odr auch nicht
es soll eigentlich trocken sein (das wichtigste).....
als einstieg in den CH -Jura
um 13h Station Siggenthal- Würenlingen .....
einfach einen Nachmittag lang der Nase nach
wer ist (ev ) auch da ? ?
odr auch nicht
es soll eigentlich trocken sein (das wichtigste).....
als einstieg in den CH -Jura
um 13h Station Siggenthal- Würenlingen .....
einfach einen Nachmittag lang der Nase nach
wer ist (ev ) auch da ? ?
am hübschesten finde ich den von gruftistarter da kommen die 4 Rohre nach wie vor zur Geltung.......am wenigsten dazu den von edgar und fruno
Der Trend geht wohl dahin die Minderleistung mit Hubraum zu kompensieren....
Zitat von yarfsAlles anzeigenIch glaube gelesen zu haben, dass man ein Modell nicht nachträglich homologieren kann. Man muss quasi ein neues Modell anmelden um Euro4 zu kriegen, dabei muss zB Sitzhöhe anders sein als beim Vorgänger. Hab das im Zusammenhang mit der MT 09 (Das 2016er Model mit Traktionskontrolle hat Euro3) und der XSR900 (Euro4, selber Motor) von Yamaha gelesen. Vielleicht kann das jemand mit mehr Ahnung bestätigen oder auf den Gerüchte-Haufen verbannen.
bei der Homoglation gehts darum ob die Kiste den generellen tech. Vorschriften des jeweiligen Landes entspricht....und hier gehts um den Abgastod ...Die EU Norm wird von der CH jeweils übernommen
Verschleiss Voderradreifen....?......nun gewisse Rahmengeometrien schieben mehr übers Vorderrad andere weniger....zudem kommts auch etwas auf den jeweiligen Fahrstil an....
Die Lackgeschichte nun ja....bei meiner CH Sondereditipn hoffe ich auf besseren Lack....smile.......die Speichen sollen ja auch nur für schönwetter sein......
kurvenwedlen bei hübsch engen Radien bei stehtem heiterem angasen das mit Berg auf und ab braucht Gummi......wie auch wie griffig der Strassenbelag ist,
Zb. im Südschwarzwald dachte ich an so manchen Tagen mit der CBF ich könne zusehen wie der Gummi Stunde zu Stunde weniger wird...smile....dort hatte ich den hmmm pilot road drauf
-----------------------
Unsere CB hat unter anderem ja auch ne sehr lineare Leistungsentfaltung das kommt dem Gummi eh auch zu gute....
Was spricht gegen die Problematik vom Nachbarthread ? Jenet scheint mir recht ausführlich
Rein geologisch kann der jura von mir aus bis nach böhmen reichen...grins......
Solange ich mein Töffparadies vor der Haustür weiss........so fängt bei mir der jura in döttingen an und dann munter die erste und zweite Kette am laufmeter überqueren bis nach biel......nachher in den Tafeljura bis höhe Lausanne über die berühmten hochplateaus bzw lieblichen lockeren offenen Pferdeweiden ......
die klassischen "Geröllhalden" brauche ich nicht wirklich zumalen man dort nicht alsbald links oder rechts abbiegen kann bei massen andrang........
und sonst schaue ich vorallem an einem weekend, dass ich bereits um 8h spätestens z.b aufm Oberalp bin.........dann bin ich nämlich bereits wieder aufm Rückweg , wenn der grosse Ansturm kommt um 10h....oder ich habe so einen wesentlichen teil der grossen Tagestour ohne Verkehr bzw. Spassbremsen
Die Lägern bei Baden-Wettingen sind so ca die letzten Ausläufer des Juras
dachte die öhlins hätten son hässlichen ausgleichsbehälter ?
Jura ?
egal wo ...ist alles nett Tafel+ Kettenjura auch den von den Franzosen...