Er wechselt ja auch den Reflektor und dieser ist für H4. Somit ist das alles perfekt gesetzeskonform und das gibt auch keinen Ärger. Ärger gibt es nur so wie bei mir: Ich habe die H4 Birne (Original in der SC65) gegen eine LED-H4 getauscht, bei gleichem Reflektor. Das Licht funktioniert zwar prima, sogar die Prüfer sagten, dass da nichts blende und super sei, aber es ist leider nicht erlaubt: Daher wieder H4 rein (wenigstens zur Hauptuntersuchung).
Zitat von UlljanrichAlles anzeigenHallo Frank, sauber gemacht!
![]()
Hast Du eine Teilenummer von dem Hella Relais? Oder einen Link dorthin? Das würde mich interessieren.
Das Gute beim Umbau von LED auf Halogen ist, das es dem Halogenlicht egal ist, woher das Plus kommt. Hauptsache der Strom fließ durch die Birne durch, links nach rechts, rechts nach links: egal.
So hätte ich mir das bei meinem Umbau auch gewünscht, aber ging leider nicht, weil ich eine LED-Laterne an den H4 anstecken wollte. Da ist die "Stromflußrichtung" absolut nicht flexibel.
Interessehalber eine Frage: was sagt der TÜV, wenn ein LED-Fahrzeug auf Halogen "zurückgebaut" wird? Gehört die Art der Beleuchtung zur Betriebserlaubnis des Fahrzeugs?
Viele Grüße!
Thomas