Beiträge von Robin Good

    Also möglicherweise ist ja das Spiel in der Schwingenlagerung bei Hondas normal?!


    Bei mir hat der Händler am Telefon auch erst gemeint, ein gewisses (hoch/runter) Spiel ist normal. Dann hab ich gesagt, das ich sicher bin, das Spiel ist seitlich spürbar, da hat er gemeint: bitte vorbei kommen!


    Als ich am Samstag dort war hatte er sehr viel um die Ohren und hat nur mal kurz an der Felge gedrückt und dann gemeint, dass er erst die Kunden bedienen muss, aber ich soll bitte grad hinten zur Werkstatt fahren.


    Als die Maßnahmen durchgeführt waren, war das Spiel weg und ich hatte den Auftrag mit dem Moped mal 30-40 km durch kurvenreiches Terrain zu fahren und dann wieder zu kommen um das zu begutachten. Seit dem hat die Schwinge kein Spiel mehr.


    Ich muss aber dazu sagen, dass meine HH ein ehemaliger Rennfahrer ist und sehr viel Ahnung von der Materie hat und mit Leib und Seele dabei ist!

    big-eddi: Alles klar! :mrgreen:
    Ich hab ja meine Aussagen relativiert!
    Nur das Du immer gleich in deiner rustikal-rhetorischen Art persönlich wirst hat jetzt auch kein sonderliches Niveau. ;)


    Ich bin beruflich im Vertrieb tätig und bin sozusagen was Reklamationen angeht an vorderster Front. Es ist halt nun mal so das der Kunde ein Produkt erwirbt, also dafür bezahlt und nun Erwartungen hat. Werden diese nicht erfüllt wird sich halt beschwert. Manchmal zu Recht und manchmal zu Unrecht ...


    Ich versteh auch Deine Sichtweise vollkommen, aber ich finde halt Flugrost schon nicht in Ordnung, nach 2 Monaten Fahrbetrieb! Gerade weil ich jeden Tag Motorrad fahre, also bei jedem Wetter unterwegs bin, hatte ich eigentlich vom Japanischen Premium-Hersteller etwas mehr in Sachen Korrosionsschutz erwartet. Meinem Händler werde ich da nicht auf den Keks gehen, weil der mit Sicherheit genug um die Ohren hat und eh nichts machen kann. Ich wähle bei solchen Sachen immer den direkten Weg ...


    Gruß Ralf


    Natürlich habe ich da wieder mal zu heftig argumentiert! :mrgreen:
    Wie Schiller schon schrieb:
    „Gefährlich ist's, den Leu zu wecken,
    verderblich ist des Tigers Zahn,
    jedoch der schrecklichste der Schrecken,
    das ist der Mensch in seinem Wahn
    .“


    Ich bin ja eigentlich mit der Honda sehr zufrieden. Zum fahren ist sie klasse und optisch, wenn sie mal nicht von Regen eingesaut ist, ein Traum.


    Bei ein paar Details hätte Honda aber schon etwas hochwertiger arbeiten können :lol:


    Ich bin auch sehr froh über meinen Schrauber, der wirklich was auf dem Kasten hat. Das ist ja auch ein Problem, die meisten Marken in meiner Nähe haben ein großes Defizit was die Vertragshändler angeht: teuer, schlechter Service und Murks.


    Ich hatte ja auch schon geschrieben, das ich nicht wüsste was man als Alternative kaufen sollte, denn die anderen die ich kenne sind mit Sicherheit nicht besser, da hab ich schon meine Erfahrung gemacht.


    Ich hab vielleicht einfach zu hohe Erwartung an Honda gehabt.


    Gruß Ralf


    Die Geister die ich rief :eusa-shifty:
    Wenigsten hat der Fred in dem Fall einen Sinn ...



    Die XJR ist auch ein mächtiges Moped, aber ich hab die bei unserem YaH nicht gesehen und wusste gar nicht das es diese noch gibt :mrgreen:


    Ich hatte ja die Harley und wollte die auch weiter fahren. Da bin ich mal wieder auf der Honda-Webseite gelandet um einfach mal so zu schauen und bin auf die CB und die neue VFR 800 gestoßen. Da ich mal vor vielen Jahren eine VFR 750 gefahren habe, dachte ich mir schau einfach mal bei einem HH rein, es war ja Winter und mir war langweilig.


    Beim Händler stand dann keine VFR sondern ne übrig gebliebene weiße CB. So kam eins zum anderen. Also ne ganz spontane Aktion, völlig ungeplant!


    Die SR gefällt mir auch sehr gut, auch die XV950 von Yamaha. Ich wollte einfach mal wieder ne 4 Zylinder und da kam mir die CB grade recht!

    Verkaufen tu ich die CB auch nicht, auch wenn ich schon drüber nachgedacht hab. Es gibt keine Alternative, weil ich eigentlich eine Luftgekühlte haben wollte. Eine aktuelle Harley für wesentlich mehr Geld ist eher schlechter verarbeitet und BMWs rosten auch, dass konnte ich grad erst bei meinem Cousin feststellen.


    Ich find das Moped ja super sonst hätte ich es nicht gekauft, aber man sollte auch eine gewisse Kritik äußern dürfen ohne gleich der Blasphemie bezichtigt zu werden. Denn wenn man so viel Geld blecht, dann kann man schon etwas mehr Detail-Qualität erwarten.


    Klar die Hersteller freuen sich über die Akzeptanz der Kunden und der Mensch gewöhnt sich an alles, eben auch an schlechte Qualität.



    Klar ist der Rost an der Stelle im Moment nicht bedenklich, aber Du kannst da auch wenig machen und wenn die Holme dann irgendwann auch betroffen sind, dann ist es wirklich ärgerlich.


    Es tut mir jedenfalls leid, dass ich mit dem Fred eine schlechte Stimmung verbreitet hab und verspreche mich mit Kritik in Zukunft zurückzuhalten.


    Du hast an sich vollkommen Recht, keine Frage, ich bin ehrlich gesagt auch am überlegen, das Moped einfach zu verkaufen, weil mir diese Problematik auf den Keks geht.


    Klar ist das ein schönes Motorrad aber auf der anderen Seite ist die Verarbeitung im Detail ZUM TEIL katastrophal! Ich finde das ist eigentlich eine Verarsche des Kunden, der ja ein Haufen Geld auf den Tisch legt.


    Was auch wirklich interessant ist, ist das wenn man ein Honda Auto kauft, man innerhalb von 2 Monaten einen Fragebogen zu gesendet bekommt um etwaige Mängel aufzulisten und seine Beurteilung abzugeben.


    Bei den Motorrädern verzichten sie lieber auf eine Kundenbefragung und machen eins auf Arrogant!


    Was willst Du da OHNE Rechtsverdreher erreichen? Honda der größte Zweiradhersteller auf der Welt ist in Deutschland auf dem absteigenden Ast, und das nicht ohne Grund!!!!!!


    Kann man da den Händlern dumm kommen, die ja im Prinzip auch nur Opfer sind? Eigentlich nein, die tun mir eher leid. Davon abgesehen findet gerade in EU eine ungerechtfertigte Hochpreis-Politik statt die schon in Richtung Abzocke geht.


    Ich bin da wirklich unschlüssig, denn kaufst Du Harley oder Ducati wirst Du genau so verarscht, was bleibt denn dann Enfield ? Die anderen Marken kenne ich nur von Früher, deshalb, was will man machen, außer man tritt geschlossen auf?


    Gruß


    Ralf


    Nein hab ich noch nicht :) Ich war froh, dass er sich gleich der Schwinge angenommen hat, macht auch nicht jeder Laden am Samstag. Die hatten die Bude voll und ich bin dann lieber 5 mal von St Georgen nach Triberg (Kuckusuhrenvillage) hoch und runter gefahren um zu testen ob das mit der Schwinge ok ist :mrgreen: Hat mir der HH extra aufgetragen!


    Ich hab mir grad noch die verchromte Lampe und die Amaturenbecher bestellt, wenn ich die abhole, dann werd ich das mal ansprechen! Aber eigentlich sollte man das gemeinschaftlich dokumentieren und direkt an Honda D inkl. Kopie an Honda Jp schicken.



    Meine persönliche Vermutung ist in dem Bezug: Die CB ist eigentlich nicht für den EU Markt erzeugt worden, sondern für Japan, Australien und USA. Da die US Boys eh minderwertige Qualität gewöhnt sind, fällt das in USA gar nicht auf :mrgreen:


    Möglicherweise haben sich die Qualitätsansprüche auch etwas geändert! Das ist aber wohl kein Honda-spezifisches Problem sondern betrifft alle Hersteller!


    Mal ein Beispiel: Meine Ex die Harley Sportster von 2004 hatte weniger Rost als die Harley Street Bob aus 2012 meines Ex Kumpels :mrgreen: Die kam schon rostig in EU an.



    Ob Deine Schwinge wirklich kein Spiel hat, kann ich nicht beurteilen. Stell sie mal auf den Hauptständer und drücke auf der Kettenseite gegen die Felge.


    Die Schwingenlagerung der CB1100 ist an sich hochwertig! Zwei Kugellager rechts und ein Nadellager links. Das Problem lag mehr an einer mangelhaften Endmontage im Werk!


    Hatte hier aber schon wesentlich krassere Werksmontagefehler bei Suzuki und Ducati.



    Ob an Deiner 750 wirklich kein Rost ist :P


    Mein Cousin, ein Fahrer der weiß-blauen Offenbarung, hat mich ausgelacht und gemeint Rost gibt es bei Ihm nicht. Wir haben das Moped dann mal GANZ GENAU unter die Lupe genommen und siehe da, er war dann doch etwas kleinlaut hinterher :mrgreen:


    Um auf die CB zurück zukommen:


    Was mich wirklich ärgert:


    1.) Rost am Tank: Das ist schwer zu beheben und müsste wirklich nicht sein! Vor allen weil die eigentliche Lackierung sehr hochwertig ist und die Lackschichten sehr dick sind. Der Klarlack ist perfekt verlaufen!


    2.) Rost an den Gabelbrücken: Das ist schon traurig, dass man hier einen sehr billigen Weg gewählt hat und Stahlguß-Brücken und keine Alu-Brücken eingesetzt hat. Zum Glück gibt es da was feines aus Alu im Zubehörmarkt!


    3.) Die Lampenhalterung ist ein Korrosionsmagnet, ein Frechheit so was zu montieren, aber auch hier gibt es im Zubehörmarkt feines.


    Gruß


    Ralf

    Ja ist streng geheim :mrgreen:


    Ich versuch´s mal so zu erklären, wie ich es verstanden habe!


    Der Händler meinte, durch die Rostschutzbeschichtung der Schraube/Mutter sind die Gewindegänge eher rau und erzeugen so ein erheblichen Wiederstand beim anziehen, also so ne Art Bremswirkung. Das heißt, der Drehmomentschlüssel löst schon vor dem eigentlich optimalen Drehmoment aus. Die Welle war bei mir fest und das Spiel an der Schwingenaufnahme hat sich im Zehntelbereich bewegt, es fehlte also im Prinzip nur eine klein wenig mehr Anzugsmoment. Wenn man das Spiel lässt, dann wird das mit der Zeit natürlich immer mehr, also musste das behoben werden.


    Gelöst wurde das Problem ganz einfach: Die Schwingenachse wurde gelöst und mit etwas Öl auf dem Gewinde wieder zusammengesetzt und nun mit den vorgegebenen Drehmoment angezogen. Das Spiel war nun Geschichte ;) Kleine Ursache große Wirkung! Echt ein Schrauber der sein Handwerk versteht und das sage ich als Metaller :handgestures-thumbup:


    Das Schlingern in Kurven bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast ist auch komplett verschwunden, das Moped fährt wie auf Schienen.

    Hallo Zusammen,


    War Heute beim Händler und er hat meine Feststellung bestätigt! Die Schwinge hatte tatsächlich Spiel! Das Problem wurde sofort behoben und es wurde mir auch plausibel erklärt wie so was kommen kann. Ein Hoch auf meinen HH der laut Honda Deutschland zu den begnadetsten Schraubern zählt.


    Hab ich mir also nix eingebildet und auch nicht zu fest gerüttelt :mrgreen: Jetzt bewegt sich die Schwinge nur noch nach unten und oben, so wie es sich gehört :lol:

    Habs zwar schon mal irgendwo gepostet, aber egal:


    Es war eine bunte Sammlung:


    Yamaha SRX 600
    Honda CBR 600
    Honda VFR 750
    Ducati 851 Strada
    Honda CBR 900 R Fire Blade
    Triumph Speed Triple
    Suzuki GSX R 750
    Triumph Daytona 955i
    Harley-Davidson XL Sportster 1200 Custom
    Honda CB1100A


    Es waren auch immer wieder zum Teil längere Pausen dazwischen!