Hallo Bernd,
war gerade in der Garage. Bei meiner "Roten" ist der Stecker im Lampengehäuse und es schaut nur das Stromkabel für das Navi raus.
Nur nebenbei: meine Einstellung der Kette ist nach ca. 500 KM immer noch i.O.
Gruß
RalphD
Hallo Bernd,
war gerade in der Garage. Bei meiner "Roten" ist der Stecker im Lampengehäuse und es schaut nur das Stromkabel für das Navi raus.
Nur nebenbei: meine Einstellung der Kette ist nach ca. 500 KM immer noch i.O.
Gruß
RalphD
Es ist schon erstaunlich welche Faszination von der Kawa heute noch ausgeht. Die Leute am Straßenrand bleiben stehen und blicken dir nach, die Hunde bellen (wegen dem Krach) und wenn du kurz vor einem Motorradtreff bist, hören die meisten auf zu reden, schauen nur auf ihren "Jugendtraum"
und erzählen Geschichten von der guten alten Zeit
. Dieses Gefühl und natürlich das unnachahmliche Fahrerlebnis lässt mich immer nach jeder Ausfahrt glücklich nach Hause kommen.
Dann wechsel ich auf die "Dicke" und denke mir schöne moderne Welt .
In dem Sinne ein sonniges Wochenende
Gruß RalphD
Hallo zusammen,
habe heute eine schöne Tour von ca. 200 Km durch das Bergische Land gemacht. Die Lackmarken an den Kettenspannern sind unversehrt und der Kettendurchhang ist wie vor der Ausfahrt. Das "Lastwechselschlagen" ist auch so gut wie weg. Bin total happy . Die Saison kann kommen.
Danke nochmal für eure Tipps und "Anteilnahme".
Gruß RalphD
Ich habe heute die Honda wieder abgeholt. Alle Teile wurden erneuert. Es wurde ein Grad am Gewinde der Achse festgestellt, alles andere war maßhaltig. Ob der ursächlich war, zeigt die erste Ausfahrt (Wochenende). Die Einsteller der Kette wurden oben zur Schwinge mit Montagelack versiegelt, dass man sofort feststellen kann, ob sich die Achse bewegt. Da nach Aussage des Technikers die deutsche Übersetzung im beiliegenden Handbuch, wie man die Kette spannen sollte (ca. 25 mm), schwer verständlich ist, frage ich euch, nach euren Erfahrungen zur Einstellung. Konkret: welchen Kettendurchhang, auf dem Hauptständer stehend, stellt ihr ein?
Gruß
RalphD
Ich habe heute für die Fahrt zur Werkstatt die Kettenspannung nochmals eingestellt und folgendes festgestellt:
Nach der Einstellung (ca. 30 mm) über die Kettenspannerschrauben habe ich die Mutter der Achse mit 93 Nm festgezogen. Die Kontrolle ergab, dass ich über den Sechskantkopf der Achse auf der Kettenradseite nochmals nachziehen konnte, bis die 93 Nm erreicht waren. Das Drehmoment wurde also nicht auf beide Schwingenseiten übertragen. Dann habe ich die Kettespannerschraube auf der rechten Seite versucht leicht in beide Richtungen zu drehen, um zu kontrollieren, ob die Achse fest ist. Ich konnte die Achse nicht bewegen. Anders auf der Kettenradseite. Die Drehung in Richtung "Kette spannen" ging nicht. In Richtung "Kette lockern" konnte ich mit der 8er Nuss und kleiner Knarre die Achse verschieben, aber nicht mehr zurück. Das alles bei einer vorschriftsmäßigen Befestigung der Achse.
Eigentlich bleiben doch nur die Distanzhülse(n) als Ursache übrig. Wir werden sehen
Gruß
RalphD
Zum Saisonbeginn habe ich am Donnerstag in der kommenden Woche einen Termin bei meinem Honda Händler, um endlich das Problem mit dem Einstellen der Kette anzugehen. Nach telefonischer Auskunft werden alle Teile am Hinterrad gewechselt. Das heißt Achse, Verschraubung, Distanzhülsen, etc. Da dieses Problem noch nie aufgetaucht ist, will Honda eine Fotodokumentation von Reparatur und eine Vermessung der Teile
. Ich habe heute, mit vorher eingestellter Kettenspannung, eine kleine Tour mit max. 4.000 U/min gemacht und danach hatte die Kette wieder einen Durchhang von 5-6 cm. Ich hoffe, dass ich ab Freitag wieder Vertrauen in dieses schöne Motorrad haben kann
.
Gruß RalphD
Hallo Robert,
Die Scheibe an deiner EX finde ich optisch sehr gelungen. Da ich mich für zukünftige Touren ausrüsten will interessiert mich das Fabrikat.
Gruß
RalphD