Beiträge von Bergisch by Nature

    ...was legitim ist, und Ziel eines jeden Wirtschaftsunternehmens. :mrgreen:


    Honda verkauft Krümmer oder Sitzbänke sicher nur dann als Ersatzteil, wenn es gar nicht anders geht für den Käufer. Und dann ist der Preis eben so hoch. Honda würde vermutlich keinen einzigen Krümmer und keine einzige Sitzbank mehr verkaufen wenn der Preis nur halb so hoch wäre. Also, wenn dann jemand gar nicht anders kann, nimmt man was man kriegen kann.
    Damit ist Honda ja nicht allein. Ich krieg immer einen Fön wenn ich sehe, dass VW über 30,- € für einen Liter Öl aufruft.
    DAS ist wirklich mies, weil es die gleiche Plempe woanders für einen Bruchteil gibt, und man nur wegen Garantie und Scheckheft überhaupt zu den Baumschubsern in die Markenwerkstatt muss.


    Bei einer klassischen Vollbremsung (mit ABS oder CBS-ABS) dürfte es keinen Unterschied geben; die Testsiege kamen meist nicht durch ultrakurze Bremswege unter idealen Bedingungen zustande sondern durch narrensicheres Verzögern unter allen Bedingungen.
    Der Vorteil des CBS liegt einmal bei "Anpassungsbremsungen", weil das mopped gleichmäßiger vorne und hinten zugleich abgebremst wird. Das soll mehr Stabilität geben, und dem nicht so versierten Fahrer ermöglichen unter allen Bedingungen optimale Verzögerung zu erreichen.
    Das ist der zweite Vorteil: In der Tat kann man eine CBS-ABS-Honda alleine mit dem Bremspedal ganz ordentlich zusammenbremsen, wo bei moppeds ohne ABS längst das Hinterrad steht und bei "einfachen" ABS-moppeds schon das ABS regelt.

    Vermutlich bis die Altbestände abverkauft sind?


    Der Wegfall des CBS-ABS ist auch nicht ohne. Jahrelang hat Honda in Tests gut abgeschnitten weil das ABS eben als Kombibremse ausgelegt war, jetzt fällt das kurz mal untern Tisch (wie auch bei der NC 750, die NC 700 hat noch CBS-ABS).


    Natürlich ist ein Standard-ABS immer noch wertvoll:
    http://www.youtube.com/watch?v=q9dH03SKWxw


    Der Riesenvorteil des CBS hat sich mir nicht so richtig erschlossen, aber weggespart bleibt weggespart.


    http://www.honda.de/motorraede…_cb1100_daten__preise.php


    Diesen Zusammenhang mit dem Rappeln, was manche für Drehmoment halten :mrgreen: hat der Ulf Penner so schön beschrieben:
    http://www.tuning-fibel.de/kolumne/drehmoment-luege.php


    Hi Guzzi,
    mit Verlaub, wenn die CB 1100 erstmal richtig eingefahren ist, dann hat die viel mehr Durchzug "untenrum" als die Crossrunner.
    Nix gegen die Crossrunner, aber 74Nm bei über 9000 Umdrehungen sieht eher nach Sportmotor aus als nach Durchzugswunder.
    Die CB stemmt über 90 Nm bei 5000 Umdrehungen, zwischen 2000 und 8000 liegen immer mehr als 80 Nm an.


    Was für eine California hast Du denn, ist das die 1100er mit 75PS? Da fährt die CB 1100 locker Kreise drum... :mrgreen:
    Da ist zwar das Drehmoment in der gleichen Liga, dafür dreht die Guzzi unwilliger hoch als die Honda.


    Ich glaube, viele (Händler) machen den Fehler, zu neue Maschinen zur Probefahrt zu nehmen. Die Vierzylinder von Honda brauchen einige (!) Tausend km bis sie richtig "frei" werden und zeigen was sie können.
    OK, das Sechsgangmodell wird einen ellenlangen 6.Gang haben, so dass man im Prinzip auch viel kürzere Übersetzungen montieren könnte und den 6. dann als Fahrgang nutzen, dann wäre das Ding in den kleinen Gängen eine Art Dragster, aber wer will das?


    Wenn man sie nicht mit Supersportlern vergleicht oder mit ganz dicken Moppeds, dann ist die CB 1100 beim Thema Durchzug schon gut dabei, und m.E. passt auch die (5-Gang) Übersetzung und das Gangdiagramm perfekt.
    Man vertut sich da leicht weil sie sehr leise ist und so unspektakulär zieht, und ohne viel Schalten einfach zügig unterwegs ist.

    Nett, aber meine würde ich dafür nicht tauschen.
    Der Händler war so freundlich, mir zu sagen dass da was kommt, und ich habe mich bewusst für das 2013er Modell entschieden.


    Speichenräder sind schön anzusehen (und so wie diese gemacht sind, ganz besonders), aber auch echt blöd zu putzen (hatte mal ne Bonneville...).
    Der 14-l-Tank ist mir groß genug, wenn 200 km rum sind brauch ich eh mal eine Pause.
    Den sechsten Gang habe ich schon auf der CB 1300 nicht vermisst, der wird mir bei einem auf 180 abgeregelten naked bike erst recht nicht fehlen.
    Und die Ganganzeige mit Riesendisplay, ganz ehrlich, da ist das 2013er Cockpit für mein Empfinden schöner.


    Gut dass es auch 2014 weitergeht mit der CB 1100, schön für die Fans der Speichenräder und des Doppelrohrauspuffs, und: ich bin zufrieden mit meiner "alten" Version.


    Edit sagt noch: die Bonneville hat immer so 6l/100km verbraucht mit einem 16-l-Tank, da war die Reichweite eher schlechter als bei der CB 1100 mit rund 5l/100 und 14,7 l Tankinhalt - hat mir immer gereicht.