Also, die Frage nach dem genauen Ölstand nach der Erstinspektion von Dir, lieber CBInteressent, hat mich schon richtig stutzig gemacht.
Nein: ich hatte mir das nicht direkt danach angeschaut, weil ich auf der Rechnung der Erstinspektion gelesen habe, das nach Vorschrift 3,9 Liter eingefüllt worden waren. Weil der Hondamann Manfred Schwer mein 100% Vertrauen genießt, war das so ok.
Nur: ich ging tatsächlich - und vielleicht irrtümlich - davon aus, dass dann, also bei exakt nach Vorgabe eingefüllter Ölmenge, der Ölstand bei einer korrekten Messung zwischen den beiden Linien im Schauglas sichtbar sein sollte.
Nur überprüft hatte ich da freilich nicht und da hast Du recht: es fehlt mir damit der direkte Sichtvergleich.
Ob das nun auch so ist, oder bei mir so war, also mit dem SChauglas Mitte bei 3,9 Litern, das kann ich leider nicht sagen, und es würde mich interessieren, was das Schauglas zeigt, wenn 3,9 Liter drin sind (nach einem Ölfilterwechsel ist das die vorgeschriebene Einfüllmenge).
Das ist dann auch (vorweggesagt) die einzige aktuell noch bei mir offene Frage. Wenn das jemand weiß, würde es mich schon interessieren. Nun gut, beim nächsten Ölwechsel werde ich es ja dann auch sehen können...
Ich war also gestern bei Motorrad Hond Schwer in St. Georgen und habe die Lage geschildert.
Was dann kam, war für mich beeindruckend.
Herr Schwer hat die Maschine in die Werkstatt hineingeschoben, wo der Boden mit Estrich glatt und eben ist. Er hat sich nicht wie ich auf den Hauptständer verlassen, sondern zunächst den Seitenständer ausgeklappt und dann die Maschine mit der Hand austariert, während er auf dem Boden kniete. So hatte er (und ich) das Schauglas im Blick und siehe da: der Ölstand war nun (ich hatte ja 0,5 Liter eingefüllt) knapp über Max.
Schwer winkte nur ab und sagte, alles ausgezeichnet, so darf das ruhig sein, weit entfernt von wirklich überfüllt.
Dann hat er die CB auf den Hauptständer gestellt: jetzt zeigte das Ölglas genau die Max. Linie an.
Die Messungen per Hand und per Hauptständer wichen also voneinander ab.
Schwer vertraut eindeutig der Handmessung (das Gleichgewicht wird im "Nullpunkt" eindeutig gespürt, wenn die CB weder nach der einen noch nach der anderen Seite tendiert) mehr. Das war für mich mal wieder schön zu sehen, wie Fachleute mit Jahrzehnten Erfahrung vorgehen, einfach eine sichere Sache.
Er hat mir dann noch gesagt, dass selbst ein Ölstand 2-3mm unter der Minimum Linie noch nicht kritisch sei. Die CB "macht einfach alles mit" (Zitat).
Der Grund liegt darin, dass sie zwischen "keinem und sehr wenig Öl" auf 1000km verbrauche.
Bei sehr heftigem Einsatz in Dauerhoch- und Höchstdrehzahlen (die ihr nichts ausmachten) seien zwischen 0,25 und 1,0 Liter Ölverbrauch je nach Bedingungen realistisch. So die Erfahrung aus dem Renneinsatz.
Also, mein Fazit, das muss ich natürlich hier noch sagen:
1. Obwohl ich die Messungen immer gleich und angleicher Stelle auf dem Hauptständer zu Hause gemacht hatte, waren Sie nicht auf ebenem Boden.
2. Weil ich das bereits beim fabrikneuen Bike gemacht hatte, kann ich sagen: die CB kam ab Werk mit einem Ölstand, der nah an der Max. Linie gewesen sein muss, wenn ich die Abweichung durch meinen Untergrund nun einkalkuliere. Auf dem Hauptständer gemessen an exakt gleicher Stelle vor dem Haus zeigte das Schauglas nämlich immer "Mitte".
3. ENTSCHEIDEND: meine CB hatte nicht zu wenig Öl, zu keinem Zeitpunkt. Ich hätte jetzt nichts nachleeren müssen. Das ist eine feine Erkenntnis, sehr beruhigend und überzeugend.
4. Vermutlich war der tatsächliche Ölverbrauch auf den letzten 2000km seit Erstinspektion marginal, zwischen null und sehr wenig, evtl. 0,1 l, eher weniger.
5. Ich werde künftige Messungen so wie Manfred Schwer von Honda auch so machen, dass ich die Maschine austariere und nebenan knie, das hat mich restlos überzeugt. Der Nullpunkt der Gleichgewichts ist einfach auf jedem Untergrund verlässlich spürbar, auch wenn das Bike nicht auf einer richtigen Eben stünde. Gefahr besteht nicht, denn zur anderen Seite hält der Seitenständer, zu mir hin drücke ich das Bike weg.
6. Da ich jetzt weiß, wo das Öl im Glas steht, un ich ziemlich genau 3000km auf der Uhr habe, kann ich wunderbar sehen, was nun in 1000, 2000 etc. km an Öl "vergeht".
Insgesamt also ein Mess- bzw. Beobachtrungsfehler von mir, dem Übervorsichtigen bei solchen Dingen. Aber ist ja gut, lieber so herum als anders.
Der beste Spruch für mich war, "die macht alles mit".
Wow, wer kann das heute noch über ein Fahrzeug sagen? Schwer ist seit seiner Jugend, seit der Lehre bei Honda, wurde dann Meister und hat die eigene Firma gegründet, hier in der Gegend mit dem Ruf einer Koryphäe, sein Wort hat für mich Gewicht. Er ist ein eher stiller Typ, haut eigentlich keine Sprüche raus oder so. Ich musste schmunzeln, das nehme ich gerne mit.
Jetzt freue ich mich noch mehr, dass ich eine CB 1100 fahre.
Danke nochmals fürs Mitdenken. Das ist wirklich klasse hier.