Was mich jetzt auch nicht wirklich überrascht. Die RS ist zwar vielleicht die Sportvariante, aber ganz sicher kein Sportler.
Beiträge von tom1179
-
-
Glaub mir, darüber musst Du Dir die nächsten 10 Jahre keine Sorgen machen. Danach sehen wir weiter.
-
Was hat sie denn? Auf den Bildern steht sie doch nicht schlecht da.
-
Zitat von Ulljanrich
Es sind aber nicht irgendwelche Gewichte, sondern satte 400g pro Seite (!), und zwar von der Vespa GTS 300. Die werden automartisch mitgeliefert, wenn man das original Vespa Topcase kauft.Sind das diese hier? https://www.sip-scootershop.co…gewicht+piaggio+_pi599399
Dann sind das sogar 470g.
Was haben die für Abmessungen? Durchmesser wie unsere, aber breiter? Du hast dann sicher auch von Piaggo die Schrauben verwendet?
Beim Fahren merkt man vermutlich keinen Unterschied?Ich hab heut mal gewogen. Die originalen sind 175g.
Das mit dem Karpaltunnel-Syndrom hat mich echt aufgeschreckt. Meine Mutter hat damit seit geraumer Zeit Probleme. Den Schuss muss ich mir nicht geben.
-
Die Regelungen der Abgasnorm sind Bestandteil der Typgenehmigung, wie übrigens auch Reflektoren usw. usw., wer will kann da mal blättern https://eur-lex.europa.eu/lega…TXT/?uri=celex:32018R0858
Reflektoren sind übrigens im 661/2009 zu finden. ABS in Verordnung (EG) Nr. 78/2009. Euro3 ab 2006.
Zu berücksichtigen wäre noch, wann der Hersteller die Typgenehmigung beantragt hat. Das zieht dann. Beim Wechsel von SC65 auf SC78 musste Honda ganz sicher was machen. Beim Wechsel von Modelljahr 18 auf 19, vermutlich eher nicht. Abgesehen von farblichen Aspekten und den Überziehern an der Gabel wurde ja nix geändert.Die Polizei kann dafür mindestens einen Mangel ausstellen, im schlimmsten Fall die Weiterfahrt unterbinden und der TÜV im schlimmsten Fall die Plakette verweigern - sollte es denn bemerkt werden.
Für die CB bedeutet das ganz klar, Reflektoren sind Pflicht. Für meine MZ von 89 nicht.
Ich finde die grossen Reflektoren beim LKW sinnvoll. LKWs sind seitdem signifikant besser sichtbar von der Seite. Das habe ich damals bei der Umstellung bewusst wahr genommen.
Beim Fahrrad fahren hat es mich einmal vor einem Unfall bewahrt. Daher wird meine MZ noch welche bekommen.Alles weitere kann jeder für sich entscheiden und Dich hensel möchte ich um ein wenig mehr Höflichkeit bitten oder willst Du in Zebelers Fusstapfen treten?
-
Zitat von lederkombi
Den Altreifen entsorge ich dann selber.
Im Wald oder als Fender an der Yacht?
Ganz ehrlich, ich komme garnicht mehr auf die Idee Reifen selber zu machen. Das war früher mal. Beim Auto machst Du das ja auch nicht mehr selber? Das Risiko mit Schlauch zu fahren nehme ich in Kauf. In den letzten 20 Jahren hatte ich mir glaub ein oder zwei Mal was eingefahren.
Zitat von Tomcat
Aber wer erkennt schon ob es sich um einen Schlauch- oder schlauchlosen Reifen handelt...Das steht drauf.
Da zum Beispiel:
https://de.reifenwerk-heidenau…kon/Kennzeichnung%202.jpg -
Hab sie gestern auch gesehen und überlegt ob es Deine ist. Ich bin froh das dem nicht so ist.
Gefühlt liegt die CB wie Blei in den Regalen. Ich frag mich was der Grund ist? Schlechtes Gewicht/Leistungsverhältnis?
-
Die Anleitung kommt mir nicht bekannt vor. Aber warum willst Du die abmachen? Wegen der Optik? Das dient Deiner Sicherheit und ist Teil der Strassenzulassung.
Ich find sie ehrlich gesagt optisch noch recht dezent und bin schon am überlegen eben diese an meinem anderen Hobel nachzurüsten. Der hat keine.
ZitatAus meiner Sicht braucht man nur eine neue Befestigungsschraube jeweils für rechts und links, oder?
Soweit ich das bei meiner 2017er im Kopf habe, ja. Für alles andere müsste ich runter gehen.
-
Ein Ende bleibt unbelegt. Da könnte dann zum Beispiel noch eine Alarmanlage dran, so wie ich die Kabelbeschriftung deute.
-
Wenn Du die rote Ex vom 1. Posting meinst, das ist glaub Fehling.
Nimm mal die Suche, zum dem Thema Sturzbügel gibts auch einen Thread mit verschiedenen Produkten. Bei den Fehling scheiden sich die Geister an der Qualität.