Beiträge von Eisbaerchen

    Ich werde mal ein T-Shirt bedrucken lassen und dann berichten wie es aussieht. Auf schwarzem Grund dürfte es schwierig sein ein sauberes Bild zu bekommen, da die Motorräder aus einem weissen Hintergrund freigestellt wurden, und wegen der vielen Details (Speichen etc.) wird man auf schwarzem Grund immer noch hier und da was weisses sehen. So könnte es auf einem weissen T-Shirt aussehen...siehe Bild

    Grüsse, Bernd

    Die erste CB 750 Four wurde 1968 vorgestellt, das war die K0. Die hatte noch einen farbigen Anschlusstutzen für den Luftfilter (Farbe wie Seitendeckel). Ab 1970 wurde dann die K1 gebaut, mit dem schwarzen Anschluss; das Modell habe ich in der Bildmontage, daher die 1970.....:)

    Etwas für die älteren Semester unter Euch ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse, Bernd

    Für mich war und ist die Art und Weise wie der Verbrennungsmotor im Moped arbeitet, die physische Technik und wie der Motor seine Leistung entfaltet und die dazugehörende Geräuschkulisse ein immer schon ein ganz wichtiger Bestandteil der Freude am Moped fahren. Deshalb liebe ich die CB 1100 so, vor allem auch für diesen Vierzylinder... und besonders wenn er dann noch so hübsch verpackt daherkommt...ich gehöre aber ja auch zu der (aussterbenden) Generation, die anders geprägt wurde als die modernen jungen Menschen von heute, die haben, was Fortbewegungsmittel angeht, häufig ganz andere Präferenzen. Heute dreht sich kein Junge mehr um wenn man durchs Dorf fährt mit dem Moped, das war bei uns früher ganz anders...

    Ich fliege schon lange meine Flugmodelle elektrisch und natürlich auch meine Drohnen, es ist phantastische was die LIPO Batteriepacks da inzwischen leisten bei erstaunlich geringem Gewicht (wenn man es mit der Zeit der NiCd Akkus vergleicht), E-Antrieb macht da auf jeden Fall Sinn (nicht mehr das Geschmiere mit den Treibstoffen für Flugmodellverbrenner, Lärm etc.), aber ein Moped mit Elektromotor kommt mir niemals ins Haus.. Amen ;)

    Mich ergreift erst richtig das Grauen, wenn ich in die Zukunft denke, und dann nur noch Elektromotoren mit zwei Rädern dran der Standard sind.... na wenigstens muss man sich dann um Ölqualität und Ventileinstellung keine Gedanken mehr machen...:D:D:D

    Wisedrum, Schluchtenflitzer, trifft genau meine emotioniale Lage beim Anblick der 3 genannten Mopeds. Ich bin eine Weile überhaupt für nichts mehr zu begeistern gewesen von den verfügbaren Modellen, da hatte ich nur noch eine alte CB stehen. Zumindest eine W 650 habe ich mir dann mal auf den Hof gestellt, das war aber nicht so ganz wovon ich geträumt habe... Dann sah ich die CB 1100 auf der Mo- Messe in Hamburg, noch in der Version von Wisedrum, bei mir poppten die Bilder von den CBs aus den 70er und 80er auf welche ich gefahren bin, und es ging ein Stossgebet Richtung Honda... wenn ihr dieses Moped mit Speichen, und min. 4 in 2 bringt, dann wird sofort gekauft.. Und wie wir wissen, mein Wunsch ging in Erfüllung..:-) Die CB 1300 gab es ja schon vorher, hat mich aber nicht so gereizt. Die RS Version der 900er Kawa ist halt nur zum Teil gelungen; das zentrale Federbein geht für mich überhaupt nicht für eine Maschine welche Retro sein will...auch wenn die Kawa sehr gelobt wird was die Agilität des Motors angeht, für mich muss das Gesamtpaket stimmen, wie es gesagt wurde, der Anblick vor dem aufsteigen auf den Gaul muss das Herz erwärmen, und dann muss noch die Geräuschkulisse vom Motor stimmen.. alles perfekt gelungen für mich; ich fahre jetzt das 2019er Modell, da hat die Honda am Endrohr auch noch einen etwas knackigeren Sound... Deshalb mein Bedauern, dass wir mit dem 2019er update vermutlich das letzte gesehen haben...aber da ich aufgrund meines fortgeschrittenen Alters vielleicht sowieso nur noch 10 Jahre fahren werde, wird eben einfach ordentlich gepflegt, und dann passt das noch lange genug ;)

    Gruss, Bernd

    Ist ein wirklich schönes Moped, eine Augenweide... und erinnert mich sehr an meine CBs aus den 70ern. Aber mit etwa 20PS ist das natürlich eine ganz andere Liga als die CB 1100, und ob man das noch wirklich fahren möchte...ich weiss ja nicht...wäre toll wenn Honda sowas wie die Clubman in Europa nochmal anbieten würde... aber das würde vermutlich alles an der unsäglichen Euro 5 Norm auch für Motorräder scheitern (und demnächst kommt ja auch noch Euro 6, der Irrsinn hört nicht auf...).

    Diese Bürokraten in Brüssel sind die größten Spassbremsen. Bei Motorrädern heutzutage (wo die meisten Mopeds nur ein paar 1000km im Jahr bewegt werden, weil vorwiegend Freizeitgeräte) dieselben Maßstäbe wie bei PKWs anzulegen ist völlig realitätsfremd und unangemessen. Dafür darf ich dann mit meinem Kaminofen jeden Abend ordentlich Dreck raushauen (hier legen mache noch schön ein Brikett abends obendrauf, stinkt wie aus Ostberlin vor der Wende), darum kümmert sich keiner...oder die großen Dickschiffe mit dem Verbrennen von Schweröl.. usw. usw.