Beiträge von Cheesyrider
-
-
Absolut!
Bei den heutigen Ölen kann man ruhig auch 2 Jahre fahren. Gibt sogar die Möglichkeit das Öl abzulassen, durch ein Filter geben und mit neuem Ölfilter nochmals zu benutzen wenn die Menge stimmt. Habe ich alles schon erlebt. Aber diejenigen, die das tun zerlegen den Ölfilter. Je nachdem wie der aussieht, wird entschieden was wie wo und wann.
Ich fahre das Öl von einem Kunden der Teile von sehr teuren Hochleistungsmotoren herstellt. Mit einem 5W40 Spektrum bin ich total überversorgt. Im Normalfall reicht 10W30 völlig wobei ich bei der CB mit 10W40 im Sommer einfach (absolut subjektiv) das bessere Gefühl hatte.
-
Womit Du sehr recht hast.
Und Asche über mein Haupt! Komme aus der Automotive-Ecke und habe oft mit der Maschinenbau-Fraktion zu tun.
Aaaalso: da meine Maschine recht frisches Öl und Filter hat und bei schönem Wetter - auch im Winter - bewegt wird sagte mein Freundlicher: kannst immer noch vor der Hauptsaison die ganzen Arbeiten machen.
Aaaber: wer seine Maschine über den Winter über Monate nicht bewegt ... oder nur mal den Motor kurz dreht soll gemäss Auskunft ruhig jetzt den Service machen.
Zumal es ja ein Kreislauf für Motor und Getriebe ist.
Daher ist meine Aussage für Motorräder oben nicht richtig. Bitte dies zu entschuldigen!
-
Möchte nicht mal wissen wer diese Begründung formuliert hat.
Wenn ein Motor über Monate still stehen soll kann da ruhig Abrieb sein. Alles setzt sich und wenn überhaupt bildet sich DANN Kondenswasser.
In die neue Saison wird mit frischen Flüssigkeiten und Filer gestartet. Alles Andere ist blanker Unsinn! Aber bitte: jeder soll seinen Glauben pflegen. Und ich glaube für mich ist dieses Thema hier zu Ende.
-
Warum im Herbst Ölwechsel?
Erhaltungsladegerät: habe mir erklären lassen bei welchen Ausführungen von Batterien das Sinnvoll ist. Lange Rede kurzer Sinn: alles ausser Gel verträgt es.
Gibt Modelle wie die ST1300 die bekannt sind als "Batterie-Entleerer" und so ein Gerät fast schon notwendig ist. Die CB gehört bekanntlich nicht dazu. Also meine stand sogar über ein Jahr im Showroom einfach so und startete beim ersten Versuch ohne zu mucken.
-
Das mit dem Aufdrehen des Gasgriffs hatte ich nur 1x als die Maschine sowas wie abgesoffen ist. Meine Schuld.
Und eine gesunde Batterie müsste eigentlich ohne besonderen Aufwand ein halbes Jahr durchhalten. Und zwar ohne sie abzuklemmen. Mein Freundlicher empfiehlt bei der CB 1100 einlagern und mal vor der neuen Saison aufladen.
Wegen Spritzusatz: 90% der Produkte sind geschätzt Humbug. Aber gibt da ein Mittel welches wirklich Partikel etc bindet und beim Verbrennen des Benzins mit ausgestossen wird.
Für viel Rost oder sowas ist die CB eigentlich unter normalen Bedingungen etwas jung. -
Interessant: Bei mir hatte ich vermutet, daß starkes Entschleunigen vor bzw. in bergige Kurven hinein mit für den schnelleren Verschleiß des Vorderreifens verantwortlich war. (Habe allerdings meine CB noch nicht auf Frontantrieb umgerüstet 😂)
Ich habe auch nicht schlecht über einige mögliche Ursachen gestaunt, welche als Erklärung dienen könnten.
Frontantrieb habe ich jedoch total übersehen!
-
Bezüglich Batterie gibt es zig Ansichten aber im Grundsatz gilt: eine Batterie fühlt sich am wohlsten, wenn wir uns auch wohl fühlen würden. Also 20 Grad +/- ist nicht falsch. Zwischen 40-80% Ladelevel.
Rost im Tank: yep - gilt immer noch. Volltanken und empfohlen wird dazu ein Mittel welches Kondenswasser bindet. Gibts im Fachhandel und man braucht so lächerlich wenig davon das die Buddel (selbst wenn teuer) sehr lange vorhält.
-
Bin für Gripfragen bei Nässe nicht der richtige Ansprechpartner. Wenn nass = grosse Vorsicht oder Wechsel auf 4 Räder.
Vielleicht sind meine 10kg mehr nicht so wahnsinnig Ausschlag gebend. Viel Gepäck spielt eher eine Rolle. Gemäss Experten ist (wenig überraschend) der Fahrstil von Bedeutung.
Meinen ersten Vorderreifen hat starkes Beschleunigen raus aus bergigen Kurven nach 5tkm quasi aufgefressen.
-
Ich hatte Bridgestone T31 komplett aber wie oben beschrieben verschliss jeder Vorderreifen stärker. Bis auf den T32 GT. War hochzufrieden. Bin aber auch gross gewachsen, wiege entsprechend und drücke gerne die Kurven durch.
Verschleiss Hinterreifen: egal Marke normal.
Ging nicht nur mir so.