Servus
Das Ozonloch ,das Waldsterben, Tschernobyl, Fukushima, Bevölkerungsexplosion, Treibhausgase, Feinstaubbelastung.
Das ist alles Real und gilt es auch zu bekämpfen. Aber bitte mit Verstand und ohne Hysterie.
Ich kann mich noch erinnern als in den 70er und 80er Jahren Flüsse zu Kloake wurden. Fischsterben in der Elbe wegen
Chemieeinleitungen,2 Taktautos und Motorräder die die Luft verpesteten, Motoren ohne Kats, Müllverbrennungen ohne Filter
Ölwechsel am Straßenrand, unkontrollierte Mülldeponien, LKWs hatten Dieselfahnen wie Kreuzfahrtschiffe.
Alle Rauchten und Soffen als gäbe es kein Morgen mehr. Wenn ich an einem Wintermorgen nach München fuhr lag eine gelbe
Smogglocke über München und ich hatte fettige Rußpartikel auf dem Lack. Ölheizungen Kohleheizung bliesen den Dreck ungefiltert
in die Umwelt.
Wir gingen trotzdem in die Schule, machten eine Ausbildung und versuchten die Probleme mit Hirn zu lösen.
Wenn ich so zurückschaue sehe ich immens viel Verbesserungen in der Lebensqualität und dem Wohlstand der erarbeitet
wurde. Es wurde auch protestiert und mit der Abrissbirne gedroht.
In erster Linie ist Deutschland eine Industrienation die Rohstoffe braucht um überhaupt existieren zu können.
Wenn wir alles durch alternative Energien ersetzen können brauchts keine fossilen Energieträger mehr.
Bis dahin empfehle ich das erlernen eines Berufs oder den Abschluss eines Studiums um aktiv als Aktivist die Probleme
zu lösen. Wenn es nach den Klimaaktivisten geht sollten wir ein landwirtschaftliches Kombinat werden ,in dem sogar den
Kühen das Furzen verboten wird.
Nur dann ist es Essig mit Wohlstand, Sozialstaat mit Hängematte, Freitags schulfrei etc
Dann ist Schmalhans Küchenmeister und der Arsch des Aktivisten hats kalt beim kleben.
Gruß Robert