Beiträge von Robin Good

    Hallo,


    Mal ne (blöde) Frage bezüglich der Reifenbreite des T30 :mrgreen:


    Ich hab meine CB nun abgeholt und es sind die 140er Dunlops drauf :roll:


    Wenn ich nun bei eingeklappten Hauptständer den Abstand zwischen Reifenkante und Hauptständer messe, dann komm ich so auf 10 - 12 mm Zwischenraum.


    Wie viel Abstand hat die Reifenkante des T30 Hinterreifens zum Hauptständer, das müsste doch gegen Null gehen oder?


    Wäre nett wenn ein T30 Fahrer mir da mal ein Wert liefern könnte

    Hallo Jörg,


    Zuallererst muss ich mal los werden, das ich es Klasse finde wenn jemand im Forum unterwegs ist, der sich effizient selbst helfen kann und das mit anderen teilt!


    Es scheint wohl zu stimmen was Du sagst, Teile austauschen können se alle, aber wirklich verstehen und auch kreativ lösen können wohl wirklich die Wenigsten.


    Ich hab deshalb an meiner Harley auch alles selbst gemacht, was das Mechanische angeht, weil ich den Werkstattschraubern nicht so recht vertraut habe. Vor elektrischen Änderungen habe ich aber sehr viel Respekt, weil ich es nicht wirklich verstehe.


    Ich werd dem Händler vorerst lieber keine weiteren Infos zukommen lassen (wenn das Vertrauen erst mal ruiniert ist ...), sondern sobald ich die Mühle abgeholt habe, nach Deinen Vorgaben das Teil selbst umbauen.


    Vielen Dank noch mal für Deine Hilfe, möglicherweise melde ich mich aber noch mal mit der ein oder anderen Frage :eusa-whistle:


    Gruß Robin

    Die lackierten Fender lasse ich mir noch gefallen, der Hintere ist sogar angenehm kurz und den gibt es auch in Chromium, allerdings für über 400 netto!


    Die Halbschale und vor allem der Tussenhalter gehen aber wirklich nicht!

    Hallo Jörg,


    Danke für Deine Erklärung. Ich hab mal mit dem Händler telefoniert und der hat gemeint, das sie keine Lösung gefunden haben um das Warnblinklicht mit den LEDs richtig zum Laufen zu bringen. Wenn es eingeschaltet ist, dann leuchtet es durchgehend auf allen 4 Blinkern. Das original Steuergerät ist wohl auch noch verbaut, das neue Blinkerrelais ist dann zusätzlich eingebaut, wie auch immer ....


    Leide hole ich die Mühle erst Anfang März ab und so kann ich da auch auf die schnelle keine Blick drauf werfen (Händler ist über 60 km entfernt). Ich denke aber die sollten schon Ahnung haben, ist ja schließlich eine HH.


    Da ist aber definitiv noch Verbesserungspotential vorhanden! Sehe ich das richtig, dass an die original Blinker jeweils 4 Kabel angeschlossen sind?


    Gruß Robin

    Hallo big-eddi,


    Wie hast Du das Problem mit der Warnblinkanlage gelöst? Bei mir wurden Kellermann LED Blinker montiert und das Original-Relais gegen eines von Kellermann getauscht.


    Die Blinker funktionieren einwandfrei, aber die Warnblinkerei geht nicht mehr!


    Gruß Robin

    Jo, das Rücklicht ist das nächste Problem! Es ist so breit wie das Hinterrad. Ich warte jetzt erst mal noch die 3-4 Wochen ab, bis ich meine Mühle habe, dann werde ich mich mal intensiv mit dem Rücklicht beschäftigen. Es gibt schon tolle Lösungen, auch mit dem originalen Fender, aber die sind nicht billig. In Japan gibt es auch ein paar Fender, die super aussehen aber auch entsprechend kosten. Ich hab mir auch schon überlegt, das Rücklicht unter das Kennzeichen zu bauen, da gibt es auch ein paar Möglichkeiten. Man muss halt nur drauf achten, dass der Montagewinkel des Kennzeichens nicht über die 30°(?) geht, sonst gibt es richtig Ärger wegen vorsätzlichem Kennzeichenmissbrauchs. Den Rückstrahler kann man ja auch an der unteren Bohrung des Fenders montieren.


    Ich plane bei mir auf jeden Fall die Kellermann Mirco 1000 Extreme ein, wie das dann mit dem Rücklicht aussieht, wird man sehen. Eine Blinker/Rücklicht Lösung will ich nicht, bin da zu altmodisch.


    Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass es eine Lösung mit dem original Fender gibt so wie diese zb


    ... Und wegen bohren an Originalteilen: Da bin ich ziemlich schmerzfrei :mrgreen:

    Hi Rolf,


    Danke für die Infos! Ja dann wird man wohl zum Bohrer greifen müssen. Eventuell wäre auch eine kleine Montageplatte mit Versatz eine Lösung, so wie die hier zum Beispiel.


    Ich will bei mir auf jeden Fall an den Blinkern was machen, die sind mir etwas zu mächtig.


    Gruß Robin

    Hallo Rolf,


    Danke für diesen Beitrag! Es ist natürlich schade, dass die Blinkerhalterung vorne nicht den üblichen Standards entspricht (8 / 10 mm Bohrung)!


    Wie schaut es denn aus mit dem Austausch der original Halterung? Auf dem Bild Sieht es so aus als ob es sich um eine ordinäre Stahlplatte handelt die an der Lampenhalterung mit verschraubt ist. Ist das richtig? Den Versatz könnte man ja mit einer Distanzbuchse ausgleichen.


    Wäre es nicht möglich diese Platte zu demontieren und durch eine selbst angefertigte, mit entsprechender Bohrung, zu ersetzen. Aus 3 mm Alu, oder Carbon müsste das doch möglich sein, oder?


    Gruß


    Robin