Beiträge von lederkombi


    Nö, leise war sie nicht, aber auch nicht laut. Hinten war ja alles original, nur vorne beim Ansaug, da war es ein wenig "spezieller", allerdings damals alles im Rahmen des erlaubten. Im Vergleich zu meinem Oldtimer BMW R50 war sie nicht lauter, aber schön dumpf und sonor. Auch deutlich gefälliger als z.B. Harleys und Co.


    Heute darf man bei uns in der CH nicht mehr mit offenen Luftfiltern fahren, also K&N ohne Box bzw. entsprechender Dämmung sind nicht erlaubt.


    Der Sturz war in der Autobahnasufahrt, ich hatte da ca. 60kmh und man glaubt es kaum, aber ich trug eine Lederjacke von Hein Gericke (damals eine mit unendlich vielen Nähten und billig war sie auch!), einen Nava Helm (war damals total in) und Turnschuhe und Levis Jeans. Lederhandschuhe waren für mich auch klar, trotz dem kleinen Budget als Student (Geld war immer Mangelware). Beim Sturz gingen kaputt:
    - Helm war komplett schlimm anzuschauen. Der sah aus wie unter der Schmirgelscheibe und ohne Vollintegral (also Jet) würde ich vermutlich nicht mehr hier sitzen!
    - Handschuh war an einer Stelle (oben auf dem Handrücken) infolge eines Kieselsteines durchgescheuert und die Hand offen. Allerdings nicht schlimm, nur Fleischwunde.
    - Knie waren ja noch nicht geschützt, es waren ganz normale Jeans! ABER: die hatten gehalten! Echt, es ist erstaunlich was diese Levis da durchgemacht hatte, aber man sah nur an der Hüfte Schleifspuren. Am Knie waren sie zwar gerissen, aber die Haut war nicht verletzt. Also Beine ohne Wunden. Turnschuhe waren auch ganz. Keine Verletzungen.
    - Jacke: Krasse Schleifspuren auf der linken Achsel und vorne am Reissverschluss. Da man damals noch keine Protektoren kannte, war meine Wirbelsäule ziemlich arg gestaucht, ich war zudem ca. 20 Min. ohnmächtig/bewusstlos. Genau weiss man das nicht, nur dass ich am Boden lag und man auf die Sanität wartete.


    Insgesamt lernte ich dadurch: Man kann nicht zu langsam sein, nur zu schnell (zumindest auf der Strasse). Der Bodenbelag ändert seinen Reibwert und letztlich die Haftung (neudeutsch Grip) plötzlich und ohne Vorwarnung. Es gibt nicht "ein bisschen rutschen", sondern nur Haften oder Abwurf. Ich bevorzuge Haften :mrgreen:


    Vermutlich ist auch damals unbewusst meine Affinität zu Leder als Schutzkleidung entstanden?


    Hilfe, die quälen den Betonmischer! :eek:


    Mit dem Betonrührer habe ich ziemlich einschlägige Erfahrungen :shock:, nach 3 Jahren mit einer Yamaha DT125 habe ich zarten Alter von 21 Jahren mir endlich eine gebrauchte Guzzi leisten können (hier ist so eine, sogar gleiche Farbe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) und diese sogleich damals aufwändig repariert. Es war der Kardan kaputt (Das Bike war da gerade mal schlappe 6 jahre alt), die Elektrik total versifft = alle Stecker verrottet, der Anlasser hinüber und auch sonst so einiges im Argen. Nach meiner Rosskur (inkl. beim damaligen Arbeitgeber pulverbeschichten des Rahmens, neulackieren des Tanks und der Seitenteile) strahlte und brabbelte die Gute gerne am Gas, solange die Drehzahlen unterhalb 4500 blieben. Darüber war sie nur noch eines: laut. Ich hatte, da mich der Luftfilterkasten mit diesem hässlichen Saugeräusch enorm störte,, mittels K&N Luftfilter bzw. Ansaugstutzen dem Motor etwas "Sound" eingehaucht. Danach war sie gewaltig, wenn sie losschlürfte gab das ein Geräusch aus dem Ansaug, das war wie Engel die losfliegen :dance:
    Leider habe ich sie dann in einer Kurve (Autobahnausfahrt, Öllache und blockierende Duplexbremse hinten) flachgelegt. Nach der Reparatur wurde sie verkauft. Damals war ich der Ansicht, dass 2 Zylinder das Mass der Dinge sei, jedenfalls wenn es mehr wie 500Kubik waren. Darunter durfte es nur 1 Zylinder haben!
    Heute bin ich zum Glück toleranter, man lernt dazu :eusa-whistle:


    Nun, wenn ich mir so anschaue wo Du jeweils "rasch" unterweges bist :o, dann ist der Umbrail tatsächlich gleich um die Ecke :eusa-whistle:


    Aber ernsthaft: Im Vergleich zu Friedhelm ist für mich das Bündnerland nicht ganz so entfernt. Und am Wochenende fährt man ja mit einer Reisemaschine locker 500..700km, mit der CB sind das dann umgerechnet so um die 200..300, mehr liegt für mich leider infolge des Kniewinkels nicht drin.


    Gib mir rechtzeitig Bescheid, wenn Du Deine schlafenden Dornröschen äh Postautos aufweckst, der Sommer kommt bestimmt, trotz derzeitigem Sturmtief Egon :violin:

    Hallo Friedhelm, falls Du magst (und natürlich auch Deine Frau!), ich bin relativ rasch auf dem Umbrail :)


    Man könnte sich treffen und ein bisschen zusammen fahren/essen etc.?

    Ich bin mir sicher, dass wir noch viele, sehr viele(!), gemeinsame Touren erleben werden. Die Chemie stimmte bisher und daher freue ich mich mit Euch zu fahren (bis ans Ende der welt und zurück?) :eusa-whistle: