Beiträge von Friese

    Hallo,

    ich nehme Motul 7100, 10w-40. Filter nehm ich von Hiflo. Ölverbrauch auf 8000km etwa 0,2 Liter. Alles was bei betriebswarmen Motor über Max. aufgefüllt wird, geht relativ schnell durch den Auspuff wieder raus. Ist bei mir wenigstens so. Dichtring sollte erneuert werden ist richtig, ich würde aber einen aus Alu nehmen.

    Habe mal drüber nachgedacht, brauche etwa 24mm Kettenlänge für die 3 Zähne mehr. Ketteneinstellung ist grüner Bereich in der Mitte.

    Mein Hinterrad hat nach vorne 17mm Verstellbereich. Etwa12mm brauche ich um die 3 Zähne auszugleichen reichen die letzten 5mm für den Kettendurchhang ? Geht die Kette übers Kettenrad ? Rechts die Scheibenbremse liegt alles im grünen Bereich. So sieht es bei meiner

    RS aus.

    Danke! werde beim nächsten Kettenspannen mal eine Seite demontieren und nachmessen wieviel Luft ich im Langloch nach vorne habe.

    Tendiere z.Z. und vom Gefühl bei mir auf 42 Zähne. Neue Kette usw liegt alles schon bereit müßte dann nur noch ein neues Kettenrad bestellen. Aber mal nachmessen oder ausrechnen, bringt natürlich mehr, aber dafür brauche ich die entsprechenden Daten. Mal sehen der Winter ist lang.

    trifft das auch auf die RS zu ? Dann sollten ja die Bohrungsabstände mit denen der EX identisch sein. ( Abstand Schwingenlager- Langloch der Radachse).

    da liegst Du schon richtig. Aber ich habe 18 Jahre BMW-Boxer gefahren und dabei festgestellt das ein Kardanantrieb auch nicht so wartungsfrei ist. Da sind Lager, Simmerringe, Dichtungen die gerne mal unerwartet defekt sind. Natürlich oft wenn nicht damit gerechnet wird. Ersatzteile sind auch nicht billig. Der Einbau ist nicht immer schnell gemacht. Bei einer Kette kann der Zustand schnell festgestellt werden.

    Wenn die Kette neu eingesprüht wurde, nach der ersten Tour Felge eben reinigen, dann kommt fast nur nur noch Bremsbelagstaub drauf.

    So habe ich es auch bei meinen anderen Moped's mit Kette gehalten. Bin natürlich auch gespannt wie sich die neuen Ketten bewähren.

    Ob die Realität das zeigt was sich BMW davon verspricht, ich weis es nicht. Kann mich noch gut an die Einführung vom I-ABS mit Bremskraftverstärker erinnern. War auch nicht so ganz das wahre. Mal abwarten.

    also, Kette schmieren ist doch garnicht so wild. Pappe stecken, Sprühdose in die linke Hand, rechte auf dem Reifen, Kette Reifenseite sprühen, dabei 3 Umdrehungen mit dem Reifen durch die rechte Hand. Das gleiche mit der anderen Kettenseite. Das alles natürlich unter der Schwinge von oben. nach 1 Std. wische ich überflüssiges Fett mit einem WD40-Lappen ab.