linie fuhr und heute sind es 3 Linien. Außerdem hat das Haus rundherum einen Garten. Was in einer Großstadt wie Stuttgart auch sehr wertvoll ist.
Grund genug denke ich.[/quote]
Ja okay, kann ich irgendwie nachvollziehen.Ich wohne auf dem Land, sehr ruhig, ich habe aus folgenden Grund gefragt. Es kaufen sich Leute ein Haus bzw. Grundstück in der Nähe vom Tennisplatz weil es billiger ist, um sich anschließend an dem "Plopp,Plopp"vom Tennisplatz stören, und den Tennisverein mit Klagen überziehen.Ich will damit nur sagen dass es Leute gibt die gleiches an einer vielbefahrenen Straße gemacht haben, und sich jetzt an dem zunehmenden Motorradverkehr stören, der aber vollkommen dem Gesetz entspricht. Der Tennisplatz bzw. die Straße waren zuerst da.Und nein ich bin kein Tennisspieler. -
Zitat von nsumax
Wenn wir bald, so die Zukunftsvision unserer obergrünen Kanzlerin, alle mit Elektromotoren fahren, ist das Thema laut ja vom Tisch. Sie werden aber dann fragen, ob es sinnvoll ist, einfach aus Lust und Laune, nur so zum Spaß, 200 KWh Strom am Sonntag zu verbrauchen, der ja auch mühsam und umständlich irgendwo zu erzeugen sein wird. Die Spirale wird sich immer weiterdrehen, wir werden von denen, die sich vornehmlich dem Umweltschutz widmen, in Wahrheit aber ganz andere Ziele verfolgen, immer weiter moralisch erpresst werden. Und dem verärgerten Anwohner sollte mal erklärt werden, daß er einen bassig dumpfen Auspuffklang zu ertragen habe, weil er in den Ohren der CB 1100 Fahrer mir Arrows als akzeptabel empfunden wird, der R6 Pilot mit 15000 Touren auf der Uhr jedoch die Gesundheit gefährdet und demzufolge bestraft gehört. Ich persönlich übrigens, im Besitz von genügend krawalligen Motorädern, die, abgesehen von der Guzzi, alle serienmäßige Auspüffe tragen, empfinde die Ruhe und Souveränitat unserer CB als sehr wohltuend, noch nicht mal die Kette hört man, japanisch perfekt. Nur, Motorradfahren ist in den Augen unserer Gegner einfach grundsätzlich unvernünftig, aus deren Sicht haben die natürlich sogar Recht. Deshalb sind jegliche Zugeständnisse an diesen Zeitgeist falsch, die haben uns am Ende immer am Haken.
Das genau ist der Punkt, dem ist nichts hinzuzufügen. -
Zitat von bewolter
Ich schliesse mich der Meinung von Xander an.
Und ich fahre Motorrad und wähle grün und meine Frau ist Vegetarierin und fährt auch Motorrad und keine 5 Meter von meinem Haus fährt die Stuttgarter Stadtbahn lang (tagsüber im 6-12 Minuten Takt). Erzählt mir also bitte nichts über Lärm und die Auswirkungen auf die Gesundheit.
Klar gibt es bei den Anwohnern der hochfrequentierten Motorradstrecken Radikalis. Aber wie der Beitrag von unserem Englandreisenden zeigt auch hier.
Wer gerne mit offenen Anlagen fahren will.. OK aber beschwert euch nicht darüber ,daß es Beschwerden oder Konsequenzen hat. Ansonsten steht es auch euch frei nach England oder Indien zu ziehen.Warum bist Du eigentlich in das Haus ,5m von der Stadtbahn entfernt ,eingezogen?
-
Zitat von nsumax
In England gibt es, abgesehen von Pizza Lieferfahrzeugen, nahezu kein Motorrad ohne offenen Auspuff. In England kann es auch passierern, daß eine Gruppe Männer ihr Radio mit in die Gartenwirtschaft nimmt und die weiterern Gäste mit fragwürdigen Musikrichtungen beschallt. Keiner stört sich daran. Noch härter im Nehmen sind Inder und Chinesen, für die Lärm einfach als Tatbestand des normalen Lebens angesehen wird, auch unsere türkischen Freunde mögen es gern laut. Der deutsche, grüne-wählende und wohlhabende Spießbürger hingegen empfindet Lärm als krankheitsfördernde Erscheinung, vor allem dann, wenn es von einem Tun erzeugt wird, daß er selber nicht betreibt und erst recht, wenn er im Geheimen vielleicht selber Motorrad fahren will, es jedoch von seiner vegan lebenden, Flüchtlinge pfegenden Ehefrau nicht erlaubt bekommt. An einer von Motorrädern stark frequentierten Straße zu wohnen, ist sicher nicht immer angenehm, aber die Gegner sollten sich immer bewußt machen, es ist legal, dort herzufahren. Wem das nicht paßt, der muß wegziehen, wer das Geld dafür nicht hat, dableiben, so wie die schlecht verdienenden Bewohner im Stuttgarter Westen auch nichts dagegen unternehmen können, daß die völlig verstopfte B10 direkt an ihren Fenstern vorbeiführt. Ich persönlich wohne relativ ruhig, lediglich die Harley meines Nachbarn, der Mann offensichtlich taub, brabbelt ab und an mit Auspüffen vorbei, die nur aus Krümmern bestehen. Dafür muß ich aber auch manchmal auf Baustellen 12 bis 16 Stunden sein und jemand flext die ganze Zeit irgendwelche Bleche und Luftkanäle auseinander, die offensichtlich nicht gepaßt haben. Oder ich muß wochenlang im Ausland sein, ohne meine Familie und ohne meine Motorräder. Will sagen, daß Leben ist nicht immer so, wie es sich ein Studienrat als optimal vorstellt, es hat Ecken und Kanten, schöne und schlechte Momente. Und es kann nicht immer alles so arrangiert werden, daß es nur diesen Leuten gefällt, die im Übrigen immer nur für sich persönlich formulierern, was gut oder schlecht ist. Zumal ein Einknicken vor der Öko Mafia auch keinen Sinn macht, noch immer wurden nach einer Einigung auf einen Grenzwert schon wenige Wochen später neue Ziele definiert, solange, bis das Endziel erreicht wird, den vollständigen Zusammnebruch des freien Individualverkehrs. Erst wenn wir alle politisch korrekt in Bussen und Bahnen sitzen, werden wir wissen, wie schön doch einst ein Auspuff geklungen hat.
Sehr gut beschrieben, da ist viel Wahrheit drin enthalten. -
Zitat von nsumax
Vergessen werden sollte allerdings nicht, daß die Boxer ab 20.000 km anfangen, Öl zu verbrauchen, daß Getriebe irgendwann aufgibt, die Kupplung nicht unproblematisch ist und die Motoren generell in allen Langstreckentests ein verheerendes Zeugnis bekamen. Diese Erscheinungen, die hartgesottene BMW Fahrer einfach nicht zur Kenntnis nehmen, ähnlich KTM und Ducati Besitzern, dürften bei einer Honda nicht vorkommen. Zuverlässigkeit spielt allerdings bei Fahrleistungen von 5000 km im Jahr nicht mehr die Rolle. Bis der BMW Fahrer 20.000 gefahren hat, sind 5 Jahre vergangen, Zeit, daß neue Modell zu bestellen.
Das siehst Du nicht ganz richtig, ich fahre 4 und 2 Ventiler Boxer von BMW und kann Deine Aussagen aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
Wenn Du allerdings die neueren Baujahre von BMW meinst ,da hat man in letzter Zeit schon vieles negative gelesen, aber es sind doch die meistverkauften Motorräder in Deutschland.Meine CB1100 muss sich allerdings auch erstmal bewähren, bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden. -
Sehr interessante Beschreibung, obwohl mit der Le Man's zur IOM hat natürlich auch was.
-
Hallo,
ich habe heute die neue BMW R 1200RS ,die mit Verkleidung , Probegefahren.
Die war natürlich mit dem ganzen elektronischen Schnickschnack ausgestattet, was nun absolut nicht mein Fall ist.Aber das Fahrgefühl war schon allererste Sahne,hatte während der gesamten Zeit ein Grinsen im Gesicht.Die Lieferzeit beträgt ein halbes Jahr, mindestens.Also hätte ich die erst zur nächsten Saison. Allerdings ist der Kniewinkel bei meiner Größe sehr eng.Muss nochmal in mich gehen, was den Kauf angeht.Aber die CB 1100 behalte ich auf jedenfall.
Gruß Hans