Beiträge von Ulljanrich

    Das stand hier im Forum zu lesen, aber auch vor 2, 3 Jahren schon in diversen Beiträgen in Zeitschriften & Zeitungen (müsste genauer suchen, glaube es war in der FAZ von Walter Wille): dieser Motor dürfte die Euro5-Hürde tatsächlich nicht schaffen.

    Ist technisch wohl nicht ohne Abstriche so zu machen, dass der Motor am Ende nicht total zugeschnürt wäre. Außerdem: nochmal so viel Geld in die Entwicklung bzw. Modifkation stecken, wo das Krad in der EU ein rechter Ladenhüter ist?

    Verstehe ich technisch alles zwar nicht, habe ich aber auch schon im Kontext anderer Luftgekühlter Motoren gelesen.

    Bei Harley geht es genau so: die Sportster-Reihe mit ihren 1200ccm stirbt jetzt den Euro5-Tod.

    Allerdings geht es langsamer mit dem Siechtum, denn die vorhandenen Fahrzeuge dürfen ja nun bis Ende 2021 abverkauft werden, aber nur noch jene, die beim Lockdown im März/April 2020 bereits vom Band gerollt waren, so habe ich das verstanden.

    Ich bin die CB1000R gestern zur Probe gefahren.

    Ich hatte damit gerechnet, dass sie mir leistungsmäßig im Vergleich zu meiner CB1100RS imponieren könnte.

    Fazit: Enttäuschung trotz (oder wegen) Mehrleistung, da unharmonisch.

    Die Kurve oben kann ich bestätigen. DIe Leistung ist da verfügbar, wo sie nichts bringt in der Realität.

    Im Vergleich zu meiner CB1100RS fühlt sich die CB1000R nicht wirklich stärker an - in den Regionen, in denen man 95% aller Fahrten machen wird. Wie oft fahre ich denn auf der Rennstrecke, dass ich die Fuhre ausdrehen könnte?

    Dass das Drehmoment ab 8000 rpm stark ansteigt, ist wahr. Das fühlt sich für mich extrem umharmonisch an und ab dem 2. Gang befindet man sich damit bei Geschwindigkeiten schon jenseits der 120 km/h.

    Völliger Irrsinn und völlig an der Realität vorbei.

    Ich weiß nicht, für wen solche Motorcharakteristiken entwickelt werden. Für welche Strecken?

    Bis 5000 rpm kein Unterschied zur 1100er CB, eher schwächelnd, eher schwachbrüstiger trotz geringerem Gewicht der Maschine. Dafür hohe Lärmemission, immer.

    Aber ich weiß jetzt noch etwas mehr, was ich an meiner CB1100RS habe: ein Traum von Motorrad. Ein Meisterstück von Honda.

    Da ist Drehmoment sehr früh vorhanden, da wo man es braucht, so viel man (ich) braucht.

    Sonst einen Gang herunterschalten, dann passt es. Immer 1000 bis 1500 rpm weniger bei gleicher km/h im gleichen Gang. Das ist fein.


    Habe mich aber auch wieder gerne an den 1200er luftgekühlten Boxer der BMW R9T erinnert, das war auch nett. Das kann eine Vierzylinder halt in der Art nicht bringen, den Drehmomentwumms des Boxers. Die Richtung stimmt aber bei der CB1100 viel, viel mehr als bei der CB1000R. Und die Laufkultur kann eben kein Boxer...

    Also ich war jetzt einfach sehr gespannt, wie das weitergeht.

    Habe beim Regina Deutschland-Vertrieb nachgefragt.


    Dann kam eine Antwort auf Englisch, hat auch eine Woche gedauert, ich vermute die haben mir die Mail aus Italien weitergeleitet, weil sie selber erst dort anfragen mussten:


    Hello Mr. Poulsen,thank you for your inquiry.
    We are expecting to release information about product range and price by the middle of November.

    Thank you in advance for your patience!

    Kind regards,Federico Gualdi
    Sales Director Motorcycle Division


    Nur zur Info: mein Name ist nicht Poulsen. Ich hatte konkret nach einer 530er Kette angefragt.


    Mein (optimistisches) Fazit: Mitte November kommen die Preise für den Markt an die Öffentlichkeit, und gleichzeitig auch die Info ob, wann und ggf. welche anderen Teilungen geplant sind.

    Viele Grüße!

    Hallo Rüdiger!

    Leider bin ich an den genannten Tagen nicht im Lande (voraussichtlich jedenfalls).

    Aber ich wohne im schönen Villingen und der Schwarzwald ist naturgemäß mein Heimrevier.

    Wenn Du mir sagst, wo Ihr unterkommen werdet, wo also EUre Basis sein wird, und wie lang die jeweiligen Touren etwa sein sollen, dann kann ich sehr gerne im Winter ein, zwei, drei Tourenvorschläge entsprechend zusammenstellen.

    Hier im mittleren Schwarzwald kenne ich mich doch recht gut aus.

    Viele Grüße!

    Thomas

    Ich wüsste nicht, was an diesen Gedanken nicht anständig oder gar unzutreffend sein sollte, nur den letzten Satz habe ich nicht ganz verstanden. Auch ich habe im Honda Zubehör geschaut, finde diese Bank aber nicht - für mich bei einem sog. Original Teil vor dem Hintergrund des gewünschten Preises ein Kaufausschlussgrund gewesen. Kann freilich mein Fehler oder mir mangelnde Info sein, daher nichts für Ungut.

    Motorrad Heft 21 S. 9:

    Die "wartungsfreie" Regina HPE Kette kommt ab Januar 2021 in der 525er-Teilung auf den Markt. Soweit ich das sehe, passt die nicht für die CB 1100 Modelle, die eine 530er Teilung benötigt. Läge ich falsch, wäre das schön.

    Ob andere Teilungen erhätlich sein werden, halten die Autoren des Artikels für "durchaus denkbar". Sicher klingt anders...

    Also mal sehen.

    Sauber, und auch gar nicht so überdimensional, wie manch andere Hepco Koffer.

    Die C-Bows sind halt ohne Koffer, hach...

    ...nicht so schön in meinen Augen.

    Aber am Ende ist das egal, praktisch muss es sein, wenn man Koffer nutzen will. Und praktisch sieht das auf jeden Fall aus!