Beiträge von Eisbaerchen

    Das Problem ist, das jüngere bis mittelalte Menschen deutlich häufiger in Unfallgeschehen verwickelt sind; was spielt es dann für eine Rolle wieviel KM die Senioren tatsächlich fahren im Jahr. Wenn es weniger sind und deshalb weniger Unfälle von dieser Gruppe über 65 verursacht werden ist es im Ergebnis dasselbe. Ich denke mal, Dir wäre es vermutlich am Ende egal, ob ein jüngerer Fahrer durch Rücksichtslosigkeit einen Angehörigen von Dir totgefahren hat der viele km im Jahr fährt oder ein Senior der vielleicht nur 5000km im Jahr fährt. Nach meinen Beobachtungen sind es z.B. fast immer mittelalte Fahrer, die auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr dicht auffahren; obwohl man dieser Gruppe das Autofahren ohne wenn und aber zutraut, sind diese Fahrer oft bereit ein sehr hohes Risiko einzugehen. Wenn man jetzt einzelne Fälle herauspickt, bei denen ein alter Mensch z.B. Bremse und Gas verwechselt hat, dann muss man sich mal fragen was schlimmer ist, das dichte auffahren bei 160 oder gegen ein parkendes Auto gefahren zu sein? Ich würde mal behaupten, gut, sicher und risikobewusst Auto zu fahren hat auch viel mit dem geistigen Unterbau zu tun den jemand mitbringt und das gilt für alle Altersgruppen.

    Ich möchte nicht ausschließen, das alte Menschen mit Demenz und/oder schweren körperlichen Einschränkungen nicht mehr fahren sollten, dann sollte aber auch jüngeren Menschen die durch rücksichtsloses Fahren mit schweren Folgen auffallen, der Führerschein für lange Zeit entzogen werden.

    Und nicht zuletzt soll die Fahrtauglichkeitsprüfung so um die 160 Euro kosten, das kann im Einzelfall schon eine ziemliche finanzielle Belastung sein.

    Ist ein schwieriges Thema, aber so wie es geplant ist ist es einfach nur diskriminierend, und schon gar nicht ab 70...wurde ja hier schon geschrieben, bis 70 soll man zwar in Zukunft arbeiten, und dann gleich Büroschlüssel und Führerschein abgeben.. das ist absurd aus meiner Sicht. Zumal die 70 jährigen von heute die 60 jährigen von gestern sind, was körperliche und geistige Fitness betrifft.

    Nun ja, der Sauerstoff liegt gelöst vor im Wasser. Je kälter, je mehr Sauerstoff kann das Wasser aufnehmen. Übrigens, wenn es diese Löslichkeit von O2 im Wasser nicht gäbe, könnten z.B. Fische unter dem Eis in stehendem Wasser nicht überleben...

    Kannst Du da was empfehlen? Marke? Ich denke fürs Moped nicht so dringend, aber für mein Notstromaggregat durchaus sinnvoll.

    Grüsse, Bernd

    Bei Dir wird ja die Honda ja wie ein liebenswertes Haustier gehalten.... 8o . Kann ich direkt nachvollziehen... meine wartet auch noch frisch und glänzend das sie wieder aus dem Stall raus auf die Weide darf... :) .

    Übrigens was den Sprit im Tank betrifft: ich weiß nicht wie da die Zeitskalen da sind, aber das Wasser welches im Benzin immer vorhanden ist und durch Luftfeuchtigkeit mit der Zeit zunimmt setzt sich nach einer gewissen Zeit unten im Tank ab (ist schwerer als das Benzin) und kann da dann zu Rost führen. Ist mir mal passiert bei einer älteren Honda die relativ lange gestanden hat, der Tank war da auch bis oben voll... Ich schüttele daher im Winter ein paarmal den Tank durch (reicht ja wenn man die Honda dazu ein paarmal kräftig auf den Hinterreifen aufsetzt wenn sie auf dem Mittelständer steht). Weiß nicht wirklich ob das nötig ist, aber beruhigt.. ;)

    Nach 3500km sieht der Reifen VORNE so aus?? Wie bekommt man das denn hin?? So sieht das bei mir nichtmal nach 10.000km aus...oder doch nur eine 0 vergessen..? 8o

    Wie genau läuft das mit der Befestigung? Welche Blinkerstreben hast Du verbaut? Kann man die einfach mit einer Mutter anschrauben an der Position wo die Originalblinker befestigt sind? Passen diese Blinkerstreben? https://www.kawaschrauber.de/s…fk0j3ogaimr3in03m3arej5r2


    Danke für die Nachfrage und Grüsse,
    Bernd

    Da fällt mir nur noch ein Zitat von Einstein ein: "Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich, beim Universum bin ich mir nicht sicher".... 8o