Servus
Mein Hinterachsgetriebe an der damaligen BMW R1150 R musste bei 40tsd Kilometern überholt werden.
Großes Kugellager hatte an der Lauffläche Ausbrüche.Die fragilen Nadellager am Knickgelenk des Hinterachsgetriebes waren
ebenso hinüber.
Natürlich werden dann alle andere Komponenten wenn sowieso zerlegt auch mitgetauscht.( Simmerringe Stützlager etc)
Meiner Meinung nach war der Kardanantrieb mit Hinterachsgetriebe(Einarmschwinge) im Soziusbetrieb überfordert.
Bei meiner 75/5 habe ich bei jedem Ölwechsel Metallgrieß und Flitter imHinterachsgetriebeöl.
Alle Öle probiert 90W oder 75W -145 immer gleiches Ergebnis. BMW sagt das ist normal.Verschleiß halt.
Für das Geld was ich schon in unproblematische Kardans gesteckt habe, könnte ich mich bis ans Lebensende mit
Kettenkits eindecken. ![]()
![]()
Die Kette der CB 1100 EX schmier ich mit Profi Dry Lube.Mach ich jetzt zum ersten Mal. Bis jetzt passt alles.
Heute wieder 400 Km gefahren ,auch mal 160KM/H.(Mit Scheibe) Ich fühl mich sauwohl auf dem Vierzylinderbock![]()
![]()
Gruß Robert