Ganz ehrlich, ich hab bei meiner Antwort kurz überlegt ob ich was zur Optik sage. Mein erster Gedanke war, wozu ein Retro Chrome Moped kaufen, wenn es dann letztlich zugetapet wird. Effektiv ist es aber Wurscht wie ich das sehe. Dem TE gefällts. Das ist alles was zählt.
Der Hinweis von JanUllrich zum technischen Aspekt macht Sinn und fand ich einen wertvollen Einwurf.
Beiträge von tom1179
-
-
Auf Seite 95 steht bei mir was zur Reifenpannen. Das Wort Temperatur kommt im Schlagwortverzeichnis nicht vor. Auf Seite 91 geht es um die Öltemperatur. Bei Warnleuchte ausschalten und abkühlen lassen. Meinst Du den?
Ich würde das nicht überbewerten. In dem Kapitel geht es um Störungen und was man unternehmen soll. Der Absatz ist nicht mal eine halbe Seite. Die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne wird wesentlich höher bewertet gemessen an der Anzahl der Seiten.Davon ab, ich hatte im Sommer bei Hitze eine längere Stop&Go Phase. Das Motorengeräusch hat sich geändert. Ich nehme an, dass Öl ist an Grenzen gekommen und der Schmierfilm war nicht mehr optimal. Ich versuche derartigen Situationen seitdem zu meiden.
Den Hinweis an Aleks-ey erstmal drüber nachzudenken finde ich sinnvoll. Den Link zu Honda schau ich mir morgen an... mein japanisch ist so spät am Abend meist nicht mehr so gut.
-
Hi,
stimmt, Du hast Recht. Den T30 + EVO und BT023R hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, als ich das geschrieben hatte.
Soweit ich die Nachrichten aus Deutschland zum Thema der Reifenfreigabe verstanden hatte, sollen Reifen mit vom Motorradhersteller abweichenden Grössen, was dann eben auch auf 160/60 zutrifft, nicht mehr per Unbedenklichkeitsbescheinigung, sondern nur noch per Einzelabnahme möglich sein.
Da zum Beispiel: https://www.motorradonline.de/…nklichkeitsbescheinigung/
Letztens hatte ich auch noch gesehen, dass das durchgewunken wurde mit einer Übergangsregelung. Schau mal da genauer S.2 Kap 1.2 die letzten beiden Absätze: https://www.adac.de/-/media/pd…freigaben-motorraeder.pdf
Beim kopieren gehen leider die Spaces verloren, aber ich nehms mal trotzdem rüber für den Fall, dass das PDF irgendwann verschwindet. Das komplette PDF rübernehmen geht leider auch nicht. 100k zu gross. :-/
ZitatWerReifenaufseinerMaschinemontierenlässt,dienichtdennominellenVorgabenderTypzu-
lassungdesFahrzeugsentsprechenunddieaußerdeminderPraxisbreiteroderschmaleraus-
fallenalsdieNormvorgabenderzugelassenReifendimension,riskierttrotzvorliegenderUnbedenklichkeits
bescheinigungeinesReifenherstellersdenFortbestandderBetriebs-
erlaubnisseinerMaschine.ZurWiedererlangungderBetriebserlaubnismussdieabweichendeReifendimen
siongesondertabgenommenwerden(StVZO§19Abs.3Nr.1bis4).SelbstwenndieUnbedenklichkeitsbesch
einigungdemAnscheinnachkeineoffizielleGültigkeitmehrhat,dürftesieindenmeistenFällenalsGrundlage
fürdieBegutachtungzurWiedererlangungderBetriebserlaubnisdienen.AuchdieseÄnderungistgültigfürR
eifen,dienachdem31.12.2019gefertigtwerden.Ab2015solldieserRegelungfüralleReifengelten.Im letzten Satz ist sicher ein Schreibfehler und 2025 gemeint. Mit Deinen Reifen die Du jetzt kaufst, kommst Du also sicher noch nach der alten Regelung durch, aber bei den nächsten wird das nicht mehr klappen.
Es wundert mich ja wirklich, dass das an Dir vorbeigegangen ist. Gefühlt gab es da ein grösseres Medienecho. Aber vielleicht habe ich es auch nur deswegen mitbekommen, weil ich vor 3 Monaten selbst erst auf Reifensuche war, was relativ mühsam war, weil viele nicht liefern konnten.
Viele Grüsse
Thomas
-
Den T31. Das ist m.W. der einzige 160iger, den Du in Deutschland mit einer Reifenfreigabe (noch) fahren darfst. Ab nächsten Jahr musst Du damit glaub zur Einzelabnahme?
Hier in der Schweiz ist der genau genommen in Kombination mit der Felge hinten nicht erlaubt, was ich erst übersehen hatte.
-
Im Vergleich zum Werksdunlop vorher eine Erleuchtung.
-
Wie oben schon geschrieben, ein Ende bleibt frei.
Weil das alles nicht so gut erkennbar ist, hab ich die Kabel nochmal farblich nachgezogen. Einfach anstecken. Da kannst nix falsch machen. Das rot nachgemalte Kabel geht hoch unter die Sitzbank zur Steckdose.
-
Was mich jetzt auch nicht wirklich überrascht. Die RS ist zwar vielleicht die Sportvariante, aber ganz sicher kein Sportler.
-
Glaub mir, darüber musst Du Dir die nächsten 10 Jahre keine Sorgen machen. Danach sehen wir weiter.
-
Was hat sie denn? Auf den Bildern steht sie doch nicht schlecht da.
-
Zitat von Ulljanrich
Es sind aber nicht irgendwelche Gewichte, sondern satte 400g pro Seite (!), und zwar von der Vespa GTS 300. Die werden automartisch mitgeliefert, wenn man das original Vespa Topcase kauft.Sind das diese hier? https://www.sip-scootershop.co…gewicht+piaggio+_pi599399
Dann sind das sogar 470g.
Was haben die für Abmessungen? Durchmesser wie unsere, aber breiter? Du hast dann sicher auch von Piaggo die Schrauben verwendet?
Beim Fahren merkt man vermutlich keinen Unterschied?Ich hab heut mal gewogen. Die originalen sind 175g.
Das mit dem Karpaltunnel-Syndrom hat mich echt aufgeschreckt. Meine Mutter hat damit seit geraumer Zeit Probleme. Den Schuss muss ich mir nicht geben.