Beiträge von Blauer Drache

    Und wenn zu viel Sauerstoff, brennt‘s ein Loch gegenüber der Kerze in den Kolben. Hatte ich mal in grauer Vorzeit wegen einer lockeren Schelle am Ansaugflansch meiner Suzi. Kam dann mit dem zweiten Zylinder und extremem Ölverlust in schwarzer Wolke zum Auspuff raus immerhin noch nach Hause, und benötigte einen Austauschkolben. Seitdem habe ich fest gespeichert, daß mehr Luft bzw. magere Verbrennung heißer ist - und schaute mir auch kritischer das Kerzenbild in Bezug auf zu heiße Verbrennung bzw. weiße Ablagerungen an.

    Scheint ja, daß dies Softwareproblem auf frühere Jahrgänge beschränkt war – oder hatte das jemand auch an den neueren EX SC78 oder RS ab Bj. 2017 ?

    (Bei meiner 2018er Habe ich so was bis jetzt nicht beobachtet)

    So – gestern von einem guten Freund mit entsprechenden Kenntnissen und Werkzeug den Hupenschutzbügel mit korrigierten Abmessungen bekommen, und heute gleich montiert.


    Passt: wie man an den Bildern unten sieht, muß damit die Halterung für Kupplungshydraulik und -hebel nicht asymmetrisch nach innen verschoben werden, sie ist genauso positioniert wie durch die Körnung im Lenker vorgegeben (siehe roter Pfeil) auf dem zweiten Bild). Damit bleibt auch der linke Außenspiegel da wo er hin gehört, also weit genug außen für freien Blick an der Schulter vorbei.


    Und das ganze erfüllt auch die Funktion, siehe drittes Bild: da der Schutzbügel den Tankrucksack im Extremfall ein Stückchen nach rechts drückt, ist der Wendekreis nicht mal ein bisschen reduziert, der Tankrucksack kommt an den Hupentaster nicht ran, und nix mehr mit ungewolltem Hupen bei Lenkereinschlag ganz nach links!


    Vielen Dank auch noch mal an sebka für die Anregung zu diesem Teil, und an Iron Pig für die detaillierte Beschreibung und Bebilderung des Touratech-Teils!




    Heute in der Waschbox und mit etwas Nachwischen mal wenigstens eine Grobreinigung vom vielen Dreck der 7-Tage-Tour – muß zwar noch nachputzen, aber nun erstmal bei einer kleine Belohnung vor‘m Black Bean den jetzigen Zustand genießen:



    Nach sechs Tagen ganz vergessen, daß Motorradfahren auch ohne täglichen Regen möglich ist, heute dann zum Abschluss der Tour ganz ohne Regen, dafür ab Reschenpass allerdings schweinekalt.


    Das (nicht biometrische) Passfoto am Gampenpass noch bei akzeptablen Temperaturen, dann nach Meran über Schlanders und gegen den kalten Wind am Reschenpass, bei Fließ dann auf die kleinen Straßen nach Piller mit Zwischenstopp „Puschlin“ – schließlich über Fernpass, Plansee, Ammersee zurück in die Münchner Höhle. Jetzt in 7 Tagen 2265 km mehr auf der Uhr, und offensichtlich viel zum Putzen…