Servus
Da ich fast nie Autobahn fahre beschränkt sich meine Erfahrung auf die Landstraße.
Da reichts mir allemal
![]()
Gruß Robert
Servus
Da ich fast nie Autobahn fahre beschränkt sich meine Erfahrung auf die Landstraße.
Da reichts mir allemal
![]()
Gruß Robert
Servus
Ich hab da mal eine Frage zur Hinterachse.
Vielleicht hat jemand die 2017 Ausgabe.
Ist es möglich das der Anzugswert der Hinterachsmutter von 113 Nm auf 93 Nm reduziert wurde.
Im alten Werkstatthandbuch steht 113 Nm . In meinem Fahrerhandbuch steht 93 Nm
Vielen Dank im Voraus
Robert
Servus
Im Werkstattbuch Anhang folgendes gefunden
Füllmenge CB 1100 A = 495 cm³
Füllmenge CB 1100 SA Gabel Rechts = 506 cm³
Füllmenge CB 1100 SA Gabel Links = 434 cm³
Interessant. Da wird sich eventuell ab Baujahr 2017 wieder was geändert haben.
Gruß Robert
Alles anzeigenHallo Robert
Danke für die Info. Habe extra beim Honda Händler angerufen und diese Info bekommen. Glaube aber das was Du geschrieben hast, denn warum sollte es unterschiedliche einfüll Mengen geben. Habe versucht ein Werkstatthandbuch zu bekommen. Leider nicht für meine Maschine ( Honda cb1100na sc78 )
Servus
Ich bin jetzt von der Honda cb 1100 ex ausgegangen.
Bei der RS kann das wieder ganz anders sein da die Gabel anders aufgebaut ist.
Zum entspannten Schrauben ist das passende Werkstatthandbuch sehr hilfreich und schützt vor bösen Überraschungen
Gruß Robert
Servus
Also im Werkstatthandbuch steht beide Seiten 495cm³
Gabelöl 10 W stimmt
Verschleißgrenze der Federn : ungespannte Länge 328,8mm
Gruß Robert
Alles anzeigenHallo
Nachforschungen wegen der Drosselung auf 180kmh, hat ergeben : In einigen Ländern ist die Versicherung Günstiger wenn die Maschine nicht schneller als 180kmh läuft.Das soll angeblich der Grund für die Drosselung sein. Könnte was dran sein. M. F. G. Uwe
Servus
Das klingt einleuchtend. ![]()
Gruß Robert
Alles anzeigenIst Baujahr 68 . Nachfolger der Legende Black Bomber K0.
Zwei Obenliegende Nockenwellen mit Drehstab Ventilfedern
45 PS und fünf Gang Getriebe .Das war zu seiner Zeit Renntechnik und lehrte den Engländer
das Fürchten
Servus
Das ist ein Traumgerät.
![]()
Auf was muss man achten wenn man sich so was zulegen will ?
Gruß Robert
Servus
putzbegleitende spirituelle Musik gibts auch
Gruß Robert
Servus
Motorradputzen hat auch einen therapeutischen Aspekt. Genauso Wartung und Pflege.
Ich nenn das dann Therapieschrauben. Bringt einen runter und entschleunigt.
Auch wird eine innigere Verbindung zum Objekt erzielt. Es entwickelt sich eine langjährige Beziehung die mit Balistol
und WD 40 noch vertieft wird,
![]()
Dampfstrahler nehme ich für Gehwegplatten
Gruß Robert
Alles anzeigenZu schwer, neu zu teuer damals, als es sie noch gab, zu unbequem, drückt nicht genug, zu wenig Leistung, darin und damit langweilig, speedgecuttet usw., man kennt die Beweggründe, warum die CB nicht wegging wie geschnitten Brot, oder wenn sie gekauft wurde, doch wieder gehen musste. Hier und anderenorts detailiert nachzulesen. Der ganze Sermon eben, warum nicht oder dann doch nicht. Wohl denjenigen, die Freude an und mit der CB haben und sie zu erhalten wissen. Es sind einige, wenige. Einige von ihnen versammlen sich hier. 2 Händevoll davon teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zur CB und zu dies und das mit. Der Rest schweigt, genießt vielleicht oder hat sich zurückgezogen und vergessen, dass er sich hier registriert hat, eine CB besitzt, mal besaß oder sich zumindest irgendwann für sie interessierte.
Servus
Die letzten 25 Jahre war ich BMW Fan. Dann sah ich die Honda CB 1100 EX und dachte mir : Endlich haben Sie das gebaut auf was ich eigentlich schon immer abgefahren bin. Einen geschmeidigen Vierzylinder in ansprechender klassischer Optik ohne Entenschnabel
und überbordenden Elektrogedöns. Wenn die Honda genauso in der Presse gepusht würde wie eine BMW GS würde Sie vielleicht
öfter verkauft werden. Bei uns ist es halt trendy eine BMW zu fahren. Und so wirklich schön anzusehen sind die BMW mit Ausnahme
der 75/5 oder die R 51/3 . für mich gar nicht. Die 75/5 hab ich verkauft weil ich seit ich die CB 1100 habe kein Verlangen mehr auf
den alten Boxer hatte. Die Honda macht alles viel viel besser. Die Bremsen ,das Fahrwerk, Laufkultur des alten Stoßstangenmotors ,ein echtes Oldtimermotorrad mit allen Schwächen der damaligen Baujahre.
Aber auch die R 1150 R konnte an die Honda nicht ran. Wenn ich alleine an den Wartungsaufwand für das I-ABS mit jährlichem
Bremsflüssigkeitswechsel denke . 7 Entlüftungsschrauben in der richtigen Reihenfolge. Die Einarmschwinge war auch nicht das gelbe vom Ei. Da hatte ich Lager und Tellerradschaden. Steuerkettenspanner mussten modifiziert werden. Tacho beschlagen.
Zündspulen defekt . Alles so bis 38000 km
Wollte dann auf eine R 1200 GS umsteigen. Mein BMW begeisterter Freund schlug als erster beim Kauf zu. Der hatte dann immer wieder Probleme mit dem Aufsteigen auf das bayrische Klettergerüst.
Die beste Methode war : Er setzt sich bei aufgeklappten Seitenständer auf die Maschine und ich drückte ihn dann in eine
waagrechte Position. Was mich aber am meisten störte war die CAN - BUS Technologie. Ohne Werkstatt konnte man nicht einmal
Zusatzscheinwerfer montieren.
Die Afrika Twin kam für mich als bay. Kurzfüssler auch nicht in Frage.
Die Honda macht jetzt seit 2018 alles perfekt für mich. Am Anfang hatte ich Bedenken wegen der Kette. Die versieht aber
klaglos Ihren Dienst.
Was auch schön ist: Ich finde mein Motorrad am Stilfser Joch unter all den GS en sofort wieder. ![]()
Manchmal ist weniger auch mehr
Gruß Robert