Nach der langen gestrigen Tour heute die CB nur mal zum Sonnenbad am See und zurück bewegt, Dafür mir abends genauer die (AGM-)Batterie der Bonnie angesehen, nachdem Bonnie sich gestern ja geweigert hatte, mit auf Tour zu gehen. 12.1V ohne Last, mit Licht/Zündung nur noch 11,7, und beim Startversuch Zusammenbruch gegen 11V, zeitgleich mit dem Klick als einzigem Geräusch statt drehenden Anlasser zeigt ein ähnliches Verhalten wie an 2. April vor dem Laden der Batterie. Heute ein zweites Mal extern neu geladen bis auf ca.13,4 V, danach 12,4 ohne Last, mit zugeschalteter Elektrik nur knapp über 12 – aber sie startete, und ermöglichte mir so, ca.13,4 V bei laufendem Motor und etwas ca. 2,5tU/min zu messen, im Leerlauf absinkend auf ca. 13V, und ohne laufenden Motor wieder langsam runter auf 12,1V. Ein gutes Zeichen, scheint also wirklich nur eine in die Jahre gekommene Batterie mit Selbstentladung über Nacht zu sein, die Ladeelektronik der Bonnie dagegen dürfte arbeiten. Werde also morgen mal nach einer neuen Batterie Ausschau halten. Nur gut, daß das jetzt und nicht im Mai auf dem Weg nach Carcasonne oder so passierte!
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Der Plan, heute mit CB und Bonnie, einer Goldwing und einer BMW RS zu viert eine größere Runde zum Gerlospass und im Bogen zurück zu fahren, mußte angepasst werden: die Bonnie – gestern noch mit neuen Reifen etc. und frischer HU abgeholt – sagte morgens nur noch Klick, die Batterie ist wohl doch hinüber. Die Gefährtin wollte trotzdem mit, also das erste Mal eine längere Tour zu zweit auf dem Drachen. Und ja, er fliegt auch zu zweit gut über die Pässe, lässt sich fast genauso leicht wie solo durch die Kehren lenken. Wurden dann in Summe über 430km heute. Und ab morgen schaue ich dann mal nach der Batterie der Bonnie…
-
Merci beaucoup, Chevalier à Fromage!
-
So – heute haben wir die Bonnie beim Freundlichen abgeholt, sie hat jetzt neues Öl, neue Bremsflüssigkeit und neue Reifen (Metzeler Roadtec 01 / fährt glaube ich der eine oder andere hier auch), sowie neu ASU/HU. Für die 917 1/2 Euronen hätte man früher schon fast ein kleines Motorrad bekommen (zumindest zu DM-Zeiten), aber dafür sind wir jetzt bereit für den morgigen Ausflug!
-
Aus der Werkstatt geholt vom Ventilspiel prüfen. War dann die zweite Runde.
Bei zweien hat er dieses Mal nachgestellt. Beim ersten Mal nix. Er hat dann noch empfohlen das Intervall zu verdoppeln. Das wäre dann etwa bei 80T....
Das heißt, sie hat jetzt ca. 40tkm, oder habe ich falsch gerechnet (20t+20t +2*20t)???
-
Aber gut, daś im Vordergrund zur Herde eine Biene und keine Gummikuh steht!🤣
-
Ok, hab‘ ich heute auch geschafft, mit der Suzi. Ich habe übrigens „nur“ 61 Euronen gezahlt, für Baujahr 1977 fällt die ASU ja weg. Trotzdem schon ein stattlicher Preis für die HU.
Nach den geringen km der letzten zwei Jahre war im Vorfeld wenig zu tun: geputzt – und die Drosselanschlagschraube der Vergaser leicht auf etwas höhere Leerlaufdrehzahl gestellt, da dies bei der letzten ASU vom Prüfer angesprochen wurde, und in der Tat besonders bei halbwarmem Motor etwas knapp eingestellt war.
In Korsika hörte ich, für Motorräder seien da keine solche regelmäßigen Prüfungen gefordert, nur für PKW und &. Ob das nun wieder ideal für alle Beteiligten ist, sei mal dahingestellt…
-
👍 Schinderhannes ist wirklich ein sehr passender Username für jemand, der eine CB zerrupft! 👍
-
-
Danke, gute Anleitung! Gut, der Händler spart sich natürlich das vorige Zusammenbasteln der Elektroteile, auch wenn’s offenbar nur Passivkomponenten wie Widerstand und Klemmkontakte oder Stecker sind.
Wo ist dann der Chip, im Schlüsselkopf oder beim/im Schlüsselbart? Wobei – wenn der originale Schlüssel erstmal abgebrochen ist, geht‘s wohl in keinem Fall mehr, da man ja diesen Schlüssel am Anfang ins Zündschloss stecken und drehen können muss. Also gute Idee, die Schlüssel bald zu kopieren!