Zum Thema Dynojet kann ich schon Erfahrungen posten, allerdings aus der Harley Zeit.
Zuerst: Beim verwenden des PC wird die Lambdasonde überbrückt und somit außer Gefecht gesetzt, was wiederum zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Des weiteren ist das Serienmapping das auf den PC aufgespielt ist meistens nicht der Bringer, man muss also das Mapping optimieren. Das geht über einen Labtop (USB) und der Software.
Wenn man eine wirkliche Optimierung wünscht, dann sollte das Moped auf einem Prüfstand von Fachkundigen eingestellt werden! Das reine rumspielen mit der Software, ohne Erfahrung und nur mit reinem subjektiven Eindruck (Ah ja jetzt geht sie aber besser) ist nicht zielführend.
Eine Möglichkeit den PC selbst zu optimieren, wäre der Einsatz des Autotune. Dort kommt eine Breitbandlambdasonde zum Einsatz, die das Verhalten der Einspritzung über Autotune optimiert. Dazu könnte man den Mappschalter einbauen, der es ermöglicht, zwischen einem TÜV konformen und einem Leistungs-Mapping zu wählen.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber bin bisher (noch) nicht zum Schluss gekommen, das mal zu testen, denn wenn man auch noch Autotune dazu kauft, dann wird es schon ganz schön teuer und es wäre auch die Frage zu stellen, ob die Breitbandsonde in das originale Gewinde der CB passt, sonst sind auch noch Schweißarbeiten am Auspuffsystem erforderlich.
Der PC wird oft bei den getunten Harleys eingesetzt, bei denen der Auspuff (offen) und der Luftfilter (offen) verändert wird, da dann die originale Einspritzung ein zu mageres Gemisch liefert.
Ich habe auch schon mit meinem HH drüber diskutiert, der eine gewisse Erfahrung im Rennbetrieb hat, und der meinte ohne eine Prüfstandoptimierung und Änderung am Auspuff/Luftfilter bringt das nicht viel. Bezüglich des Autotune habe ich allerdings keine Erfahrung.
Wenn Du es mal testen und dann mal Deine Erfahrungen dazu schreiben würdest, wäre das toll!!!