Servus
Müsste dann wahrscheinlich
zugelassen und versichert werden.
Vielleicht ist 29 km/h noch
Toleranz???
Gruß Robert
Servus
Müsste dann wahrscheinlich
zugelassen und versichert werden.
Vielleicht ist 29 km/h noch
Toleranz???
Gruß Robert
Servus
Ja so 5 km/h mehr wären genau richtig
👍
Servus
Nachdem ich jetzt auch unter die Elektro Fahrradfahrer gegangen bin hab ich da mal eine Frage.
Die Honda ist bei ca 180 km/h abgeriegelt. Das Fahrrad schon bei 25km/h
Wenn ich die 25 erreicht habe würde bei mir so das Feeling nach mehr kommen.
So 5 km/h könnten es schon sein. Es gibt so Entdrosselkits für 200 Euro. das ist mir zu teuer.
Ich fahr das Ding übrigens ohne Windschild
Vielleicht habt ihr Tipps. Ist ein Yamaha pw-st Motor
Gruß Robert
Alles anzeigenIch hatte gehofft, das CB-1100-Forum sei etwas seriöser als die gemeinen "social media"-Seiten.
Da habe ich mich offensichtlich geirrt.
Allzeit gute Fahrt und ankommen! Tschüß!
Servus
Was verstehst Du als seriös. ?? Ist Windschild und Stummellenker seriös ?
Wenn mich was nicht interessiert dann lese ich es einfach nicht.
Ich versuche aber dann auch nicht andere User zu diffamieren und Ihnen meine Vorstellung von Forumskultur aufzudrücken.
Wenn sich User zu einem Thema austauschen wollen dann ist das für mich auf jeden Fall ok.
Wenns keinen interessiert schläft das Thema eh ein.
Manchmal ist hier im Forum 48 Stunden Pause. Haben wir zu viele Themen ?
Gruß Robert
Servus
Einen sogenannten VolksEwagen um die 20.000 Euro könnt ich mir vorstellen.
Golfbasis ohne viel Schnickschnack aber dicke Batterie.
Die Franzosen haben den E-Captur im Angebot( für über 38000Euro)
Gruß Robert
Servus
Ich bin schon länger für ein
Tempolimit auf deutschen
Autobahnen. Auch gegen
Hubraum und PS Begrenzung
hab ich grundsätzlich nichts.
Wenn das erste für mich bezahlbare E Auto mit
500 KM Reichweite kommt
bin ich dabei.
Gruß Robert
Servus
Das ist das schöne an der CB 1100. Die ist so perfekt das schon fast alles geschrieben wurde. Da bleibt Zeit andere Themen zu diskutieren.🤩
Servus
Das Ozonloch ,das Waldsterben, Tschernobyl, Fukushima, Bevölkerungsexplosion, Treibhausgase, Feinstaubbelastung.
Das ist alles Real und gilt es auch zu bekämpfen. Aber bitte mit Verstand und ohne Hysterie.
Ich kann mich noch erinnern als in den 70er und 80er Jahren Flüsse zu Kloake wurden. Fischsterben in der Elbe wegen
Chemieeinleitungen,2 Taktautos und Motorräder die die Luft verpesteten, Motoren ohne Kats, Müllverbrennungen ohne Filter
Ölwechsel am Straßenrand, unkontrollierte Mülldeponien, LKWs hatten Dieselfahnen wie Kreuzfahrtschiffe.
Alle Rauchten und Soffen als gäbe es kein Morgen mehr. Wenn ich an einem Wintermorgen nach München fuhr lag eine gelbe
Smogglocke über München und ich hatte fettige Rußpartikel auf dem Lack. Ölheizungen Kohleheizung bliesen den Dreck ungefiltert
in die Umwelt.
Wir gingen trotzdem in die Schule, machten eine Ausbildung und versuchten die Probleme mit Hirn zu lösen.
Wenn ich so zurückschaue sehe ich immens viel Verbesserungen in der Lebensqualität und dem Wohlstand der erarbeitet
wurde. Es wurde auch protestiert und mit der Abrissbirne gedroht.
In erster Linie ist Deutschland eine Industrienation die Rohstoffe braucht um überhaupt existieren zu können.
Wenn wir alles durch alternative Energien ersetzen können brauchts keine fossilen Energieträger mehr.
Bis dahin empfehle ich das erlernen eines Berufs oder den Abschluss eines Studiums um aktiv als Aktivist die Probleme
zu lösen. Wenn es nach den Klimaaktivisten geht sollten wir ein landwirtschaftliches Kombinat werden ,in dem sogar den
Kühen das Furzen verboten wird.
Nur dann ist es Essig mit Wohlstand, Sozialstaat mit Hängematte, Freitags schulfrei etc
Dann ist Schmalhans Küchenmeister und der Arsch des Aktivisten hats kalt beim kleben.
Gruß Robert