Beiträge von Blauer Drache

    Kam jetzt in den Laden rein - und konnte so die andere Seite der kleinen Schwester unseres Urahns, also der CB 350 Four sehen. Will sie Euch nicht vorenthalten, s.u. . Der Preis liegt allerdings bei mehr als doppelt soviel Euronen wie früher neu in DM: € 10.000,-! Dafür angeblich alles original, siehe z.B. unten die Prägung im Auspuffrohr. Das arme Ding durfte offenbar die letzten 15 Jahre nicht mehr raus, war nur noch Ausstellungsstück, eigentlich ein bisschen traurig .





    Auf der Heimfahrt mußte ich an diesem Schaufenster halten. Leider Sonntag, sonst wäre ich natürlich rein. Der Hinweis „Preis auf Anfrage…” läßt mich allerdings vermuten, das da mehr über den Tisch geschoben werden müsste als die 1974 für eine neue geforderten DM 4499,- .


    Wie sich so was heute gefühlt fährt – keine Ahnung. Ein Onkel von mir hatte den Nachfolger CB 400 Four, mit der durfte ich damals mal eine Runde drehen. Aber vermisste damals schon glaube ich mich zu erinnern eine 4-in-4-Auspuffanlage, wie hier bei der 350er…


    War eigentlich ein persönlicher Freundschaftsdienst. Könnte ihn zwar mal fragen, wenn ich ihn wiedersehe. War wohl Handarbeit mit Blechschere, Flex, Bohren – habe selbst seit dem Winter darauf gewartet, daß er dazu kam.


    Oder alternativ: nehme mal die Maße von dem Teil wie es jetzt realisiert wurde – dann könntest Du es Dir z.B. aus Edelstahlblech nachbauen oder anfertigen lassen.

    Und wenn zu viel Sauerstoff, brennt‘s ein Loch gegenüber der Kerze in den Kolben. Hatte ich mal in grauer Vorzeit wegen einer lockeren Schelle am Ansaugflansch meiner Suzi. Kam dann mit dem zweiten Zylinder und extremem Ölverlust in schwarzer Wolke zum Auspuff raus immerhin noch nach Hause, und benötigte einen Austauschkolben. Seitdem habe ich fest gespeichert, daß mehr Luft bzw. magere Verbrennung heißer ist - und schaute mir auch kritischer das Kerzenbild in Bezug auf zu heiße Verbrennung bzw. weiße Ablagerungen an.

    Scheint ja, daß dies Softwareproblem auf frühere Jahrgänge beschränkt war – oder hatte das jemand auch an den neueren EX SC78 oder RS ab Bj. 2017 ?

    (Bei meiner 2018er Habe ich so was bis jetzt nicht beobachtet)

    So – gestern von einem guten Freund mit entsprechenden Kenntnissen und Werkzeug den Hupenschutzbügel mit korrigierten Abmessungen bekommen, und heute gleich montiert.


    Passt: wie man an den Bildern unten sieht, muß damit die Halterung für Kupplungshydraulik und -hebel nicht asymmetrisch nach innen verschoben werden, sie ist genauso positioniert wie durch die Körnung im Lenker vorgegeben (siehe roter Pfeil) auf dem zweiten Bild). Damit bleibt auch der linke Außenspiegel da wo er hin gehört, also weit genug außen für freien Blick an der Schulter vorbei.


    Und das ganze erfüllt auch die Funktion, siehe drittes Bild: da der Schutzbügel den Tankrucksack im Extremfall ein Stückchen nach rechts drückt, ist der Wendekreis nicht mal ein bisschen reduziert, der Tankrucksack kommt an den Hupentaster nicht ran, und nix mehr mit ungewolltem Hupen bei Lenkereinschlag ganz nach links!


    Vielen Dank auch noch mal an sebka für die Anregung zu diesem Teil, und an Iron Pig für die detaillierte Beschreibung und Bebilderung des Touratech-Teils!