Beiträge von RalphD

    Es kann doch nicht wichtig sein wie lange ein Motorrad noch gebaut wird, oder neuesten Euro-Normen entspricht. Hauptsache man das, was einem gefällt. Uns geht es doch vor allem um die bestechende Optik und den "Big-Block", der seine Leistung über das gesamte Drehzahlband abgibt. Ich werde mich wohl nicht mehr von meiner "Roten" freiwillig trennen, und mir ihr alt werden :) . Das habe ich mir auch vor 20 Jahren bei der Anschaffung meiner Kawasaki Mach III (Bj. 1971) gesagt und die steht auch nicht mehr beim Händler. Wenn ich mit ihr meine Hausrunde fahre, habe ich immer das Gefühl, auf einer Zeitreise zu sein :angelic-sunshine: . Ein sehr schönes Gefühl. Vielleicht erleben wir das mit unseren CB`s auch einmal.
    Gruß
    RalphD

    Hallo Robert,


    nein, macht zur Zeit keinen Sinn, weil ich hinterher das Ergebnis testen möchte und nicht die Honda in den Winterschlaf schicken möchte. Bei dem Wetter macht das Fahren nicht wirklich Spaß. Ich werde euch berichten, versprochen.
    Gruß
    RalphD

    Hallo Hans,
    die Fotos täuschen, das Schwingenende ist genau in der Mitte (Kerbe 3). Ich denke die Kettenblattseite verkeilt sich minimal und löst sich während der Fahrt. Mein Hondahändler hat sich heute gemeldet und teilte nach Rücksprache mit den zuständigen "Hondatechnikern" mit, dass sämtliche Teile der Hinterradbefestigung erneuert werden :clap: . Den Fall hätten sie allerdings noch nicht gehabt :liar: .


    mit zuversichtlichem Gruß
    RalphD

    Ich war gerade in der Garage und habe die Achse gelöst, aber nicht herausgezogen. Mit leichten Hammerschlägen habe ich die Achse gelockert, um sie dann wieder mit neuem Drehmomentschlüssel exakt bei 93 Nm anzuziehen. Die rechte Seite ist fest. Allerdings war die Kettenradseite nicht fest. Ich konnte die Steckachse nochmals mit 93 Nm nachziehen. Ist mir unverständlich, da die Achse aus einem Stück ist. Trotzdem lässt sich die Achse über den Kettenspanner auf der Kettenradseite wieder verstellen und die Kette lockert sich.
    Wie gesagt das Problem hatte ich bereits bei der 1.000er Inspektion. Ich hatte das Hinterrad nicht ausgebaut. Was die Werkstatt gemacht hat, werde ich erfragen.
    Gruß
    RalpD

    Danke Stefan für die interessante Seite und an alle für die guten Tipps. Bevor ich die Hinterradachse ausbaue und Hülsen zähle, die wie gesagt bereits laut Händler gewechselt wurden, habe ich ihn gerade angerufen und informiert. Er will sich schlau machen und kurzfristig Rückmeldung geben. Ich werde berichten.
    Gruß
    RalphD

    Hallo Dirk,


    laut Handbuch habe ich die Mutter mit ca. 93 Nm angezogen. Ich bin allerdings immer noch unsicher, ob (k)eine Unterlegscheibe notwendig ist. Im Handbuch ist eine dargestellt, aber nicht beschrieben. Bei der "RS" wird sie extra erwähnt. Das Drehmoment ist mit 113 Nm auch höher. Liegt vielleicht an der Alufelge? Sicherheitshalber habe ich mir einen neuen Drehmomentschlüssel bestellt, bevor ich den Händler (ist nicht um die Ecke) anraunze. Da mich das Thema richtig nervt :evil: , bin ich weiterhin um jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    RalphD