Alles anzeigenServus
Das Ozonloch ,das Waldsterben, Tschernobyl, Fukushima, Bevölkerungsexplosion, Treibhausgase, Feinstaubbelastung.
Das ist alles Real und gilt es auch zu bekämpfen. Aber bitte mit Verstand und ohne Hysterie.
Ich kann mich noch erinnern als in den 70er und 80er Jahren Flüsse zu Kloake wurden. Fischsterben in der Elbe wegen
Chemieeinleitungen,2 Taktautos und Motorräder die die Luft verpesteten, Motoren ohne Kats, Müllverbrennungen ohne Filter
Ölwechsel am Straßenrand, unkontrollierte Mülldeponien, LKWs hatten Dieselfahnen wie Kreuzfahrtschiffe.
Alle Rauchten und Soffen als gäbe es kein Morgen mehr. Wenn ich an einem Wintermorgen nach München fuhr lag eine gelbe
Smogglocke über München und ich hatte fettige Rußpartikel auf dem Lack. Ölheizungen Kohleheizung bliesen den Dreck ungefiltert
in die Umwelt.
Wir gingen trotzdem in die Schule, machten eine Ausbildung und versuchten die Probleme mit Hirn zu lösen.
Wenn ich so zurückschaue sehe ich immens viel Verbesserungen in der Lebensqualität und dem Wohlstand der erarbeitet
wurde. Es wurde auch protestiert und mit der Abrissbirne gedroht.
In erster Linie ist Deutschland eine Industrienation die Rohstoffe braucht um überhaupt existieren zu können.
Wenn wir alles durch alternative Energien ersetzen können brauchts keine fossilen Energieträger mehr.
Bis dahin empfehle ich das erlernen eines Berufs oder den Abschluss eines Studiums um aktiv als Aktivist die Probleme
zu lösen. Wenn es nach den Klimaaktivisten geht sollten wir ein landwirtschaftliches Kombinat werden ,in dem sogar den
Kühen das Furzen verboten wird.
Nur dann ist es Essig mit Wohlstand, Sozialstaat mit Hängematte, Freitags schulfrei etc
Dann ist Schmalhans Küchenmeister und der Arsch des Aktivisten hats kalt beim kleben.
Gruß Robert
Sehr guter Beitrag! Bin auch schon etwas älter, habe das auch alles erlebt, in Berlin noch die Braunkohleöfen aus dem Osten, Taschentuch war schwarz beim schneuzen... völlig verseuchte Flüsse von Papiermühlen (im Harz!), Schaumberge vor den Wehren, wenn man die Kassler Berge hinter einem 200D herfuhr war die Luft schwarz... usw. usw.; wenn ich den jungen Leuten die uns vorwerfen das wir ihre Zukunft "klauen" erzähle wie dreckig es mal war in Deutschland, sehe ich nur ungläubige Gesichter. Das nennt man "shifting the baseline". Unsere Eltern waren da noch sorglos (aber verständlich bei der Kriegsgeneration..), unsere Generation hat unglaublich viel erreicht was Umweltstandards betrifft (ich habe in den letzten Jahren in Südostafrika in der Forschungs-und Entwicklungshilfe gearbeitet und bin sonst auch viel rumgekommen in der Welt, daher erlaube ich mir eine solche Bewertung), vor allem wenn man es mit China, Indien, den USA vergleicht, alles eigentlich hochentwickelte Länder. Wir müssen vieles noch besser machen, aber uns als "Umweltgangster" zu bezeichne wie es dieses Mädel aus Schweden mal getan hat ist absolut daneben. Außerdem bin ich der Meinung das man das Bruttosozialprodukt eines Landes berücksichtigen muss, wenn man über die produzierten Schadstoffe oder CO2 verhandelt. Wir können uns nicht mit einem Land wie Afghanistan vergleichen. Warum schreibe ich das hier überhaupt? Weil es inzwischen völlig inakzeptable Forderungen gibt von den Gruppen die am lautesten schreien können wie z.B. der versuch Motorradfahrverbote an Wochenenden durchzusetzen usw. Das geht einfach zu weit und hilft absolut nichts. Selbst wenn wir D komplett mit Bäumen bepflanzen würden, hätte das kein Effekt auf die globale CO2 Bilanz, wenn man mal nur diesen Aspekt betrachten möchte...nun ist aber gut, ich fürchte es wird Schelte geben von einigen Forenmitgliedern
Ach ja nur den noch: habe mich neulich mit einem jungen "Klimaaktivisten" unterhalten der mich angesprochen hat wie schlimm das denn alles ist mit dem Klimawandel...und ihn dann gefragt wie das den mit dem CO2 so ist, wieviel wäre den da jetzt in der Luft...er überlegte kurz und meinte dann "wohl so 10%...". Ich habe mich nur bedankt und bin gegangen...Vielleicht sollten dies jungen Menschen am Freitag mal wieder in die Schule gehen, wenn Physik und Chemie ist. .