Alles anzeigenEs ist. Leider nicht mehr im Originalzustand.
Am Rastorfer Kreuz? Da bin ich auch mal hin und wieder Mopeds angucken
Gruss, Bernd
Alles anzeigenEs ist. Leider nicht mehr im Originalzustand.
Am Rastorfer Kreuz? Da bin ich auch mal hin und wieder Mopeds angucken
Gruss, Bernd
Alles anzeigenDas wird ganz sicher keine Behörde durchwinken, sonst haben plötzlich alle einen Grund warum die Ausnahme auch für sie gelten sollte.
Der Ausstoss aller Mopeds weltweit liegt vermutlich immernoch unter dem Ausstoss des grössten Containerschiffes im gleichen Zeitraum. Die verbrennen den letzten Rotz und lassen das mehr oder weniger ungefiltert durch den Schornstein gehen. Abgasreinigung ist in der Schiffahrt noch recht neu und wird eher "freiwillig" gemacht. Der Protest wird halt lauter und fürs Image ist es auch besser. Dann kann man die Kreuzfahrt als "unweltfreundlich" verkaufen. Teilweise gibt es glaub auch erste Häfen, die das Umstellen auf Landstrom verlangen, damit die Motoren ausgehen oder Filter, damit man den Hafen befahren kann. Aber das sind für mich eher Peanuts.
So lange nicht einer der grossen Staaten, wie etwa die Amis, anfangen richtigen Druck zu machen, passiert da nicht so sehr viel.
Siehe Beispiel Doppelhüllentanker. Das hat sich erst durchgesetzt, als die Amis in den 90iger die grosse Katastrophe mit der Exxon Valdez hatten und einfach festgelegt haben, dass sie keine Monohüllen Dampfer ab 20irgendwas mehr in ihre Häfen lassen. So einfach ist das.
Wobei ich bezweifle, dass die Doppelhülle da so viel gebracht hätte. Das Teil hatte ein Loch, da hätte das Haus meiner Eltern durchgepasst. Mit Keller.
Nun ja, es gibt schon eine ganze Menge Ausnahmen.. so dürfen die etwa 4 Mil. Hausbrandöfen in Deutschland im Jahr mehr Feinstaub verursachen (mal abgesehen von den vielen anderen gasförmigen Gasen, die krebserregend sind) als der gesamte Autoverkehr in D, und das auch nach Einführungen des von der DHU so gelobten strengen blauen Umweltengels für diese Öfen, vergleichbar mit dem Schwindel bei den Dieselmotoren von VW (den Schwachsinn, Holz im Ofen zu verbrennen im 21. Jahrhundert, wo fast alle inzwischen sehr saubere Brennwerthermen haben, erschließt sich mir so garnicht nicht mehr, ich bin mit Ofenheizung aufgewachsen weil es nichts anderes gab, habe in Berlin die stinkenden Braunkohleöfen ertragen müssen im Winter in den 70ern und ich bin froh dass es keine Notwendigkeit mehr gibt Holz und Kohle im Ofen zu verbrennen in D, mit wenigen Ausnahmen. ..).. und ich glaube auch nicht dass Rasenmäher und Motorsägen die Euronorm 5 erfüllen.. Die fahren aber natürlich nicht durch die Strassen der innenstädte... in der Luft sind die Abgase trotzdem. Also alles nicht so eindimensional wie man erstmal denkt...
Alles anzeigenSieht gut aus, aber ich glaube der begrenzende Faktor wird da eher die Qualität der eingesendeten Bilder sein!
Werde mich bemühen, auch ein paar Bilder einzusenden..
Hallo Jörg "X-Man", Du schreibst "Was mich wirklich stört, ist das Gefühl von Instabilität in gewissen Momenten, bei Fahrmanövern mit höherer Geschwindigkeit in Schräglage, das Aufstellmoment, die eher miese Aoerodynamik...". Es ist merkwürdig, aber das klingt für mich alles eher nach Theorie und hat mit meinen praktischen Erfahrungen und Ansichten zur CB 1100 wenig gemeinsam...vielleicht liegt es auch daran, dass ich schon seit etwa 45 Jahren Motorrad fahre? Verändert sich da der Blickwinkel?
Ich fahre die CB im wesentlichen so wie ich die Grossväter dieses Modells (die CB 750 Four bzw. die CB 500 Four) in den 70ern gefahren bin. Also noch ziemlich jung und manchmal auch ziemlich gewagt..;-) Die CBs wurden übrigens als Supersportmodelle verkauft (wir wussten damals noch nicht mal das es die Vokabel "cruisen" überhaupt gibt ... Geht bei mir mit der aktuellen CB heute alles noch genauso gut, mit natürlich wesentlich besseren Bremsen, ABS etc. Das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven kann man wohl kaum verhindern, das ist Physik und wer sich bei einem "Naked Bike" mit relativ aufrechter Sitzposition über miese Aerodynamik beschwert, der hatte wohl ein anderes Motorrad im Kopf... und bei der Harley wird es dann wohl auch eine eher miese Aoerodynamik werden
.
Ist schon interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung und Interpretation von unserer CB 1100 ist..
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenJa, so hat eben ein jeder seine höchstpersönliche Meinung und darf sie auch gerne hier im Forum äußern.
Genau, und so soll es sein in einem Forum; und hier nimmt man auch Rücksicht auf Minderheiten..
Grüsse, Bernd
Ich kann die Kritik vom CB-Interessenten in fast keiner Position nachvollziehen. Zur Optik: Ich wollte einen möglichst genauen Nachbau der CB 750 Four, nichts anderes, habe ich bekommen und jeder Blick auf dieses Motorrad erfreut mich und bringt mich zurück in die 70er. Als Goodies hat man dann aber z.B. noch ABS etc. im Vergleich zu den 70er Jahren.
Zur Technik: sicher ist es nicht o.k., wenn das Mopedhinterteil zum Lämmerschwanz wird, und das darf auch nicht sein bei einer Konstruktion aus den 200xern. Ich hatte erst das 2016er Modell und jetzt das 2019er, und habe nichts dergleichen bemerkt. Und ich drehe schon mal öfters auf auf der Autobahn auf, auch bei 160 fühle ich mich noch absolut sicher. Das muss bei der Maschine vom CB-Interessenten dann wohl ein individuelles technisches Problem sein...
12 oder 24h Anzeige ... geschenkt...dafür habe ich aber noch die alten Rundinstrumente und kein Smartphon als Anzeige, mit Benachrichtigung wenn ein Whats App Post eingegangen ist..;-) brauche ich nicht..und ja, auch ich bin altersweitsichtig bin als Preis des Altwerdens, trotzdem reicht es noch um die Geschwindigkeit abzulesen... wer mehr Sehschwächen hat als z.B. 2 D, sollte ohnehin beim Fahren eine Brille tragen.
Sitzbank: ich persönlich habe damit überhaupt kein Problem, auch 3 Stunden am Stück sind noch bequem (89kg Lebendgewicht); Sitzposition ist für mich (1.90cm) auch völlig o.k.
Wenn es mir um das herumrasen ginge mit Rennstreckenähnlicher Haltung, hätte ich mir natürlich ein anderes Moped gekauft. Mein Fazit: die CB bietet mir alles was ich aktuell brauche :-), sowohl fürs Auge als auch fürs Fahrerlebnis. Aber wir sind ja alle Individualisten, nur in diesem Forum kann man sicher von vielen Gleichgesinnten ausgehen was die CB 1100 betrifft
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenWenn das Problem Euro 5 / Homologation nicht wäre,
könnten wir als Foren-Sammelbestellung ja einen Container voll ordern
Die Transportkosten fallen kaum ins Gewicht.
Dabei fällt mir ein, hat es eigentlich schon mal eine Initiative gegeben (Hersteller etc.), für bestimmte Motorräder (z.B. luftgekühlte) eine Ausnahme von diesem Euro-Abgas Wahnsinn zu erwirken? Die paar Kilometer die in der Regel mit den Mopeds in Europa gefahren werden entsprechen weltweit pro Jahr vermutlich dem Ausstoß von einem Containerschiff welches Plastikschrott aus China nach Europa bringt... bin einfach nur sauer, das solche schönen Mopeds wie die 1100er und auch die gezeigte 350 keine Chance mehr haben in Deutschland/Europa gefahren zu werden...(was Neuzulassungen betrifft..).
P.S.: Ich hatte mal in den 70ern eine Honda CB 360G mit 34 PS, die war schon ganz schön flott unterwegs, mit etwa dieser Leistung wäre die 350er sofort meine...:-)
Alles anzeigenAngeregt durch einen Freund aus einem anderen Forum denke ich über einen Foto-Kalender über die CB 1100 für 2022 in A3 Format quer nach.
Grobidee ist, das wir alle durch das Jahr schöne Bilder unserer CB sammeln. Aber denkt daran, dass sich hochformatige Fotos nur bedingt eignen.
Jeder der mag, sendet dann bis zu drei Bilder ein. Ich stelle diese auf einer geschützten Website zur Wahl. Die Bilder mit den meisten Stimmen kommen in den Kalender, natürlich mit Nennung des Fotografen (oder auf Wunsch auch ohne). Auf der Basis organisiere ich dann Erstellung, Druck und Versand der Kalender im November/Dezember 2021, damit wir alle was schönes unter dem Weihnachtsbaum haben.
Bis dahin kennen wir ja hoffentlich auch den Termin für das Foren-Treffen 2022, den ich dann schon für alle fix eintragen kann
Wie seht Ihr das?
Gibt es Interesse daran?
Preis muss ich bei Bedarf noch eruieren, nehme aber an, dass er in gut verträglichen Größenordnungen bleibt.
Eine gute Idee...:-) aus meinem Blickwinkel sollte eher die CB und Technik im Vordergrund stehen, aber das schliesst natürlich nicht aus dass da auch Personen zu sehen sind. Das kann ja dann aber demokratisch in der Gemeinde abgestimmt werden
Nur mal so als Tip: ich habe schon des öfteren Kalender gestaltet und lasse die inzwischen nur noch bei Saal Digital drucken, die haben eine tolle Qualität, und wenn man die häufigen Sonderangebote nutzt und eine grössere Menge (> 5-...) bestellt kostet ein A3-Kalender so um die 14-15 Euro. Saal Digital bietet auch ein aus meiner Sicht gutes Desktop-Tool zur Gestaltung eines Kalenders (oder auch von Fotobüchern...). Hier mal ein Beispiel für einen meiner Projektkalender (Forschung und Entwicklungshilfe in Afrika) den ich mit der Software von Saal erstellt habe. http://www.fish-for-life.org/d…20Fisch_Calendar_2021.pdf. Da es sich um die pdf-Vorschau handelt ist die Qualität nicht so gut wie "in echt"...;-)
Grüsse, Bernd
P.S.: Ich habe übrigens nichts davon, wenn ich für Saal Digital werbe
Alles anzeigenmein Händler hat mir angeboten die Fender verchromen zu lassen
Kosten sollen für beide bei ca. €250,- liegen
Ja, habe ich schon von gehört, aber ich hätte gerne beide Optionen....
Alles anzeigenSehr schön gemacht! Mit den Chromfendern an der Neuen kämen sich die beiden noch näher!
Hatte mir tatsächlich überlegt, die Chromfender vom 2017er Modell zu kaufen, die passen 1:1 an das Nachfolgemodell um mal etwas Abwechselung zu haben. Aber die sind aus meiner Sicht unverschämt teuer, vorne etwa 250 und hinten etwa 600 Euro, so das Angebot von meinem freundlichen Hondapartner...da muss ich erstmal in mich gehen ob es mir das wert ist (zumal der Umbau hinten wohl nicht so schnell erledigt ist).
Grüsse, Bernd