ich tanke immer voll bis 5 mm vor der Oberkante des Einfüllstutzen. Mehr geht eigentlich nicht. Sind ca. 145-158 km bis der 1. Balken in der Tankuhr verschwindet. Je nach Fahrweise auch mal ein kleinwenig weniger. Sonst gibt es immer mecker von den Weiß-Blauen.
Beiträge von Friese
-
-
ich hatte auch einige Probleme mit der Anzeige. Es funktioniert bei mir z.Z. jetzt wieder. Kurz nach dem Umspringen auf -.- dauert es zwischen 2-5 Minuten und die Restreichweite wird angezeigt so 60-70 km. Hat jetzt 3 mal nacheinander geklappt. Allerdings fahre ich im Flachland und dann mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Restkilometer sind natürlich vom errechneten Ø-Verbrauch abhängig.
Ich hatte übrigens die Batterie für 24h abgeklemmt, seitdem klappt es wieder mit der Restreichweite. Ob es daran lag ??? ist nun mal Elektotechnik !!!
-
Frage: Muss da ein Eintrag im Kfz.-Brief.-oder Schein gemacht werden. Evtl. für den Weiterverkauf ?
wenn es der gleiche Motortyp ist "nein". Für den Weiterverkauf hast Du ja eine Rechnung.
-
meinst Du "Sägezähne" an den Reifenflanken ?
-
auf den Kunststoffteilen ist in der Regel eine Nummer oder eine Materialbezeichnung drauf. Danach kann der Klebstoff ausgewählt werden. Viele Kunststoffe lassen sich auch schweißen.
-
ich würde die Werkstatt mal fragen was tatsächlich defekt ist. Es kann ja unmöglich jedes einzelne Teil defekt sein. Wenn ein Reifen kaputt ist wird ja auch nicht die Felge gleich mitgetauscht oder ??? Oder ist das keine Fachwerkstatt ?
-
-
schönes Bild, gefällt mir
-
hoffentlich lesen hier keine Grünen mit, dann gibt's noch einen drauf wegen falscher Tierhaltung
-
Unterdruck im Tank ?