Zitat von RolfAlles anzeigenIch verwende das hier von Louis, ist das nix? Hatte dazu mal diesen Test gelesen. Ok, im Test war es das 10W-40, ich habe das 10W-30...
Hier die Einleitung zum Thema...
Diskutiert hatten wir das auch schon mal: http://www.cb-1100.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=119
Na ja, bin nicht so der Öl-Freak
Das PROCYCLE wird von Pentosin hergestellt und ist Teilsynthetisch. Laut dem Test taugt es was. Wobei ich jetzt eigentlich mit dem Test nicht so viel anfangen kann, denn die Öle werden in ihre Anfangskonsistenz getestet und bewertet, aber es findet kein Belastungstest über eine gewisse Zeit statt, damit man zB nach 5000 Km sehen kann was von der ursprünglichen Leistungsfähigkeit noch verblieben ist, denn da unterscheiden sich eben die guten von den schlechten Ölen.
Erst in den FAQ´s am Schluss des Tests wird darauf hingewiesen, was ich eben die ganze Zeit erklären wollte:
Zitat:
Hochwertige Synthetiköle sind Mineralölen aber klar überlegen. Sie sind thermisch belastbarer, altern weniger und sorgen für sauberere Motoren. Der Verschleißschutz ist ebenfalls besser.
Auch das Thema JASO wird hier nicht entsprechend erläutert, den MA1 kann unter Umständen eben schlechter sein als MA. Auf der absolut sicheren Seite ist man auf jeden Fall mit MA2.
Zum Abschluss möchte ich einfach nur mal klar stellen, das bei einer CB1100 unter Umständen das Öl wesentlich höheren thermischen Belastungen ausgesetzt ist, als zB bei einer CBR1100 R. Die Situation: Ihr steht im Stau / Stadtverkehr bei 35 Grad im Schatten und habt in dem Moment null Kühlung. Bei der CBR wird das Wasser im Kreis gepumpt und gegebenenfalls läuft halt der Lüfter an um die Temperaturen im Rahmen zu halten.
Aus diesem Grund und weil ich eben eine Menge Erfahrung mit großvolumigen Luftgekühlten habe und weis wie heiß die werden können (Öl über 120 °), hab ich mich für ein hochwertiges S-Öl entschieden.
Jeder hat halt seinen Spleen und bei mir dreht sich´s halt um den öligen