Beiträge von Robin Good

    Da ich ja Heute bei meinem fHH war um Öl zu kaufen, hab ich natürlich auch die normale CB 1100 Modell 2014 angesprochen. Also so schaut es aus:


    Das normale Modell ist in Deutschland definitiv aus dem Programm, genau wie in England, Spanien, Holland, es gibt da nur mehr die EX!


    Die CB 1100 Baujahr 2014 (alles in schwarz, 6 Gang, 8 Kolben Bremse, Bordcomputer) gibt es ausschließlich in Italien und Frankreich!


    Mein Händler hat mir angeboten, eine in Frankreich zu besorgen, ... ich überlege noch :mrgreen:


    Wenn Ekkes, wie er geschrieben hat ein 2014er Modell bekommt, dann ist er wohl der einzige in Deutschland, der dieses Modell fährt (coole Sache finde ich)


    Honda Deutschland hat Aufgrund der geringen Nachfrage, darauf verzichtet die 2014 Normal zu ordern. Ist doch ganz interessant oder !?!


    Mein fHH hat im übrigen ganze 4 Normale und 2 EX verkauft.


    Gruß Robin


    Gratulation! ... und willkommen im Club :mrgreen:


    Was hast Du für ein Modell?

    Da ich ja einen Arrow mit ABE Zulassung fahre, habe ich mal nur rein interessehalber den Querschnitt der Auslassöffnungen gemessen und berechnet.


    Ein ABE Topf, darf ja nur geringe Abweichungen was Leistungsverlust/Leistungszuwachs betrifft haben. Genauso verhält es sich bei den Fahr- und Standgeräuschen. Wobei das Standgeräusch 5DB (und das ist nicht wenig) Messtoleranz hat (Ermittelt bei der CB bei 3750 U/min = 83DB).


    Jetzt kommen wir zum Durchlass im ABE Zustand, also mit DB-Killer:
    Der DB-Killer hat im Inneren 9 Bohrungen a 10 mm, was eine Gesamtfläche von 7 cm² ergibt.
    Wenn man den DB-Killer entfernt, dann haben wir eine Öffnung von 50 mm, was einer Gesamtfläche von 19,6 cm² entspricht!


    Der Durchlass ohne DB-Killer verdreifacht sich fast. Also ich persönlich hätte meine Bedenken, das da der Motor nicht doch vielleicht etwas zu mager läuft und würde diese Modifikation ohne Prüfung/Anpassung im Dauerbetrieb nicht riskieren. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen.


    Es werden doch einige 2013er mehr auf dem Markt sein, da man ja bei manchen Händlern immer noch neue 2013 bekommt! So gesehen ist der Bericht nicht richtig, da Honda ja das Kontingent eben nicht zeitnah absetzen konnte und sie mit höheren Verkaufszahlen gerechnet haben. Ich denke die sind schon davon ausgegangen, dass sie eben alle 2013er auch 2013 verkaufen, sonst würden sie ja das 2014er 6 Gang Normalo Modell nicht so lang zurückhalten. Bezüglich der 2013er hab ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass 600 Einheiten importiert wurden. Die ersten Bilder der 2014er Normalo wurden ja bereits im Dezember 2013 in Frankreich und auch in Deutschland auf den Webseiten gepostet (ganz schwarzes Modell), sind aber dann nach kurzer Zeit wieder verschwunden. In diesem Thread war das zu lesen!




    Wahrscheinlich werden auch die Krümmer der 2014er Normalo einwandige Edelstahl Krümmer sein, die sehen zumindest mal genau so aus wie bei der 2013er. Sind es eigentlich bei der EX auch Edelstahl Krümmer oder ist das doppelwandiges verchromtes Stahlrohr so wie bei Harley, weiß das einer?


    Da ich Morgen mal zu meinem fHH fahren werde um mir Öl für den 18000er zu holen, wenn das Wetter im schawarzen Wald mitspielt, werde ich doch mal genauer nach der Zukunft der Normalo fragen, im Bezug auf das 2014er Modell.


    Gruß Robin

    Davon ausgehend, dass die ermittelten Temperaturen ungefähr stimmen, kann man sagen das die CB nicht für die Arktis gemacht ist und viel kälter sollte es wohl nicht sein. Um diese Jahreszeit wäre ein 10W-30 wohl die beste Wahl, aber das 10W-40 wird auch noch gehen, wobei ein 40er bei 60 ° C doch um einiges viskoser ist als ein 30er.


    Ölverbrauch habe ich bisher auch noch keinen feststellen können.


    Na ja, wie weit das Öl strapaziert wird, kann man jetzt nicht unbedingt anhand der Temperaturen in der Ölwanne sagen, denn immerhin hat die CB 5 Liter Ölvolumen und ob das Öl gerade im Bereich des Zylinderkopfes nicht doch erheblichen Temperaturen ausgesetzt ist, kann man so nicht ohne weiteres sagen, denn die riesige Ölwanne trägt natürlich auch zur Kühlung/Warmeabfuhr bei.


    Bei mir ist das Öl nach 6 T Km jedenfalls pechschwarz. Das liegt natürlich auch dran, dass ich Esteröl verwende, das eben sämtliche Verkokungen/Rückstände im Motor löst und in der Schwebe hält.


    Gruß Robin, dem Ölwechsel Spaß macht :lol:

    Der Homo Lupus äh ... Homo Ludens ist zurück :lol:


    Da es heute bei uns zum ersten mal unter Null Grad hatte, wollte ich mal meine Winterklamoten testen und kann deshalb auch grad mal die ermittelten Öltemperaturen liefern:


    Fahrstrecke: ca. 50 km (Dann waren die Finger trotz Winterhandschuhen klamm)


    Außentemperatur -1° C bis 2° C
    Erreichen der 80° C nie (Warmgefahren)
    Temperatur bei Landstraßenfahrt (90-110 km/h): ca. 60-70° C


    Die CB schafft die 80° C nur im Stand oder bei Schritttempo/Stadtverkehr. Sobald man schneller fährt, fallen die Temperaturen in den Bereich von 60 - 70° C.


    Einen Versuch wie es bei 180 km/h aussieht, habe ich mir verkniffen, man möge mir diese Verweichlichung verzeihen :mrgreen:


    Gruß Robin

    Generell möchte ich betonen, dass ich mit meiner 2013 sehr zufrieden bin und bewusst dieses Modell gewählt habe. Aber gerade weil mir die Normale eben gefällt finde ich es gut von Honda dieses Modell weiter im Programm zu führen und das eben die aktuelle Technik der EX auch hier verbaut wird.


    Die Black Style 2014 finde ich wirklich konsequent auf black getrimmt und für Anhänger der Schwarzfahrerei eigentlich ein muss :mrgreen: Würde der Finanzminister mitspielen :roll: würde ich doch grad noch ne Schwarze zu meiner Weißen dazu stellen :lol:



    Eigentlich nicht! Aber gerade wenn ich Morgens bei tiefen Temperaturen, heute waren es 2 Grad, los fahre, dann wäre ein 6er Gang nicht schlecht, denn ich fahr so nach 3 - 4 km auf ne Schnellstraße und muss dann so auf 110 -120 aufdrehen, da ist der Motor noch nicht so warm und mir tun dann die 4000 Umdrehungen weh, da wäre ein weiterer Gang nicht schlecht. Sonst vermisse ich den aber nicht!


    Großer Tank und Doppelwandig ist der Ex vorbehalten, wobei ja nicht bekannt ist ob es Änderungen an der Normalo Anlage bezüglich der Flecken gibt.


    Jetzt müsste man halt nur noch wissen was ein Händler nun für ein 2014er Modell abruft? Unser neues Mitglied Ekkes hat ja ein 2014 Modell bestellt, bzw. bekommt demnächst eins, wäre cool wenn er mal den Preis ansagen würde:)


    Also bei 25 T im Jahr muss man schon Respekt bekunden :lol: Es gab mal einen hier im Forum, der aber die CB mittlerweile verkauft hat, der schaffte im ersten Jahr 19 T wenn ich mich nicht täusche, aber Du hast da doch eine schwer erreichbare Marke gesetzt :mrgreen: