Ich nehme das zum Anlass um auch zu fragen. Jemand hier aus TF, PM, LDS, Berlin oder ähnlich? ( Sachsen Anhalt ist auch nicht weit).
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Ich nehme das zum Anlass um auch zu fragen. Jemand hier aus TF, PM, LDS, Berlin oder ähnlich? ( Sachsen Anhalt ist auch nicht weit).
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Ja ha ich auch schon. Geht ganz prima und läuft gut gerade aus bis es zu langsam wird, bis dahin kann man ganz gut ausbalanciert. Frank!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Also wenn der Sommer wie der letzte wird, dann ist nix mit matschiger Wiese. Aber man kann ja zur Not ausgiebig wässern um die Erwartungen auch wirklich zu erfüllen....
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Zitat von WisedrumAlles anzeigenMacht man überhaupt Falgenbälge an eine schöne Telegabel, wenn sie vom Werk aus keine hat?
Wisedrum
Eigentlich nur wenn es ein Mopped für den alltäglichen Gebrauch übers ganze Jahr ist und mit viel Schmutz klar kommen muss.
Enduro z. B.. Aber das wird wohl bei den meisten CB' lern eher nicht der Fall sein. Über die Speichen bei meiner EX zieh ich ja auch keinen Gummi...... obwohl die viel aufwendiger zu pflegen sind wie die Gabel.
Ich habe nur einen kleinen Spoiler im Bereich des Abstreifers dran. Gruß Frank
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Das mit dem Russensprit ist auch mehr auf vergangene Zeiten gemeint. Deshalb auch die Äußerung,, heute nicht mehr,, . Das es in anderen Regionen dieser Welt mit der Kraftstoff Qualität Probleme geben kann und gibt steht außer Frage. Allerdings ist dort dann die Frage nach super + auch überflüssig.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Zitat von FreeriderAlles anzeigen
Stimme absolut zu,
aber warum denn das Motor- Innenreinigungsmittel extra kaufen und dann allemal wieder, einschütten in den Tank?(Voraussetzung:Wenn man den besseren Sprit bekommt)
Habe zum Teil-zerlegte Motore gesehen, die wirklich der maßen verkorkst waren das alles zu spät war; bei 40000-100000km. Es waren allerdings Dieselmotore!
Wäre Interessant zu wissen, wenn er immer besten Kraftstoff bekommen hätte überall, ob die Schnecke bis heute noch funktioniert hätte?
Die Diskussion ist eigentlich überflüssig und bei Verkokungen im Motor auf einen Diesel zu verweisen ebenso. Einen Diesel kauf ich mir halt nur wenn ich regelmäßig lange Strecken mit entsprechend warmen Motor fahre und nicht zum Brötchen holen um die Ecke. (gibt, glaube ich, nur 1 Diesel Moppet in Indien). Bei E10 ist das Problem hauptsächlich darin zu sehen das Alu und Dichtungen mit dem Alkohol nicht klar gekommen sind. Die Hersteller haben darauf reagiert und wenn das Fahrzeug vom Hersteller eine E10 Freigabe hat ist das auch OK. Ohne Freigabe sollte
man jedoch schön beim normalen Super bleiben wenn man das nicht sowieso schon macht. Ich habe jedenfalls immer einfach nur getankt und bis jetzt keine Probleme mit meinen Fahrzeugen aufgrund des Kraftstoffs gehabt. Selbst mit Russensprit ging immer alles gut. (Aber heute sicher nicht mehr)! Gruß Frank!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Bin dann doch erstmal zu meiner CB gegangen um das,, Problem,, mit dem Schalter für die Hupe in Augenschein zu nehmen und mußte feststellen das der Schalter durchaus sinnvoll angebracht ist. Einer zügigen Betätigung dürfte eigentlich nichts im Wege stehen, einmal mit dem Daumen rüber greifen und gut ist. . Wenn es bei anderen Moppets auch anders ist wie bei der CB, so kann eigentlich nix schief gehen wenn man das ein paar Mal geübt hat. Mein Fahrschul Moppet hatte völlig andere Schalter und ich komme trotzdem mit der Bedienung der CB klar. Gruß und immer schön aufrecht bleiben, Frank!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Halle, Leipzig und Jüterbog im Fläming, bei einer kleinen Runde wäre ich durchaus auch mal dabei. Gruß Frank!
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Die Saison kann also kommen. Allzeit gute Fahrt mit deiner CB. Und immer schön aufrecht bleiben.
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk