Beiträge von cbwolfi

    Meine Fahrweise ist immer etwa gleich. Bei meiner W650 war der Verbrauch Anfangs nahe an den 5 l und hat sich im Laufe der Zeit mehr in Richtung 4 l bewegt.

    Das gleiche stelle ich bei meinen Dienstautos fest, die ich immer weit über 100.000 km fahre.

    Wie auch immer, ich gehe mit dir konform, dass man mit den Ressourcen schonend umgehen sollte. Dabei kann man jede Menge Spaß haben.

    Glückwunsch auch von mir. Objektiv ein gutes Motorrad, Ich bleibe trotzdem lieber bei meiner EX.

    Das Kurvenswingen auf den Oberbayern-Klassikern heute hat wieder tierisch viel Spaß gemacht.

    Und wenn ich absteige und mir die Honda anschaue, kommen noch weitere Glücksgefühle dazu.

    Ventile mussten keine eingestellt werden. Alles im grünen Bereich.

    Bei mir liegt der Verbrauch aktuell bei 4,65 l/100km nach insgesamt 12.800 km.
    3,8 war bisher das Minimum und 5,2 das Maximum.

    Ich bin damit vollauf zufrieden und gehe davon aus,

    dass sich der Verbrauch noch reduziert mit steigender Kilometerleistung.
    Ich hoffe, ich werde es mir noch leisten können auch wenn es Richtung 3,- EUR/l geht.
    Wenn die Preise weiter steigen und das Einkommen irgendwann sinkt (Rente), sind Fahrten wie die heutige

    vielleicht nicht mehr so locker möglich.

    Die hatten auch eine Goldwing da stehen. Allerdings nicht zum Probefahren.

    Würde mich mal reizen. Objektiv ist die AT ein tolles Motorrad. Was mich ein wenig gestört hat war der scheppernde Sound und der Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen. Das kann die CB1100 viel besser.

    Ich freue mich, meine CB wieder zu haben und sehe keinerlei Umstiegsgefahr 😉

    Sehe ich genauso, Wisedrum.

    Heute ist die letzte Inspektion (12.000 km) meiner Honda in der Werkstatt.

    Künftig werde ich das selber machen. Nach Wartungsplan und Erfordernis.

    Werkstatt nur, wenn Selbermachen keine Aussicht auf Erfolg hat bzw. wenn die entsprechende Werkstattausrüstung fehlt.