Hab's vergessen: Die Blinkerstangen gibt's in verschiedenen Längen auch bei Louis für wenige Euronen!
Gruß
Bollewoods
Hab's vergessen: Die Blinkerstangen gibt's in verschiedenen Längen auch bei Louis für wenige Euronen!
Gruß
Bollewoods
So gefällt mir die EX auch viel besser, Chrom und Blinker passen perfekt!
Die Nachbauten hatte ich an meiner Ironhead Sportster, haben 20 Jahre ohne Probleme funktioniert.
Wie wär's mit den Original-Schnapsglasblinkern von Honda?
Wie Ihr sehen könnt, habe ich sowohl an meiner 2013er A als auch an meiner 2014er EX vom freundlichen Honda-Händler noch vor Auslieferung die originalen Honda-Teile montieren lassen, hat nicht mal was gekostet und sieht einfach geiler aus. Retro pur!
Die Honda-Schnapsgläser gibt's übrigens mittlerweile für knapp 10 € pro Stück mit "e" Prüfzeichen, ich glaube von "Kickstarter" habe ich sie damals bestellt.
Noch'n Tipp:
Die verchromten Unterteile von Tacho und DZM der zweiten EX passen ohne Änderungen an die erste.
Kosten auch nicht mehr als verchromen lassen!
Liebe Grüße aus Hohenlohe
Bollewoods
Hallo Ulljanrich,
dass bei Fahrrädern die "Shimano" Komponenten verbaut werden, die eigentlich nur dem Namen nach Premium-Produkte sind, hatte ich auch schon von fahrradaffinen Bekannten gehört.
Leider regiert der schnöde Mammon immer mehr die Welt.
Bei meiner 1970er Four bin ich nach über 50 Jahren jetzt gerade dabei, die Speichen des Hinterrads zu erneuern.
Bei meiner 2014er EX sind diese nach nur 6 Jahren zwar nicht so rostig, aber doch teilweise schon stark angelaufen.
Auch vor Honda macht die Sparwut der Erbsenzähler nicht Halt - das ist leider ein Fakt.
Aber trotzdem bin ich mit der Qualität der neuen Honda-Modelle immer noch zufrieden, im Gegensatz zu vielen BMWs (die ja angeblich noch mehr "Premium" sein sollen) laufen die Hondas zumindest 100 Tkm und mehr ohne irgendwelche Probleme.
Reifen auf dem Motorrad empfindet jeder unterschiedlich. Für mich sind die Angel GT seit vielen Jahren das Non-plus-Ultra für sportliche Motorräder (hatte ich auch auf meiner Speed Triple und habe sie noch auf der 1100er Monster meiner Gattin) und die Bridgestone BT die besten Allrounder.
Andere schwören auf Metzeler, Michelin oder Conti - ist doch absolut OK, weil "jedem Tierchen sein Pläsierchen".
Trotzdem finde ich den Austausch hier im Forum gut und wichtig, gibt es ja "Fahrenskollegen" die weniger und solche die mehr Erfahrung haben. Bei vielen anderen Foren höre ich nur Bockmist, das ist Gott sei Dank hier nicht der Fall.
Macht weiter so!
LG
Bollewoods
Noch eine kurze Anmerkung zum Thema Reifenwahl durch den Hersteller:
Ich arbeite seit fast 35 Jahren selbständig für die Automobilindustrie und hier ausschließlich für sog. Premium-Hersteller.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, um welch lächerliche Beträge hier zwischen den Kaufleuten und Technikern/Vertrieblern bei Fahrzeugen gefeilscht wird, die irgendwo zwischen 70 und 150 T€ kosten.
Da werden von hochbezahlten Fachleuten hitzige Diskussionen um € -,50 pro Fahrzeug geführt, da dies bei einer Stückzahl von mehreren 100.000 pro Jahr auch schon einmal mehrere 100 T€ ausmacht. Geld regiert halt auch hier die Welt und keiner tritt an, um nur das Beste zu verkaufen, ohne satte Gewinne einzufahren - vor allem nicht bei einer Aktiengesellschaft!
Also kann man vermutlich davon ausgehen, dass bei den Verhandlungen von Honda mit den Herstellern auch hier oft der günstigste Anbieter den Zuschlag erhält und nicht unbedingt der Beste!
Liebe Grüße und eine hoffentlich freiere Fahrt in diesem Jahr
Bollewoods
Bei der Umbereifung hinten auf den von Bridgestone freigegebenen 160er habe ich keinerlei negative Auswirkungen im Hinblick auf die Handlichkeit festgestellt.
Als ich vor 30 Jahren meine Bol d'Or von einem 120er zuerst auf einen 150er (3,5 Zoll PVM) und danach auf einen 160er (4,5 Zoll PVM) umgestellt habe, wurde die Fuhre immer störrischer. Einen 170er oder 180er hinten hätte sie vermutlich nicht mehr vertragen.
Da hat man gemerkt, dass die Fahrwerke damals eben noch nicht auf "extreme" Breitreifen ausgelegt waren.
Nach relativ kurzer Zeit hatte ich mich aber daran gewöhnt und konnte meine gute alte Bolle wieder ohne negative Auswirkungen flott um die Ecken jagen. Mittlerweile bin ich etwas ruhiger geworden - man kann auch "Altersmilde" dazu sagen - aber die Bolle fahre ich immer noch sehr gerne mit dem 160er hinten und bin auch nicht gerade ein Kurvenschieber geworden (max. ein halber cm Angststreifen).
Die "dünnen Würstchen" sehen einfach mickrig aus. Ich gebe aber zu, dass man es nicht übertreiben sollte!
Auch darf man nicht den Fehler machen, einen zu breiten Reifen auf eine gerade noch dafür freigegebene Felge zu ziehen - dann lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und die korrekte Felge erwerben.
Allzeit und hoffentlich bald wieder gute Fahrt ohne Einschränkungen
Bollewoods
Auf der Ducati 1100 Monster meiner Frau (120/180 x17) und auf meiner Magni MH2 (110/160 x 18) fahren wir schon seit Jahren den Pirelli Angel GT und sind absolut zufrieden! Der Unterbau ist ja identisch mit dem entsprechenden Metzeler-Reifen.
Leider gibt es aber keine Freigabe als 160er für die CB 1100 EX und der 140er sieht mir einfach zu mickrig aus!
Da ich mittlerweile die Größe ohne zusätzliche Reifenbindung eingetragen habe, muss ich mal beim TÜV vorsprechen, ob ich den Pirelli evtl. auch montieren darf. Ich habe nämlich keine Lust, mich bei einer Kontrolle auf Diskussionen mit besserwisserischen Polizisten einlassen zu müssen. Da wir direkt an der bayerischen Grenze leben, kann das bei einer Ausfahrt durchaus schon mal vorkommen!
Mein Weib wurde in Nürnberg auf ihrer Monster mit Blaulicht und Martinshorn angehalten, weil angeblich ihr Kennzeichen zu schräg war - gemessen mit einer Handy-App! Die Diskussion musste ich mit Verweis auf "ich werde wohl meinen Anwalt einschalten müssen" beenden.
Falls der TÜV die Anfrage positiv bescheidet, kommt der Angel GT (nicht der GT2) als nächstes drauf!
LG
Bollewoods
Danke an Tom und Holger für den Verweis auf die interessanten und super geschriebenen Artikel!
Den Vergleich mit der 750 Four finde ich große Klasse und kann diesen selbst jeden Tag nacherleben, da ich außer einer der wenigen deutschen K0 auch noch eine 74er K2 aus Italien als "Alltagsfour" bewege. Bei beiden habe ich gerade nach 25 bzw. 30 Jahren sowohl die Vergaser als auch die Bremsanlage überholt (K2 hat Doppelscheibe, K0 Einzelscheibe und beide Stahlflexleitungen - bei der K0 natürlich schwarz ummantelt). Die K0 hat 130 Tkm, die K2 knapp 60 Tkm runter und meine EX steht mittlerweile kurz vor dem ersten großen Kundendienst mit Ventileinstellen.
Könnt Ihr euch vorstellen, warum ich mir nach einem Jahr auf der CB 1100 A die EX blind bestellt und dabei einiges an Kohle kaputt gemacht habe?
Ganz klar: Weil sie der geliebten Four (K2 in "Candy Ruby Red", K0 in "Candy Blue Green") noch viel ähnlicher als die "A" sieht.
Ich finde übrigens die japanischen Umbauten auf "K0" mit vier-in-vier optisch auch sehr gelungen, muss das aber nicht haben, da ich ja das Original neben meiner EX immer bewundern und auch fahren kann.
Weil ich nicht jünger werde - ich fahre schon seit 1975 Vierzylinder-Hondas (die erste war eine CB 500 Four K0) - überlege ich mir schweren Herzens, meine K2 zu verkaufen, da ich ohnehin nicht mehr als 10 Tkm im Jahr mit allen meinen Mopeds fahre. In meinen besten Jahren bin ich zwischen 25 und 30 Tkm pro Annum gefahren, da hat man aber auch nicht so sehr aufs Wetter geachtet und es gab noch keine Zipperlein!
Aber eins weiß ich sicher: So lange ich das Bein noch über die Sitzbank bringe - hoffentlich noch viele Jahre - geht die EX nicht weg!!!
Da es eine Honda Four ist, wird sie mich wie die anderen auch nie im Stich lassen und mir immer viel Freude bereiten.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt übrigens auch meistens zwischen 4,1 und 4,5 l/100 km - immer Super 95 bzw. 98.
Liebe Grüße aus Hohenlohe
Bollewoods
Hallo Martin,
habe nach den Originalreifen zuerst Bridgestone T30 und danach die T30 Evo als 110er und 160er gefahren.
War zwar mit den Reifen an sich sehr zufrieden - guter Naßgrip, guter Halt in Kurven, kaum Angststreifen - nur hat sich der Vorderreifen extrem seltsam = eckig abgefahren.
Sind die einzigen mit 160er Freigabe hinten (mittlerweile wegen der abweichenden Größe beim TÜV eingetragen) und fahren sich trotz des breiteren Reifens sehr locker und leicht. Sieht einfach besser aus von hinten!
Habe jetzt auf die neuen T31 umgerüstet und hoffe, dass diese mindestens genau so gut wie die T30 sind und sich etwas harmonischer abfahren.
LG
Bollewoods
Hallo Rainer,
ich hatte mir zuerst das WHB für die CB 1100 A gekauft (diese hatte ich vor der EX), in dem alles Wichtige ausführlich beschrieben wurde und im vorletzten Jahr die Ergänzung für die CB 1100 EX. Ich kann den Anbieter leider nicht mehr finden - tut mir leid!
Beim freundlichen Honda-Händler kannst Du mal nachfragen.
Leider kostete die Ergänzung genau so viel wie das komplette WHB der "A" (ca. 80 €), obwohl der Umfang deutlich geringer ist.
Da ich meine EX wohl bis zum Grab fahren werde - hoffentlich nicht so bald - bin ich so auf der sicheren Seite.
LG und einen guten Rutsch
Bollewoods
Liebe CB 1100 Gemeinde,
anbei noch ein - zugegeben schon etwas älteres - Bild einer weiteren Retro-Honda auf Basis der CB 1100 Neo Sports.
Wenn die wirklich käme, könnte ich mir überlegen, mich von einer meiner 3 CB 750 Fours zu trennen.
Die neue "Bolle" würde super zu meinen beiden CB 985 und CB 1100 Bolles und meiner Magni MH2 passen und die CB 1100 EX super ergänzen! 125 PS und 220 kg wären auch nicht unbedingt negativ.
Das Wichtigste zum Schluss:
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Möge der Scheißvirus besiegt werden und wieder Normalität einkehren!
Ich möchte 2021 wieder auf Treffen fahren - CB Four, Bolle und evtl. CB 1100 EX wären meine Wunschtermine!
Macht's gut und auf ein besseres 2012
Bollewoods (Frank)