Beiträge von lederkombi


    Achtung: Das von Dir verlinkte Relais passt nicht! Das passt an die CB1100 aus 2010 und nicht an unsere SC65!
    Es gibt viele CB1100-Modelle: https://www.geiwiz.de/search.p…a&ccm_se=1100&model_se=CB


    Falls das Relais von Webike korrekt ist, dann stimmt deren Modellbezeichnung allenfalls nicht (oder eben jene der von mir verlinkten Webseite). Fakt ist: Wir fahren eine SC65 und nur die CB1100.


    Das Original sieht so aus:
    https://www.ebay.ca/itm/HONDA-…:HnYAAOSw1qtbLhyi&vxp=mtr


    Original Nummer: OEM Part Number: 38301-MGC-A21



    (gemäss Teilekatalog: https://www.bike-parts-honda.d…O/CB/2014/CB1100SAE/15629)

    Also da sthet aber:


    Blinkrelais Universal 12V - 4-polig


    - elektronisch für LED-Technik
    - 12Volt
    - 1-100W
    - praktischer Einbau durch „Plug-In“ Stecker



    passt zu folgenden Modellen


    und in der Liste ist SC65 aufgeführt!


    Wieso sollte es denn nicht passen?

    Also ich werde, entgegen meinen Häkchen, nicht anwesend sein. Der Termin ist zu nahe an der geplanten Jurassic-Tour und meinen Ferien. Irgendwann muss/sollte ich auch noch arbeiten... :eusa-whistle:


    Das wäre nicht gut! Honda schreibt:
    laufenlassen des Motors im Leerlauf oder eine Weiterfahrt
    mit aufleuchtender Anzeige kann schwere Schäden am Motor
    verursachen.


    und:
    Wenn die Anzeige im Leerlauf oder während
    der Fahrt aufleuchtet, den Motor abstellen
    und abkühlen lassen. Wenn die Anzeige
    weiterhin aufleuchtet oder erneut
    aufleuchtet, lassen Sie das Motorrad
    umgehend von Ihrem Händler prüfen.

    Die haben sich schon etwas überlegt bei Honda, aber eines können auch sie nicht beeinflussen: Den Verkehr. Daher die Warnlampe.


    Ein Ventilator für die Ölkühlung werden eh die meisten Besitzer nicht benötigen, denn die CB ist weniger Alltagsfahrzeug (itsme lassen wir hier einmal weg...und den wisedrum ebenfalls), als Genussfahrzeug.


    Wer die CB so verwendet, wie es die Werbung von Honda vorgesehen hat, der wird nie auch nur in die Nähe einer kritischen Temperatur kommen. Denn unter genügend Fahrwind (so ab ca. 40...50km/h) sind auch Aussentemperaturen von 30 und mehr kein Problem.


    Für die Anderen gibt es dann diese Öltemperaturwarnung. Und für die Ängstlichen :shhh: wie mich Zusatzlüfter.


    Im Drehzahlmesser ist die Druckwarnung und im Tacho die Warnung für die Öltemperatur.

    An alle die da so grenzenloses Vertrauen in heutige Technik besitzen: Lest einmal die Seite 87 im Handbuch :eusa-whistle:


    Und da gibt es ein Bravo an Honda, denn dies ist die meine (!) Maschine, und ich hatte schon sehr viele, welche eine Warnung vor zu hoher Öltemperatur eingebaut hat. Und ich kenne keine andere, welches sowas hat.
    Was im Handbuch nicht erwähnt wird: Diese Anzeige ist gekoppelt an die Anzeige mit dem Druck. Wenn Temp zu hoch, dann fällt dann auch der Druck (umgekehrt ist keine Koppelung!).


    Das Hitzeproblem hast Du mit jedem fahrwindgekühltem Motor! Das hat nichts mit Honda oder sonst einem Hersteller zu tun. DIe Technik stammt aus einer Zeit, als die Strassen noch wenig bis keinen Stau kannten, das ist heute leider anders. Wir wollen ja ein solch schönes Retrobike wie die CB fahren und müssen daher mit den Grenzen der Technik auskommen.
    Ein Anachronismus ist ja letztlich auch der fehlende Thermostat, dadurch wird der Motor im Winter nur ganz langsam warm (was genau so übel ist!), wenn überhaupt! Würde das Öl in 2 Kreisläufen geführt, so gäbe es das Winterproblem so nicht.


    Ich löse das Sommerproblem nun mittels einem Zusatzventilator und allenfalls einem grösseren Kühler. Das zweite muss ich noch Ausmessen, bzw. der Ventilator ist mir wichtiger, denn nur der kann letztlich ein Überhitzen verhindern.

    Mal schauen ob man sowas irgendwie an den Kühler basteln kann, so dass es auch schön ausschaut!


    https://japan.webike.net/products/21852483.html


    Das muss doch irgendwie machbar sein und wäre dann die Lösung des Sommerproblems.


    Ich denke, es wird sowas (black):
    https://www.samurider.com/?page_id=26751
    https://www.samurider.com/?p=26024


    In Kombination mit dem Ventilator. Dazu noch das Gitter, dann kann man im Winter etwas abdecken ohne dass man allzu viel sieht.