Alles anzeigenDas wird ganz sicher keine Behörde durchwinken, sonst haben plötzlich alle einen Grund warum die Ausnahme auch für sie gelten sollte.
Der Ausstoss aller Mopeds weltweit liegt vermutlich immernoch unter dem Ausstoss des grössten Containerschiffes im gleichen Zeitraum. Die verbrennen den letzten Rotz und lassen das mehr oder weniger ungefiltert durch den Schornstein gehen. Abgasreinigung ist in der Schiffahrt noch recht neu und wird eher "freiwillig" gemacht. Der Protest wird halt lauter und fürs Image ist es auch besser. Dann kann man die Kreuzfahrt als "unweltfreundlich" verkaufen. Teilweise gibt es glaub auch erste Häfen, die das Umstellen auf Landstrom verlangen, damit die Motoren ausgehen oder Filter, damit man den Hafen befahren kann. Aber das sind für mich eher Peanuts.
So lange nicht einer der grossen Staaten, wie etwa die Amis, anfangen richtigen Druck zu machen, passiert da nicht so sehr viel.
Siehe Beispiel Doppelhüllentanker. Das hat sich erst durchgesetzt, als die Amis in den 90iger die grosse Katastrophe mit der Exxon Valdez hatten und einfach festgelegt haben, dass sie keine Monohüllen Dampfer ab 20irgendwas mehr in ihre Häfen lassen. So einfach ist das.
Wobei ich bezweifle, dass die Doppelhülle da so viel gebracht hätte. Das Teil hatte ein Loch, da hätte das Haus meiner Eltern durchgepasst. Mit Keller.
Nun ja, es gibt schon eine ganze Menge Ausnahmen.. so dürfen die etwa 4 Mil. Hausbrandöfen in Deutschland im Jahr mehr Feinstaub verursachen (mal abgesehen von den vielen anderen gasförmigen Gasen, die krebserregend sind) als der gesamte Autoverkehr in D, und das auch nach Einführungen des von der DHU so gelobten strengen blauen Umweltengels für diese Öfen, vergleichbar mit dem Schwindel bei den Dieselmotoren von VW (den Schwachsinn, Holz im Ofen zu verbrennen im 21. Jahrhundert, wo fast alle inzwischen sehr saubere Brennwerthermen haben, erschließt sich mir so garnicht nicht mehr, ich bin mit Ofenheizung aufgewachsen weil es nichts anderes gab, habe in Berlin die stinkenden Braunkohleöfen ertragen müssen im Winter in den 70ern und ich bin froh dass es keine Notwendigkeit mehr gibt Holz und Kohle im Ofen zu verbrennen in D, mit wenigen Ausnahmen. ..).. und ich glaube auch nicht dass Rasenmäher und Motorsägen die Euronorm 5 erfüllen.. Die fahren aber natürlich nicht durch die Strassen der innenstädte... in der Luft sind die Abgase trotzdem. Also alles nicht so eindimensional wie man erstmal denkt...