Hallo Achim,
kann den Kollegen Wolfgang und Ralf nur zustimmen!
Aber genauso wichtig wie es ist, die Kette nicht zu lose zu lassen, ist es auch, sie nicht zu straff zu spannen.
Da die Ritzelmitte vor dem Schwingendrehpunkt liegt, veändert sich die Kettenspannung beim Einfedern immer etwas.
Also lieber die Kette näher am "oberen" Rand - d.h. in der Nähe von 30-35 mm Durchhang - halten, als zu straff zu spannen.
Das hat einen massiven Einfluss auf die Lebensdauer. Ich fahre schon seit den 70ern O-Ring-Ketten, die auch bei weit über 120 PS immer mindestens 30 Tkm gehalten haben, da ich sie nie zu straff gespannt habe. Das mögen die O-Ring-Ketten überhaupt nicht.
Auch Wolfgangs Rat ist unbedingt einzuhalten, am Besten nimmst Du einen Meterstab (Zollstock) und misst den Abstand zwischen Schwingenachse und Steckachse rechts und links. Das ist die beste Möglichkeit, eine Schrägstellung des Hinterrads zu vermeiden, welche das Lager des Abtriebsritzels in kürzester Zeit zerstören würde.
Liebe Grüße
Frank
2014er CB 1100 EX (vorher 2013er CB 1100)
1970er CB 450 K1
1970er CB 750 K0
1974er CB 750 K2
1978er CB 750 F2
1979er RE 1100 FZ
1980er GL 1000 K3
1981er RE 1100 FA
1982er Magni MH2
Plus 3 Harleys (1970, 1981, 2015)