Beiträge von lederkombi


    Ja, das kenne ich leider auch. Aber meine Kunden wissen zum Glück nicht wie alt ich bin :eusa-drool:



    Und Abends machen wir dann ein Lagerfeuer, rauchen Wasserpfeiffe (ok, ich nicht), saufen äh schlürfen Wodka oder besser Sliwowitz (fein), brutzeln irgendwas auf dem Feuer (was uns tagsüber unter die Räder kam?) und labbern viel dummes Zeugs.


    Jungenkram halt :lol:

    Ich gebe es zu, die CB wäre mein Traummotorrad für diese Reise, aber weil sie eben ein Traum ist, möchte ich sie am liebsten einmotten und in die Stube stellen (wobei das auch wieder schade wäre, denn sie fährt sich so wundervoll wie keine zweite). Somit müsste ich dann einfach eine zum Anschauen und eine zum Fahren haben und dann beginnt das Dilemma. Die Lösung lautet daher (für mich): Die CB ist das Dessert. Grosse Touren im Normalfall mit einer meiner dicken Boxer und dann kommt der Genuss: die CB. Beschwingt und leicht gleitet sie wie ein zahmer Tiger durch die Lande, jederzeit bereit die Krallen zu zeigen (wobei diese Krallen nicht ganz so gefährlich sind wie jene einer z.B. BMW XR (die wäre für mich lebensgefährlich, ich hatte mal eine K1200R mit 164PS, nach 6 Monaten obsiegte zum Glück die Vernunft, aber geil war es schon).


    Wenn wir dann also auf "fremden Bräuten reiten", dann nicht weil die CB nicht gut wäre, sondern gerade weil sie so gut ist und man dieses Gute möglichst lange geniessen will :D

    Vermutlich wird weniger die elektr. chem. Spannungsreihe bzw. Potenzialdifferenz das Problem darstellen, als die pulsierende Belastung auf den Speichen bzw. der Biegekante derselben. Diese Kante ist der Optik klassischer Speichen geschuldet, andere machen das mechanisch zwar besser, dafür optisch weniger klassisch (Kineo, BMW etc.).