Beiträge von Eisbaerchen
-
-
Zitat von Wisedrum
Überforderung bei der W650? Das bedarf einer Erklärung.
Schade um den Verkauf. So etwas macht man nicht, höchstens
um auf eine W800 aufzurüsten.Wisedrum
Erklärung: Ich schaffe im Moment um die 3000 Motorradkilometer im Sommer, da familiär und beruflich sehr gefordert (nach den vielen zehntausenden in meinem früheren Leben aber kein Problem, heute ist das wie ein "gute Zigarre rauchen", der relativ seltene Genuss macht es umso intensiver...;-). Da ist es schade dass sich die W "totsteht" und "sie" hat eine liebevolle neue Besitzerin gefunden bei der sie es gut haben wird...:-).
-
Zitat von Wisedrum
Und meiner einer gurkte in seinen 'Motorradanfängen' mit ' ner schwinggegabelten
Zündschlapp Automatikmofa, vom Vater dem älteren Bruder und dann mir weitergereicht,
in grauer Vorzeit durch die Landschaft.Ohne diese Erfahrung der anderen Dimension würde ich heute nicht als bisheriges
Endstadium der eigenen Motorrradfahrer(v)e(r)ntwicklung CBlern oder Wlern.Wisedrum
Jaaa, so ein gebrauchtes Zündapp-Mofa war auch mein erster selbstantreibender fahrbarer Untersatz nach dem Jugenderfahrrad..blau metallic, mit einem Hebel für den Freilauf (bergab war die dann schneller...;-). Mann, war ich stolz damals..und klar, das ist der Background genauso für mich, deshalb heute CB und W 650 (letztere gerade wegen "Überforderung" verkauft...).
-
Zitat von Wisedrum
Irgendwie scheint mit das 3fache Upgedate der CB in 4 Jahren mehr eine Spielerei der Ingenieure und Entwickler zu sein, als dass damit wirkliche marktstrategische Absichten verfolgt werden.
Ganz gleich wie die CB aussah, jetzt aussieht oder noch aussehen wird, ein massenkompatibles Motorrad mit einigermaßen großen Absatzzahlen ist sie nicht und wird es auch nicht mehr werden.
Das hat die CB 750 ihr für immer voraus in ihrer Gunst der Stunde, als sie erschien und viele Jahre den Markt beherrschte. Das Beispiel des Tanks macht den Liebhaberstellenwert exemplarisch bei den Entwicklern für mich deutlich. Der erste Tank passt sehr gut zur Honda, optisch und auch vom Fassungsvermögen reicht er völlig, selbst auf Reisen, wie ich schon schrieb. Mehr geht immer, wollte mancher und bekam ihn, den größeren, aber auch klobigeren Tank. Der scheint dem Hersteller dann doch nicht so gut zu gefallen und es wird erneut umgestaltet im Sinne des ursprünglichen 'Weniger ist mehr'. Es wird nicht die letzte Tankform bleiben, solange die CB auf dem Markt ist.Wisedrum
Also, als ich die CB 1100 das erste Mal auf der Mo-Messe in Hamburg gesehen habe, noch mit Gussrädern und 4 in 1, da habe ich mich schon "verguckt", aber ein Stossgebet Richtung Fudschijama geschickt. man möge doch Speichen einbauen, wenigstens 4 in 2, einen schöneren Tank und Seitendeckel in der Tankfarbe...und was soll ich sagen, alle meine Wünsche sind in Erfüllung gegangen und dann stand sie schon bei mir zu Hause...also ich bin mit dem EX Modell, zweite Auflage sehr zufrieden! Und Schnickschnak finde ich das nun wirklich nicht, je dichter an die CB 750, ums besser (ich bin schon seit über 40 Jahren Motorradfahrer, falls ihr wisst was ich meine...;-) also gehöre schon zu der Grufti-Generation die mal mit einer 50 Hercules angefangen haben...;-)
-
Zitat von Jürgen
Hat nichts mit den 2017er Modellen zu tun:
in der letzten Motorrad war zu lesen, dass in im letzten Jahr 422 CB 1100
neu zugelassen wurden, das war dann zwar nur Platz 87 in der Top 100
Zulassungsliste für Deutschland, aber sowenig dann ja auch wieder nicht.Immerhin, eben ein Motorrad für Gourmets...;-) Und rund 11.000 Tacken die man für die EX Verison hinlegen musste sind ja auch nicht gerade wenig..aber die ist jeden Euro wert..:-)
-
Zitat von Wisedrum
So wenig honda- und 750 Four bezogen ist die Farbe Gelb nicht.
Es fand sich inmitten der Modellpalette von Honda immer mal wieder manches
gelbe Osterei. Die CB 400 Four, 750F1, einige Hornetten und selbst manche Goldwing mutierten
neben gewiss noch anderen durch diese wenig geglückte und gar motorradunsägliche Farbe zum Untersatz für ganz eilige Postboten. Könnte man meinen....Wisedrum
Stimmt, ich erinner mich an die hässlichen gelben Tanks, das war der griff ins Klo...es gab so schöne blau-metallic, türkis-metallic. braun-metallic Farben...:-) Warum nicht sowas für "unsere" CB 1100??
-
Zitat von Billy201
Moinsen.
Hab mal eine Gegenüberstellung gebastelt, welche die kommende Version 2017 (unten) und das Vorgängermodell zeigt. Gibt schon einige optische und technische Änderungen ,))
Erstmal toll, das Honda diese schöne Maschine nicht fallen gelassen hat und weiter baut. Allerdings finde ich nicht alle Änderungen am 2017er Modell schön. Die unterschiedlich farbigen Seitendeckel mochte ich schon bei der ersten Version nicht, jetzt sind die leider wieder zurück...neue Tankform auch nicht so mein Ding. Bisschen mehr Chrom ist schön, müsste aber nicht sein. Gut dass die Felgen und Speichen jetzt wieder aus Edelstahl sind..ansonsten ist Gelb nicht wirklich eine Honda Tank-Farbe, da sollte man auch mal zurück schauen (die CB 750 hatte eine schönere Auswahl an Farben...). Ich bin jedenfalls mit meiner 2014er glücklich. aber wie immer ist alles ja Geschmackssache und da kann man nicht drüber streiten...
Grüsse, Bernd -
-
[quote='StefanS']Ich verwende seit einiger Zeit auch für die Konservierung im Winter Fluid Film. Reibe damit auch den Heckfender und die Speichen regelmäßig ab. Bei mir sieht alles aus wie neu
Ich fahre inzwischen seit über 40 Jahren Motorrad, meistens Hondas, zuletzt auch eine W 650 und nun eine CB 1100 EX. Ich erinnere mich, dass meine ersten Hondas, die ich auch im Winter fahren musste weil kein Auto, sehr "haltbar" waren, ganz wenig Rost und Korrosion generell. Die W 650 war schon recht anfällig und bei der CB 1100 EX habe ich schon nach wenigen Monaten angelaufene Speichen und Felgen. Also ich würde mal sagen, die Qualität hat nachgelassen. Und die W und die CB 1100 EX fuhr/fahre ich fast nur bei trockenem Wetter...aber wie auch immer früher war eben vieles besser..;-) Jedenfalls kam nicht soviel Schrott aus China. Ein Tip für ein Pflegemittel welches ich auch schon seit 40 Jahren verwende: Das Reinigungs- und Pflegeöl von REX. Damit sprühe ich die Maschinen regelmässig mal ein, lasse ein paar Stunden einwirken (nicht den Motor) und poliere aus. Auch vor dem Winter kommt das drauf und wird vor der ersten Fahrt abgewaschen, damit nichts einbrennt auf Krümmer und Auspuff bzw. Motor. Damit habe ich noch so gut wie keinen Rost an meinen Maschinen gesehen. Ballistol ist sicher auch nicht schlecht, die Kriechfähigkeit von dem REX Öl ist aber weitaus besser. Wünsche schon mal ein sauberes Frühlingserwachen...VG., Bernd
-
Zitat von lederkombi
Einstieg in die Thematik: http://www.motorradonline.de/m…odukttest-motoroel/462849
Danke, sinnvolle Lektüre. Was da nicht erwähnt wird: beim Ölwechsel von mineralisch/teilsynthetisch auf vollsynthetisch soll es angeblich die Gefahr geben dass sich Ablagerungen lösen und dei Ölpumpe verstopfen . Ist das Legende oder tatsächlich begründet? Bei einer CB 1100 mit erstem Ölwechsel bei 1000km sollte es da wohl eher ohnehin Probleme geben wenn man auf vollsynthetisch wechselt, oder?