Beiträge von Falko

    Ich werde auf jeden Fall auf die CB 1100 aufpassen. Sie soll auf jeden Fall so lange fahre, wie ich das auch kann. Wenn sich danach noch jemand findet und man überhaupt noch Motorrad fahren darf, soll es mir recht sein, wenn sie noch länger lebt.. Meine beiden Söhne interessieren sich jedenfalls überhaupt nicht für Motorräder.

    Der Bericht von der 2013er ist interessant. Das Größenproblem kann ich so bestätigen. Ich bin 1,80 cm groß und möchte keinen cm größer sein, um noch gut auf der Honda sitzen zu können. Ich hab auch schon mal über eine dicker gepolsterte Sitzbank nachgedacht. Der Hauptständer ist dagegen mit Leichtigkeit zu bedienen. Das liegt vielleicht an meinen 97 kg, die nicht vorrangig am Bauch anliegen.

    Für die linke AB-Spur ist die CB 1100 definitiv nicht geeignet und das macht auch keinen Spaß.


    Es ist mein erstes großes Motorrad, nachdem ich bis dahin nur 2-Takt-MZ TS 150, ETZ 150 und TS 250/1 gefahren bin und auch nach 15 Monaten bin ich noch hellauf begeistert. Es fährt sich einfach prima mit der Vierzylinder-Honda. 2013 hatte ich mich in die Kawasaki W800 verguckt. Gekauft habe ich sie nicht, obwohl sie klasse aussieht. Die CB 1100 war 2019 sofort meine Liebe, nachdem ich sie zufällig entdeckt hatte. Nur eine Woche später nannte ich eine 4jährige mit 6.700 km mein Eigen.

    Mein Schwager hat eine W800 und nach einer gemeinsamen Ausfahrt bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl, da mir die Honda doch ein wenig sportlicher erscheint und die Balance zwischen Cruisen und doch mal ein klitzekleines Bisschen Sportgefühl passt doch besser zu mir.


    Das Testen von Höchstdrehzahl und Maximalgeschwindigkeit musste bisher jedes meiner Fahrzeuge seit 1985 über sich ergehen lassen. Einen Motorschaden gab es aber noch nie.

    tom1179


    Meine CB ist von März 2015.

    Ich hab doch geschrieben, dass der 3. Gang bereits vorzeitig wegen der Geschwindigkeit begrenzt ist und bei meiner sind das 8.500 lt. Drehzahlmesser, 185 lt. Tacho.


    Es war meinerseits auch nur ein Versuch. Ich wollte es wissen und beim 2. Mal wollte ich das bestätigt haben. Jetzt ist wieder gemächliche Fahrt bei max. 3000 U/min angesagt, was nicht heißt, dass es beim Überholen auch mehr wird. Der Durchschnittserbrauch von 4,6 l/100 km spricht eher für eine insgesamt moderate Fahrweise

    Ich hab das schon mehrfach ausprobiert und muss sagen, das Pendeln hatte ich nur zwei Mal und an diesen Tagen war der Wind etwas heftiger. An diesen Tagen ist auch der Windschatten von LKW sehr unangenehm. Selbst bei knapp 90 reißt dann der Wind an meiner Jacke im ganz kurzen Wechsel links und rechts.

    Was ich allerdings so noch nicht wusste, ist dass der vorzeitige Geschwindigkeitsbegrenzer bereits im 3. Gang aktiv ist. Im 2. Gang schafft der Motor 9.200 U/min bei Tacho leicht über 150, im dritten nur noch 8.500 U/min und dann sind Tacho 185 erreicht und das wars mit weiterer Beschleunigung.

    Gewöhnlich fahre ich maximal 3.000 U/min und gemütlich durch die Lande.