Beiträge von Robin Good

    X-Lite ist Nolan, da gibt es auch den Nolan N104, wenn´s denn ein Klappenhelm sein soll. Der ist preislich top und hat in den Test´s sehr gut abgeschnitten. Ich persönlich finde Klapphelme aber etwas ätzend, die erinnern mich irgendwie an die Ritter der Kokosnuss :mrgreen:


    ECE brauchst Du in Deutschland nicht, sonst hätte ich mir den Helm nicht gekauft. Der Bandit macht halt nen schlanken Kopf. :mrgreen:


    Zur Not geht natürlich auch treffen :mrgreen: Also ob ich geahnte hätte, dass meine Formulierung zu Missverständnissen führen könnte :eusa-shifty:

    Oder man bildet zwei Gruppen, die Nördliche und die Südliche.


    Beide starten in Ihrem Ursprungsland :mrgreen: und machen dann eine Tour über 2 Tage um sich dann in der Mitte zu vereinigen um dann noch 2-3 Tage gemeinsam zu touren. z.B.

    Bei kühleren Temperaturen oder auch Regen fahre ich mit dem X-LITE X-702 N-COM in weiß. Dies ist ein Integralhelm mit Pinlock Visier, Sonnenblende und der Vorbereitung für ein Headset. Ich hab da im Januar 250 EUR bei Louis ausgegeben.
    Der Helm ist super was die Passform angeht, wobei ja jeder Schädel anders ist und auch die sonstigen Eigenschaften haben mich überzeugt!


    Mein Sonntagshelm für sommerliche Bedingungen ist ein Bandit Classic Jet mit Held Classic Brille was natürlich keine Kombination ist, die sich für höher Geschwindigkeiten und größere Touren eignet. Sieht halt stylisch aus auf der CB :mrgreen:

    Hatte ich Gestern noch vergessen zu erwähnen: Der Power Commander 5 setzt die Temposperre NICHT außer Kraft! Um zukünftige Fragen schon mal zu beantworten!


    Davon abgesehen will ich das Dynojet Zeugs auf keinen Fall schlecht machen, das ist an sich schon eine tolle Sache, wenn man da Erfahrungen hat und das gut einstellen kann. Allein die Beschleunigerpumpenfunktion könnte unter Umständen die CB aus dem Keller (2000 U/min) wesentlich agiler werden lassen, das war so ein Highlight bei den Harleys, ob´s bei der CB auch so ist, müsste einer mal testen........ :mrgreen:


    Hallo Wisedrum
    Wahrscheinlich ist es gar nicht mal so viel. Wenn es sich bei Dir in Richtig 80° C bewegt, dann wird das mit meinem 110° C Wert vergleichbar sein.


    Gestern Nachmittag war es etwas wärmer und ich hatte bei kommoder Landstraßenfahrt zwischen ca. 85° C und 90° C auf der Anzeige. Also ich denke die Abweichung wird bei runden 30° C liegen!


    Gruß Ralf


    PS: Jetzt musste ich doch erst mal googeln was ein homo ludens ist :mrgreen:

    Zum Thema Dynojet kann ich schon Erfahrungen posten, allerdings aus der Harley Zeit.


    Zuerst: Beim verwenden des PC wird die Lambdasonde überbrückt und somit außer Gefecht gesetzt, was wiederum zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.


    Des weiteren ist das Serienmapping das auf den PC aufgespielt ist meistens nicht der Bringer, man muss also das Mapping optimieren. Das geht über einen Labtop (USB) und der Software.


    Wenn man eine wirkliche Optimierung wünscht, dann sollte das Moped auf einem Prüfstand von Fachkundigen eingestellt werden! Das reine rumspielen mit der Software, ohne Erfahrung und nur mit reinem subjektiven Eindruck (Ah ja jetzt geht sie aber besser) ist nicht zielführend.


    Eine Möglichkeit den PC selbst zu optimieren, wäre der Einsatz des Autotune. Dort kommt eine Breitbandlambdasonde zum Einsatz, die das Verhalten der Einspritzung über Autotune optimiert. Dazu könnte man den Mappschalter einbauen, der es ermöglicht, zwischen einem TÜV konformen und einem Leistungs-Mapping zu wählen.


    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber bin bisher (noch) nicht zum Schluss gekommen, das mal zu testen, denn wenn man auch noch Autotune dazu kauft, dann wird es schon ganz schön teuer und es wäre auch die Frage zu stellen, ob die Breitbandsonde in das originale Gewinde der CB passt, sonst sind auch noch Schweißarbeiten am Auspuffsystem erforderlich.


    Der PC wird oft bei den getunten Harleys eingesetzt, bei denen der Auspuff (offen) und der Luftfilter (offen) verändert wird, da dann die originale Einspritzung ein zu mageres Gemisch liefert.


    Ich habe auch schon mit meinem HH drüber diskutiert, der eine gewisse Erfahrung im Rennbetrieb hat, und der meinte ohne eine Prüfstandoptimierung und Änderung am Auspuff/Luftfilter bringt das nicht viel. Bezüglich des Autotune habe ich allerdings keine Erfahrung.


    Wenn Du es mal testen und dann mal Deine Erfahrungen dazu schreiben würdest, wäre das toll!!!


    Nein die CB hat keine intelligente Steuerung des Ölkreislaufs!


    Konkret funktioniert das bei der CB so: Öl mit zB 80° C wird in der Ölwanne angesaugt und dann durch den Ölkühler gepumpt. Das Öl wird also sagen wir mal auf 60° C abgekühlt und umfließt dann die thermisch kritischen Stellen und erwärmt sich dabei wieder ordentlich bevor es dann seine eigentliche Arbeit aufnimmt und den Rest des Motors schmiert.


    Die thermisch kritischen Stellen ergeben sich ja durch ein sehr heiß verbrennendes Gemisch. Früher wurde bei luftgekühlten Motoren einfach das Gemisch angereichert was zu einer kühleren Verbrennung führt. Das geht eben Heutzutage nicht mehr wegen den Abgasnormen. Die CB wird schon nach dem Anlassen an relevanten Stellen sehr heiß und bedarf der sofortigen Wärmeabfuhr durchs Öl was auch die schnellere Gesamterwärmung des kompletten Motors fördert.

    ÄH ich meinte natürlich Jerry :eusa-shifty:
    Bei mir ist die User-Box des oberen Beitrags immer von einer Google Werbung überdeckt, so das ich den Namen nicht lesen kann! Wie ich da jetzt auf Jens gekommen bin, kann ich nicht mehr rekonstruieren!!! :character-oldtimer:


    Sorry vielmals, das war keine Absicht !

    Hi Tom,


    Du hast natürlich vollkommen Recht, das Messen der Öltemperatur ist nur eine Spielerei :mrgreen:


    Die Übertemperaturwarnung hat auch die EX! Ich hab aber auch schon in Foren gelesen, dass sich Leute über das starke Rappeln des Motors ausgelassen haben, wenn sie bei hohen Temperaturen im Schritttempo unterwegs waren. Das kommt natürlich bei uns in der Region nicht vor, da wir selten 40° C im Schatten haben :lol:


    Luft/Öl gekühlt ist die Kleine ja, aber wenn Du im Stau stehst, dann gibt es halt keinen Fahrtwind und da setzt eben im Extremfall die Warnleuchte ein, wenn die Außentemperaturen entsprechend sind. Ich wollte mit diesem Beitrag nur darauf hinweisen, das ein luftgekühltes Moped, auch mal sehr heiß werden kann. Da ich eh Motul V300 rein kippe, mache ich mir da wenig Sorgen. Ich schraub halt gern und seit ich die Harley gegen die CB getauscht hab, ist es mir langweilig geworden :eusa-whistle:


    Ich benötige das Spielzeug eher in die andere Richtung, da ich ja auch im Bereich von Minusgraden unterwegs bin, denke ich drüber nach, den Ölkühler dann etwas abzudecken, damit das Vorspiel nicht zu lange dauert :icon-redface:


    Gruß Ralf