Liebe Leute nur zur Info:
die Sitzbänke sind untereinander tauschbar.
Die Bank der RS ist auf der A jedoch etwas beengt, wenn ein Gepäckträger montiert ist.
Werde demnächst mal die der EX probieren.
Komisch, mein Hondahändler meinte nein... aber der kann eben nur Standard
Beiträge von reinicb
-
-
Hat schon mal jemand andere Reifen an der RS aufgezogen und damit bessere Fahreigenschaften erzielt?
LG reini
-
So, da bin ich wieder.
Ich habe von einem Freundlichen aus dem Honda-Board eine Anleitung erhalten: 18 SeitenNun hatte ich bereits an der CB1100A eine von Oxford mit 5 Stufen montiert, was recht einfach war.
Die Honda-Heizgriffe sind da jedoch völlig anders:- die Steuer-/Bedieneinheit fällt nicht auf
- zum linken Griff geht eine wesentlich dickere Leitung, die wiederum auffällt
- man muss den Anschlussstecker hinter dem rechten Seitendeckel nutzen und
dort auch die Steuereinheit "verstecken", womit die Montage eines Scottoilertanks
an der Stelle schon mal entfällt
- Tank und Lampe müssen demontiert werden
- es wird der komplette Gasgriff getauscht
- einen Hinweis im Digitaldisplay auf die Heizgriffe konnte ich noch nicht feststellen
- sie heizen sehr schnell auf, beginnen jedoch auch in der höchsten Stufe, weshalb das
Runterstellen etwas aufwendiger ist
- sie engen den rechten Griff etwas ein, was für Handschuhgröße ab 11 problematisch sein könnteAlles in allem ist es Geschmackssache und die größten Nachteile sind eben der Montageaufwand
(das von Honda vorgeschlagene Demontieren der Drosselklappenseilzüge an der Drosselklappe
habe ich nicht gemacht - braucht auch nicht) sowie evtl. die nur 3 Stufen.Sehr zu empfehlen ist jedoch der spezielle Hondakleber (ca. 13€), da er sich im Gegensatz zu dem "Oxford-Sekundenkleber" noch sehr gut korrigieren läßt.
LG Reini -
Hallo Leute,
hat jemand von Euch eine Montageanleitung oder einen Anschlussplan für die originalen Heizgriffe von Honda?
Vielen Dank im Voraus.
LG reini -
Es ist alles geschrieben (denke ich) und ich sehe es genau so
Ich habe meinem Freund vom Kauf der RS mehrfach abgeraten, obwohl er sich optisch und bei ner kleinen Rundfahrt in unserer Straße in sie verliebt hatte - er ist nun mal eher ein Heizer und daher ist die RS nix für ihn
- er hat sie nicht gekauft, weil er die Messwerte gelesen hatte .....
Ich habe CB`s in der Garage stehen und hatte vor 2 Jahren noch die CB1000R - im Endeffekt viel zu aufdringlich für mich und nach einer Std. Urlaubsfahrt war ich letztendlich genervt vom aufdringlichen Sound - sicher ein super Moped, aber nun freue ich mich auf die luftgekühlten
Genauso viel Entspannung geht nur noch mit ner großvolumigen Guzzi und selbst die dreht höher bei 100 aber hat einen anderen, ebenfalls beruhigenden Charakter.
Übrigens: RS heißt hier "Road Style" - merkwürdige Namenskonstruktion
LG an Forumsmitglieder
-
"Zumindest derzeit habe ich das Gefühl, dass sie in den einzelnen Gängen besser beschleunigt - wird ein direkter Vergleich aber noch zeigen"
So, heute haben wir mal den Durchzug getestet und alles wieder "gerade gestellt":
Beide im letzten Gang, d.h. RS im 6. und SC65 im 5. = SC65 zieht beginnend mit 80 km/h deutlich davon
- beide im 5. sollten sie daher in etwa gleich sein.Beide im 4. = SC65 zieht der RS wieder davon, jedoch nicht ganz so schnell wie im ersten Vergleich.
Noch´n Hinweis: ich schleppe rund 25kg mehr mit als meine Frau
Aber !!! Glücklich machen beide und es sind Vergleiche für´s Papier
Apropos Verbrauch: beide hatten bei recht ruhiger Fahrweise, also typgerecht
, und mit rund 80 km/h über Eifeler Landstraßen einen Verbrauch von 4,7 ltr/100km (errechnet).
LG reini
-
So, ich muss mich verabschieden .......
Meine Frau hat sich in meine CB1100A verknallt
Sie findet sie total cool (wenn sie sie fährt) und findet, dass der Motor mit seiner Geschmeidigkeit sehr schön zu fahren ist. Auch die Handlichkeit ist noch einen Tick besser als die ihrer BMW F800F - das will was heissen
Und nun? was mache ich ?
Ich konnte einfach der RS in schwarz nicht wiederstehen und bin heute die ersten 100 km gefahren.
Ggü. der alten braucht sie mehr Druck in der Kurve, umfährt sie aber auch stabiler.
Das Fahrwerk ist etwas stabiler und spürbar straffer, was mir besser gefällt. Zumindest derzeit habe ich das Gefühl, dass sie in den einzelnen Gängen besser beschleunigt - wird ein direkter Vergleich aber noch zeigen.
Der Sound ist der Ur-CB sehr ähnlich und schön dumpf - lovelyIch mag den engeren und flacheren Lenker; er paßt auch besser zur RS (und zu mir).
Bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen mit wenigen KM fängt die RS schon unter 10.000 € an - ich finde ein guter Preis zum Zuschlagen für "unverbrauchte" Modelle....
Später nach dem Vergleichstest mal mehr, dauert aber noch mind. 2 Wochen
LG Reini -
So, habe heute ebenfalls die Lösung von Tom montiert: Oxford Adventure (hatten im Test in der Funktion direkt hinter den teuren Heizpatronen gelegen) für knapp 60€ in der Bucht - waren in etwas über 2 Std. montiert und schalten sich selber ab, wenn man´s vergisst oder irgendein Spacko sie einschaltet.
Zum Glück brauchte ich diese auch nicht kürzen - das sollte man nämlich auf keinen Fall vorher machen!!! (mal sehen, ob im Sommer der Gasgriff weiterhin genügend Spiel zum Lenkergewicht hat)
Alle Leitungen habe ich in das Rahmendreieck vor den Lenkkopf gezogen, wo sie völlig ausreichend Platz haben und die Lenkbewegungen wunderbar mitmachen können; der Stromanschluss kommt direkt von der Batterie.
Nur Vorsicht mit dem Sekundenkleber - der sollte gemäß Anleitung aufgetragen werden - und erst recht nicht auf die Finger!
LG reini -
Was deine Frau (und nicht nur sie) auf lange Sicht aber an einer CB stören könnte, ist das merklich höhere Gewicht. Ein Motorrad will ja auch mal rangiert werden.
Leider stimmt das nur allzu sehr .....
-
Das habe ich nun davon: heute habe ich meine (originale) CB1100 meiner Frau geliehen!
Sie fährt sonst die aktuelle BMW F800R und ist mit der auch sehr glücklich
- gewesen.
Bis heute, da hat sie die CB auf gut 100 km testen können und kam zu folgendem Vergleich:gute Sitzposition
man muss weniger Schalten
sie fährt sich deutlich gleichmäßiger
sanftere Gasannahme
komfortableres, besseres Fahrwerk als das elektronische der BMW !!!
sie läßt sich einfacher einlenken, da sie weniger Kraft benötigt
sie fährt sich einfach stimmigerUnd all das freut mich, denn wieder ein Grund, sie nicht zu verkaufen
(auch wenn der Motorlack ein wenig abblättert)Mal sehen, welche sie beim nächsten Urlaub mitnimmt