Beiträge von lederkombi

    Er wechselt ja auch den Reflektor und dieser ist für H4. Somit ist das alles perfekt gesetzeskonform und das gibt auch keinen Ärger. Ärger gibt es nur so wie bei mir: Ich habe die H4 Birne (Original in der SC65) gegen eine LED-H4 getauscht, bei gleichem Reflektor. Das Licht funktioniert zwar prima, sogar die Prüfer sagten, dass da nichts blende und super sei, aber es ist leider nicht erlaubt: Daher wieder H4 rein (wenigstens zur Hauptuntersuchung).


    Hmm, schwer zu beantworten.


    Normalerweise ist es ja so, dass man mit einer bestimmten Gasstellung in die Kurve fährt. Wenn nun diese Gasstellung nicht verändert wird, dann wird man aufgrund des eingangs beschriebenen Effektes leicht langsamer -> um die Drehzahl zu erhöhen, benötigt es eine Veränderung am Gasgriff. Ohne Gas, ergibt sich automatisch eine Verlangsamung (bzw. die Geschwindigkeit bleibt gleich bei Geradeausfahrt in der Ebene). Kurvenfahrten benötigen grundsätzlich etwas Beschleunigung = Gas-Zugabe, egal ob man nun ein Zweirad, Vierrad oder was auch immer fährt. Diese Beschleunigung wird aufgrund der Richtungsänderung benötigt (man kann sich das so Vorstellen: Man fährt nicht geradeaus, sondern will von der Geradeauslinie weg und dieses "weg" benötigt zusätzliche Energie. Wer mal in Physik beim Thema aufgepasst hat, weiss das vermutlich noch :D


    Von aussen ist es schwer zu beurteilen, wie jemand eine Kurve fährt. Auf der Landstrasse erfolgt dies ja normalerweise so:
    Abbremsen, durch die Kurve bis zum Scheitelpunkt segeln, Gas geben (mit Bedacht). Der Effekt der Drehzahlzunahme auf der Landstrasse sollte eigentlich nicht am Kurvenausgang wirksam sein, sondern im Moment der grössten Schräglage (welche typischerweise nicht am Kurvenausgang, sondern vor dem Scheitelpunkt erreicht ist.


    Ich habe es jetzt noch nicht ausgerechnet, aber bei unserer CB dürfte der Abrollunterschied schräg/geradeaus äusserst gering sein. Das wird auf die Drehzahl sehr geringen Einfluss haben. Die Differenz beim Radius beträgt wohl so ca. 1cm -> U = d*pi => delta U = (d*pi)-((d-2)*pi) = d*pi - d*pi + 2*pi => delta U = pi = 6.28 cm


    In Schräglage wird somit bei der CB rund 6.3cm weniger weit gefahren pro Radumdrehung. Also bei einer Schräglage von ca. 35..40 Grad! Das ist nicht zu vergleichen mit dem Rennsport.
    Der Abrollumfang dürfte bei einem 18Zöller so ca. 2000mm sein. da sind dann 1% = 2cm bzw. 6.3cm = ca. 3%


    Somit erhöht sich die Drehzahl um ca. 3%, das wären dann bei so 4'000rpm schlappe 120rpm. Das spürt man definitiv nicht.


    Fährt man aber mit z.B. 10'000rpm, so wären das bei unserer Maschine schon ca. 330rpm und da die beim Rennen mit 17Zoll fahren, ist der Abrollumfang auch weniger und dazu kommt noch ein grösserer Unterschied von Schräg/Gerade. Da sind dann locker 500...1000rpm drin!



    Du kannst da auch simples Panzerband nehmen. Es geht nur um den Schlauch vor den Speichen zu schützen. Jedes dicke und stabile Band ist dazu geeignet.

    Das ist absolut korrekt, mit einer kleinen Korrektur: Würde er nicht 100% Gas geben (und wer von uns fährt schon mit Vollgas durch Kurven?), dann würde er in einer Kurve schlicht bei gleicher Gasstellung langsamer werden. Auf der Rennstrecke, bei 100% Gas, wird der Effekt einfach auf die Motorendrehzahl umgelegt. Daher: In der Kurve geht bzw. muss diese hoch gehen.



    Allenfalls musst Du noch den Verriegler der Sitzbank (diese Lasche unten an der Sitzbank) etwas mittels Unterlegscheiben "verlängern" , also mit den Scheiben die Lasche etwas nach unten verlängern. Bei mir war dazu 2mm nötig, die hatten infolge des Gepäckträgers gefehlt.
    Der EX Träger braucht solches natürlich nicht, der passt perfekt.


    Wie gesagt, es funktioniert auch mit dem normlen 13er Träger, man muss halt einfach ein wenig "basteln", aber schlimm ist es nicht. Es war bei mir wirklich nur die Lasche, welche leicht zu hoch war und dadurch nicht mehr leicht verriegelte, wenn man die Sitzbank abnahm.


    Ja, er passt mit etwas "murksen". Ich hatte einen solchen ca. 1 Jahr im Einsatz, danach bin ich auf den EX Träger umgestiegen.
    Der 13er Träger ist tiefer montiert und kommt da nur knapp am Rücklicht vorbei, aber es geht schon. Wenn Du also einen sehr günstig haben kannst, dann ist das schon eine Lösung.

    Mein Eindruck ist ein deutlich genaueres und auch leichteres Einlenken in Kurven, die Maschine vermittelt mehr Rückmeldung von der Strasse und vom Kurvenverlauf. Schlechter ist die Längsrillenempfindlichkeit, die Maschine lässt mich kleine Längsabstufungen der Fahrbahn (z.B. Markierungen) sofort spüren. Das war mit dem Dunlop etwas geringer.
    In der Summe ist der Z8 aber schon deutlich besser wie der Dunlop. Was die Haftung betrifft, kann ich noch keine Aussagen machen. Da ich die Maschine ja verkaufe, werde ich wohl auch nicht mehr viele km damit fahren.



    Total zufällig, gelle :eusa-whistle: