Beiträge von Eisbaerchen


    ...alles was Speichen hat, ist ein gutes Motorrad...;-) (ausser HDs natürlich...;-)


    Erklärung: Ich schaffe im Moment um die 3000 Motorradkilometer im Sommer, da familiär und beruflich sehr gefordert (nach den vielen zehntausenden in meinem früheren Leben aber kein Problem, heute ist das wie ein "gute Zigarre rauchen", der relativ seltene Genuss macht es umso intensiver...;-). Da ist es schade dass sich die W "totsteht" und "sie" hat eine liebevolle neue Besitzerin gefunden bei der sie es gut haben wird...:-).


    Jaaa, so ein gebrauchtes Zündapp-Mofa war auch mein erster selbstantreibender fahrbarer Untersatz nach dem Jugenderfahrrad..blau metallic, mit einem Hebel für den Freilauf (bergab war die dann schneller...;-). Mann, war ich stolz damals..und klar, das ist der Background genauso für mich, deshalb heute CB und W 650 (letztere gerade wegen "Überforderung" verkauft...).


    Also, als ich die CB 1100 das erste Mal auf der Mo-Messe in Hamburg gesehen habe, noch mit Gussrädern und 4 in 1, da habe ich mich schon "verguckt", aber ein Stossgebet Richtung Fudschijama geschickt. man möge doch Speichen einbauen, wenigstens 4 in 2, einen schöneren Tank und Seitendeckel in der Tankfarbe...und was soll ich sagen, alle meine Wünsche sind in Erfüllung gegangen und dann stand sie schon bei mir zu Hause...also ich bin mit dem EX Modell, zweite Auflage sehr zufrieden! Und Schnickschnak finde ich das nun wirklich nicht, je dichter an die CB 750, ums besser (ich bin schon seit über 40 Jahren Motorradfahrer, falls ihr wisst was ich meine...;-) also gehöre schon zu der Grufti-Generation die mal mit einer 50 Hercules angefangen haben...;-)


    Immerhin, eben ein Motorrad für Gourmets...;-) Und rund 11.000 Tacken die man für die EX Verison hinlegen musste sind ja auch nicht gerade wenig..aber die ist jeden Euro wert..:-)


    Stimmt, ich erinner mich an die hässlichen gelben Tanks, das war der griff ins Klo...es gab so schöne blau-metallic, türkis-metallic. braun-metallic Farben...:-) Warum nicht sowas für "unsere" CB 1100??


    Erstmal toll, das Honda diese schöne Maschine nicht fallen gelassen hat und weiter baut. Allerdings finde ich nicht alle Änderungen am 2017er Modell schön. Die unterschiedlich farbigen Seitendeckel mochte ich schon bei der ersten Version nicht, jetzt sind die leider wieder zurück...neue Tankform auch nicht so mein Ding. Bisschen mehr Chrom ist schön, müsste aber nicht sein. Gut dass die Felgen und Speichen jetzt wieder aus Edelstahl sind..ansonsten ist Gelb nicht wirklich eine Honda Tank-Farbe, da sollte man auch mal zurück schauen (die CB 750 hatte eine schönere Auswahl an Farben...). Ich bin jedenfalls mit meiner 2014er glücklich. aber wie immer ist alles ja Geschmackssache und da kann man nicht drüber streiten...
    Grüsse, Bernd


    Warum sollte ich am Moped etwas verwenden das wasserlöslich ist? Ballistol ist nicht wirklich wasserlöslich, es entsteht eine milchige Emulsion.

    [quote='StefanS']Ich verwende seit einiger Zeit auch für die Konservierung im Winter Fluid Film. Reibe damit auch den Heckfender und die Speichen regelmäßig ab. Bei mir sieht alles aus wie neu



    Ich fahre inzwischen seit über 40 Jahren Motorrad, meistens Hondas, zuletzt auch eine W 650 und nun eine CB 1100 EX. Ich erinnere mich, dass meine ersten Hondas, die ich auch im Winter fahren musste weil kein Auto, sehr "haltbar" waren, ganz wenig Rost und Korrosion generell. Die W 650 war schon recht anfällig und bei der CB 1100 EX habe ich schon nach wenigen Monaten angelaufene Speichen und Felgen. Also ich würde mal sagen, die Qualität hat nachgelassen. Und die W und die CB 1100 EX fuhr/fahre ich fast nur bei trockenem Wetter...aber wie auch immer früher war eben vieles besser..;-) Jedenfalls kam nicht soviel Schrott aus China. Ein Tip für ein Pflegemittel welches ich auch schon seit 40 Jahren verwende: Das Reinigungs- und Pflegeöl von REX. Damit sprühe ich die Maschinen regelmässig mal ein, lasse ein paar Stunden einwirken (nicht den Motor) und poliere aus. Auch vor dem Winter kommt das drauf und wird vor der ersten Fahrt abgewaschen, damit nichts einbrennt auf Krümmer und Auspuff bzw. Motor. Damit habe ich noch so gut wie keinen Rost an meinen Maschinen gesehen. Ballistol ist sicher auch nicht schlecht, die Kriechfähigkeit von dem REX Öl ist aber weitaus besser. Wünsche schon mal ein sauberes Frühlingserwachen...VG., Bernd


    Danke, sinnvolle Lektüre. Was da nicht erwähnt wird: beim Ölwechsel von mineralisch/teilsynthetisch auf vollsynthetisch soll es angeblich die Gefahr geben dass sich Ablagerungen lösen und dei Ölpumpe verstopfen . Ist das Legende oder tatsächlich begründet? Bei einer CB 1100 mit erstem Ölwechsel bei 1000km sollte es da wohl eher ohnehin Probleme geben wenn man auf vollsynthetisch wechselt, oder?