Beiträge von Eisbaerchen


    Hallo Udo,
    danke, das wäre tatsächlich eine plausible Erklärung, dass sich die Flüssigkeit in dem Hydraulikbehälter für die Kupplung mehr bewegen muss und Verfärbungen aus dem Gummischlauch mit "einschleppt". Ich werde das jetzt mal über die Zeit genauer beobachten, ob sich die jetzt gleichen Farben nach einiger Zeit wieder unterscheiden...interessantes Phänomen...;-) Nicht wirklich überlebenswichtig aber spannend herauszufinden...:-)
    Grüsse, Bernd


    Bleibt mal ganz ruhig...alles gut...jeder kann ja selbst entscheiden was gemacht werden soll. Mir ging es ursprünglich ja um den erheblichen Farbunterschied, welcher irrtümlich so interpretiert werden könnte dass Honda bei der Kupplung Öl verwendet. Ich habe deshalb extra nochmal genau hingeschaut im Werkstatthandbuch, aber die Anweisung ist eindeutig Bremsflüssigkeit zu verwenden..(vermischen von Glykol und Öl wäre ja wohl fatal für die Dichtungen..)
    Grüsse, Bernd


    Der Wartungsplan von Honda sagt allerdings Austausch alle 24 Monate. Das ist auch plausibel, da durch die Einlagerung von Wasser Rostpotential im hydraulischen System ensteht (genau wie im Bremssystem).


    Das ist interessant, danke für die Infos. Da passiert bei anderen offensichtlich dasselbe; erklären kann ich mir den unterschiedlichen "Farbwechsel" aber immer noch nicht. Bei mir waren beide Flüssigkeiten gleich alt und eine Undichtigkeit im Deckel der Kupplungsflüssigkeit (wie in einer anderen Antwort vermutet) halte ich eher für unwahrscheinlich, die beiden Behälter waren bei mir ja noch "werksseitig" verschlossen bevor ich jetzt das erste Mal die Hydraulikflüssigkeiten gewechselt habe (ist übrigens auch bei der CB 1100 sehr einfach, kann man gut selber machen...:-). Frag doch mal bei Deiner Werkstatt nach ob die das erklären können...würde mich sehr interessieren...
    Grüsse, Bernd

    Hallo,
    ich habe beim wechseln der Brems- und Hydraulikflüssigkeiten bei meiner CB 1100 Ex (c.a. 3 Jahre alt) folgende Beobachtung gemacht: die Bremsflüssigkeit war eher hellgelb, die Flüssigkeit im Vorratsbehälter für die Kupplung eher dunkel-bernsteinfarben.
    Laut Werkstatthandbuch füllt man in beide Behälter dieselben Flüssigkeiten, nämlich Bremsflüssigkeit mit mind. DOT 4 (ich habe jetzt aktuell von Motul die DOT 5.1 verwendet).
    Ich bin etwas irritiert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Hydraulikflüssigkeit so viel schneller altert als die Bremsflüssigkeit.
    Hat sonst schon mal jemand diese Beobachtung gemacht oder eine Erklärung für die so unterschiedlichen Farben?
    Danke und Grüsse,
    Bernd


    So, ich habe jetzt die Chrombecher gekauft, die für das 2017er Modell, bei http://www.lingshondaparts.com…le_parts_select_model_m10 für etwa 75 Euro, inkl. Versand und Steuern, war zudem ein netter Kontakt mit einem der Mitarbeiter.


    Samurider bietet diese Becher auch an (die "selbstgemachten" gibt es offensichtlich nicht mehr, siehe unten), für 65 Euro inkl. Versand, da kommen aber noch die Steuern drauf, also etwas dasselbe wie aus England.


    Freue mich aufs anbauen...:-)
    Gruss, Bernd



    Regarding the "Chrome gauge covers:CB1100 2014-2016 (oem010)",
    I am sorry it has been sold out and discontinued, but we found out that the new 2017 CB1100EX stock chrome gauge covers can be used on a 2016 CB1100EX as well.


    Price: 5900 yen
    Shipping: 2400 yen
    Total Price: 8300 Yen / approx. 65 Euros


    *lead time: 1 week,+1 week to your door.
    *for 2016 Honda CB1100EX.
    *not including tax in Germany.


    Für 35 Euro das Stück? Das wäre ja genial und kann den hohen Preis von z.B. Samurei überhaupt nicht mehr rechtfertigen...


    Wenn man rausfinden kann, ob die die silbernen "Becherchen" haben für einen vernünftigen Preis würde ich gerne dort mitbestellen.


    Danke für den Hinweis. Da ist allerdings kein Preis genannt. Hier gibts auch die Teile für das 2017er Modell, allerdings können das wohl nicht die verchromten sein für etwa 35 Euro das Stück... http://www.lingshondaparts.com…&block_04=lp&block_05=hmc


    Oha...das klingt nicht gerade ermutigend...eher was für lange Winterabende...;-) Ich hatte überlegt, ob ich mir dann gleich die verchromte Abdeckung vom 2017er Modell montiere (müsste ja wohl passen), aber die ist natürlich ziemlich kostenintensiv...
    Danke für die Hinweise!
    Gruss, Bernd