Beiträge von Eisbaerchen

    Noch zur Ergänzung: Geräusch trat erstmalig NACH 1000er Inspektion auf; der Händler hat ein Motul Öl 10W40 eigefüllt (auf Nachfrage teilsynthetisch) und einen Original-Honda Ölfilter (sonst wurde ja nichts gemacht ausser Haken auf dem Service-plan...;-)


    Nach der Winterpause Motorrad angelassen, Klickergeräusche (nicht so laut wie in dem Video), dann nach 3-4 Minuten ausgestellt, angezogen (10 Minuten) dann wieder angelassen, Klickergeräusch kaum noch wahrnehmbar. Es kann eigentlich nur mit dem Öl/Temperatur/Viskosität zusammenhängen, aber erklären kann ich es mir nicht (das Motul Austauschöl fängt ja auch bei 10W an...).


    Magic...


    Ich werde jetzt mal ein 10W 30, entweder Honda Original oder ein Motul 10W30, vollsynthetisch, testen...probieren geht manchmal ja bekanntlich über studieren..


    Danke, das werde ich mal austesten...und hoffen, dass mich meine Nachbarn dabei nicht beobachten und die Männer mit dem weissen Hemd und den Ärmeln hinten schicken...;-)


    Nun ja, es klickert ja bei mehreren, und ich glaube nicht dass die alle die Ventile haben tauschen lassen...Wenn das ein Grundproblem wäre, bei der zweiten Generation dieses schönen Motors, würde ich (was Honda angeht und die Qualität) vom Glauben abfallen..! Das klickern ist bei mir auch definitv nicht dauerhaft, nach dem Anlassen, für kurze Zeit, und dann ist es weg. Wären es die Ventile, müsste das eigentlich dauerhaft zu hören sein.
    VG., Bernd


    Frage: wie kann man einen Motor mit einem Schraubendreher abhorchen?? Habe ich da was verpasst..;-?
    VG:, Bernd


    Die Beiträge hier sind ja alle von 2016. Inzwischen gibt´s zum Klickern vielleicht neue Erkenntnisse? Kann das mal jemand zusammenfassen der sich damit weiter beschäftigt hat?
    Danke und allzeit gute Fahrt mit der CB in den Frühling 2017...
    Bernd


    Hallo,
    ja, so bzw. so ähnlich hörte sich das Tickern gestern auch an auf der rechten Seite, als ich den Motor nach dem Winterschlaf das erste Mal wieder aufgeweckt habe (CB 1100 EX, Bj. 2016, c.a.1680 km). nachdem ich den Motor wieder ausgemacht hatte um die Kleidung für eine Runde anzuziehen war beim nächsten Start das Geräusch verschwunden, und nach dem warmfahren klang das alles wieder seidig und unauffällig. Ventile können es wohl kaum sein, bei der geringen Laufleistung...oder? Ich hatte das im letzten Jahr auch schon mal (erinnere mich allerdings nicht an die aktuellen Bedingungen damals) aber dann eigentlich nie wieder).


    Frühlingsgrüsse, Bernd


    Bei den lockeren Wo. End Treffen ist die HD-Fraktion oft schon in der deutlichen Mehrheit, und die haben irgendwie ein anderen Blickwinkel auf Motorräder und das fahren. Ich kann auch auch diesen Schiffen überhaupt nichts abgewinnen, mit eingebautem Navi, Kühlfach, Stereoanlage und Fön..;-)
    Aber wie heisst es so schön, jedem Tierchen sein Plaisierchen..und wie das leben so spielt, meine Kumpels mit denen ich häufiger rumfahre, fahren HDs...erstaunlicherweise werde aber immer ich angesprochen mit meiner schönen roten CB EX...;-)


    ...alles was Speichen hat, ist ein gutes Motorrad...;-) (ausser HDs natürlich...;-)


    Erklärung: Ich schaffe im Moment um die 3000 Motorradkilometer im Sommer, da familiär und beruflich sehr gefordert (nach den vielen zehntausenden in meinem früheren Leben aber kein Problem, heute ist das wie ein "gute Zigarre rauchen", der relativ seltene Genuss macht es umso intensiver...;-). Da ist es schade dass sich die W "totsteht" und "sie" hat eine liebevolle neue Besitzerin gefunden bei der sie es gut haben wird...:-).


    Jaaa, so ein gebrauchtes Zündapp-Mofa war auch mein erster selbstantreibender fahrbarer Untersatz nach dem Jugenderfahrrad..blau metallic, mit einem Hebel für den Freilauf (bergab war die dann schneller...;-). Mann, war ich stolz damals..und klar, das ist der Background genauso für mich, deshalb heute CB und W 650 (letztere gerade wegen "Überforderung" verkauft...).