Beiträge von Ulljanrich

    Hallo Martin,

    ja kann ich.

    Die Infos gab es hier oder in irgendeinem anderen CB Forum schonmal, habe es mir daher aufgeschrieben, weil ich die Teile auch besorgt hatte.


    Stecker heisst:

    Sumitomo HM Sealed Series


    1 Pair 2-way Male & Female Connector Set


    Male connector M(6187-2801)


    Female connector F(6180-2451)


    Ob Du jetzt Male oder Female brauchst, weiß ich nicht mehr auswendig. Habe mir das Set einfach 2 mal komplett kommen lassen.


    Als Komplettset derzeit hier erhältlich:

    https://www.ebay.de/itm/HM-2-w…275301:g:iE0AAOSw4DJYkg-I


    In Einzelteilen (Nummern der Stecker ohne Pins siehe oben) hier:

    https://www.auto-click.co.uk/6187-2801 (das ist halt nur einer der beiden Stecker, klar, die führen aber auch das passende Gegenstück)


    Viele Grüße!

    Fahrzeugschein meiner CB 1100 RS Baujahr 2019:

    93 dB (A) Standgeräusch.


    Also nur knapp darunter =O


    Tirol tangiert mich persönlich nicht, aber das hilft ja nichts.

    Denn das dortige Beispiel sollte nicht Schule machen, sonst ist das bald überall Murks, sobald andere Entscheidungsträger in den Regionen Ähnliches nachahmen.

    Grundsätzlich: Rechtssicherheit kann ich auf diesem Weg nicht mehr erkennen. Eher behördliche Willkür.


    Aber:

    Für dummes Lärmen habe ich echt kein Verstädnis.

    Für die Belange der Anwohner schon.

    Dass manche Straßen aber an Wohngebieten oder Siedlungen oder einfach in engen Tälern der Alpen vorbeifahren, dafür können doch die Verkehrsteilnehmer nichts. Solange moderne Mobilität ein Konsens ist, ist das einfach ein kollateraler Negativ-Umstand, der manchen zugegebenerweise Nachteile durch Krach bringt. Schön ist das nicht, aber wer will das einfach so ändern?

    Alle technischen Entwicklungen haben sich seit Jahrzehnten zu dem hinbewegt, was wir heute als Wirklichkeit im Verkehr haben. Man kann das weder per Verordnung noch von heute auf morgen außer Kraft setzen.


    Man muss aber nicht tatenlos zusehen.

    Wüsste ich es selbst nicht genau, könnte ich es nicht schreiben: man kann an Siedlungen und in Ortschaften ziemlich leise Motorrad fahren. Vorausgesetzt, man hat das Bike nicht auf Krwall getrimmt. Auch das machen ja viele Deppen, und geben dafür viel Geld aus.

    Und auch außerhalb der Orte kann man mit Verstand so fahren, dass der Lärm deutlichst reduziert werden kann. Dabei ist man dann immernoch mehr als ausreichend schnell unterwegs. Was etwas wegfällt, sind maximale Beschleunigungen. So what?

    Die meisten Kradfahrer wissen das ganz genau. Die Hersteller auch.


    Aber das ist halt meine ganz persönliche Auffassung vom Motorradfahren, das leise hübsch ist, bei gleichzeitig gutem Sound und good Vibrations, und dass die Fahrerei für mich eine Übung in Entschleunigung darstellt. Adrenalin suche ich keins mit meinem Motorrad. Also auch keinen Lärm.


    Aber dass die CB 1100 RS 93 dB (A) im Stand bei 3750 Rpm hat, das flasht mich jetzt schon ganz schön.

    Hast Du gute Erfahrungen mit dem Scottoiler?

    Das Thema finde ich auch interessant.

    Oh je, man kann so viel machen an den Bikes...

    Na ja, das ist wohl Ansichtssache. Ich habe mir das auch erst überlegt, ob das nicht untergeht, war tatsächlich einer meiner ersten Gedanken dazu. Aber es dürfte eine sehr bewusste Entscheidung gewesen sein. In meinen Augen jedenfalls maximales Understatement bei diesen unfassbaren Felgen. Sind sind nun "auffällig unauffällig".

    Je länger ich darüber nachdenke, desto besser kann ich es nachvollziehen, das hier keine Farbakzente gesetzt worden sind. Die Felge wird dadurch irgendwie zeitlos und kann wohl in 30 Jahren optisch noch begeistern wie am 1. Tag. Man sieht sich an keiner Farbe satt.

    Irgendwie für mich analog zum ganzen Konzept der RS: sportlich, aber nicht offensichtlich aufgetragen, daher Optik ohne Halbwertszeit.

    Langsam werde ich auch beim Fahren warm mit meiner RS. Das freut mich ausgesprochen. Und solch feine Sachen hier, wie der Rainald das macht, hach, die machen es mir noch wärmer ums Herz.

    Ein sehr subjektiver Gedanke: seltsam, aber an der EX könnte ich mir die Kineo-Teile gedanklich eher nicht vorstellen, das fände ich dann tendeziell overdressed und konzeptionell vielleicht nicht mehr stimmig. Mag sein, dass ich mich irre. Die "echt" klassischen Felgen der EX sind halt ab Werk original, und das passt dann auch.

    Rainald,

    in meinen Augen ist das ganz großes Kino, was Du da abgelichtet hast :thumbup:

    Deine RS ist durch den K&H Sattel und durch die Felgen (etc.) nun ziemlich aufgewertet, was die Fahrbarkeit angeht - und was mich persönlich angeht, auch ganz arg in der Optik. Bin sehr angetan, wie schon lange nicht in solchen Sachen...

    Die Speichenfelgen unterstreichen das klassisch-moderne Auftreten der RS, ohne "einfach irgendwelche" Speichefelgen zu sein.

    So, wie die RS klassisch-modern ist, so sind die Kineo Felgen m.E. klassisch-moderne Interpretationen einer Speichenfelge.

    Und es ist ja schön, dass man bei Luxusangelegenheiten nicht über den Sinn diskutieren muss. Sonst könnte man das rational kaum rechtfertigen. In manchen Sachen ist der Luxus halt selbsterklärend bzw. selbstrechtfertigend, basta.

    Was ich mich frage: warum hast Du die hellen Felgen gewählt, und bist nicht bei schwarz geblieben? Wird das hinten nicht ein etwas erhöhter Aufwand, die Felge wegen des Kettenfetts sauber zu halten?

    Und übrigens: Ist das ein Hepco/Becker Gepäckträger?

    Viele Grüße!

    Hallo Rainald,

    jetzt habe ich mir eben die Felgen auf der Seite von Acewell angeschaut.

    Die Teile sind unglaublich präzise gemacht, und das führt zu einem Preis, der mich sprachlos macht =O

    Aber freilich ist das super, wenn man gerade etwas in der Portokasse übrig hat.

    Ich bin sicher, die Felgen machen Laune und lassen die RS viel agiler wirken als sie ab Werk daherkommt.

    Die originalen Bridgestones sind einfach irgendwie nicht das optimale Gummi für dieses Motorrad.

    Über ein Foto der RS mit den Kineos würde ich mich hier riesig freuen!

    Ach ja: danke für den Tipp mit den Avons.

    Ciao!

    Na na na, wer wird denn hier gleich kotzen wollen? :?:Etwas heftig finde ich das.


    Die Seitenansicht ist gerade wichtig, sonst sieht man nicht, wie die Dinge im Detail gelöst sind.

    Klar kann man alles lassen wie es ab Werk ist.

    Aber das ist halt gerade nicht das Thema bei einem Umbau.

    An jeder geschraubten Lösung kann man was lernen, und sei es das, was man selbst gerne anders machen würde. Und dann muss man es selbst erst mal besser machen. Wenn man zu denen gehört, die nichts umbauen, ist ja ok, aber bitte dann nicht kotzen und nicht heulen. Einfach gucken oder weggucken und super. Im echten Leben macht man das <X ja auch heimlich. Danke.

    Ich finde es klasse, dass immer mal wieder jemand zeigt, was er so schraubt. Das allein verdient Anerkennung.


    Bitte weiter Bilder von Umbauten aus unterschiedlichen Perspektiven, auch Seitenansichten :thumbup:

    Hübsch gemacht.

    Ich hatte mal für eine Zeit eine BMW R9T, seither will ich nie mehr ein Motorrad mit hinten zu kurzem Schutzblech haben. Kaum ist die Straße auch nur feucht, sieht man am Rücken aus wie ein Dreckhaufen.

    Ich denke es war insofern geschickt, dass Du das Nummernschild tatsächlich hast etwas hinausragen lassen, es wird doch noch einigen Schutz bieten.

    Die Sitzbank wurde auch schön gemacht. Steht dem Bike insgesamt richtig gut, sehr individuell.

    Klar, alles Geschmacksache, mir gefällts.

    Ich habe eine Frage dazu.

    Wenn sich an den Reifendimensionen nichts geändert hat, und evtl. auch die Reifen die gleichen sind wie davor: wie kann sich durch die Felgen allein das Fahrverhalten so deutlich ändern?

    Bitte nicht falsch verstehen: ich habe keinen Zweifel an Deinem subjektiven Fahrgefühl. Aber kann es sein, dass es nur Deinem Fahrgefühl und der Freude an den schönen Felgen geschuldet ist?

    Wenn Du jetzt gesagt hättest sie beschleunigt deutlich besser, weil die trägen Massen geringer sind, hätte ich das sofort nachvollziehen können. Aber das Einlenkverhalten? Das interessiert mich jetzt aber tatsächlich. Bei der RS ist für mich persönlich nämlich - wenn überhaupt - gerade das Einlenkverhalten ein Thema, wo das Bike Luft nach oben hat. Ich wollte in der Sache daher bei nächster Gelegeneheit durch neue (vor allem: andere) Reifen Abhilfe schaffen. An einen Felgentausch dachte ich bisher echt nicht.

    Ciao!