Demnach lag ich mit gesamt 2.500 nich' so verkehrt. Eher gut dran. Damit haben sich weitere Schätzungen erübrigt. Die Schar der CB-Rider ist und bleibt überschaubar. Bald die Hälfte von ihnen hat den Weg hierher gefunden.
Beiträge von Wisedrum
-
-
RE Classic 500 EFi - schön!
-
Mindestens die Hälfte aller Motorräder, die mir auf Reisen begegneten, egal wohin ich fuhr, waren gefühlt geschätzt gesehen BMW GS. Bisschen viel und eintönig. Im Balkan sah ich einmal 1 geparkte CB. Immerhin. Sie sollte die einzige bleiben, auch in all den Jahren.
-
Zu schwer und für 1149ccm zu wenig Leistung könnten Gründe dafür sein. Die Motorradpresse, so weit ich sie dazu verfolgte, fand auch Begründungen in diese Richtung. Eben ein Motorrad für Spezialisten und Liebhaber.
Dieser Artikel aus der MOTORRAD macht das fehlende und nachlassende Interesse an großen Inline 4s verständlicher, damit auch das Verschwinden und Seltengebliebensein der CB. In ihm ist's noch Euro 4, die die Dickschiffe aus der Kurve trug. Die Honda fällt nun der 5er Hürde zum Opfer. Mir ist's letzlich egal. Hab eine und sie bleibt. Reicht. Sehr gut sogar.
-
Hier in Kiel auch. 2mal in all den Jahren sah ich EXe. Sonst düst hier nur meine rum. Seltene Vögel.
-
Alles anzeigen
Und wie kommst Du auf diese "Tipp-Zahlen"?

Einfach nur geschätzt.
-
Das KBA druselt solche Zulassungszahlen nach Fahrzeugtypen auf. Vielleicht wird innerhalb einer Baureihe noch nach Modellen unterschieden, nach Farben gewiss nicht.
Ich hatte mal Einblick in solche endlos langen Listen anlässlich der Veröffentlichung von ihnen in einem anderen Forum betreffs meines Autos, das sich nur nach langer Zeit wegen der einem verborgen bleibenden Ordnungsstruktur in ihnen finden ließ.
Kannst dort ja mal konkret anfragen. Ab und an werden solche Zahlen in ähnlicher Form als Bestand in einem Gebrauchttest in einer Motorradzeitschrift veröffentlicht.
Wir können ja mal unabhängig von der Farbe nach Modellen den CB-Bestand schätzen, bis offizielle Zahlen bekannt sind. Der Bestand wird schrumpfen, da keine neuen mehr hinzukommen und von den verkauften leider immer welche zerdengelt und zerschossen werden. Von sich aus abrauchen wird wohl keine.
Mein Tipp:
- Erstauflage 2013 Modell: 900
- Ex-Modell alle Baujahre: 1.200
- RS-Modell: 400
Gesamt: 2.500
-
Kommt auf die eigenen Ansprüche an. Fahr ja u.a. auch eine ähnlich 'absolut untermotorisierte' Maschine für den deutschen Markt mit der Bullet. Kann nur schreiben, reicht mir selbst als 'alter Hase' völlig aus und ich empfinde es nicht so, wie die von mir aufgegriffene Beschreibung von wenig Leistung es zum Ausdruck bringen möchte. Nun ja, die Eindrücke und Ansichten sind verschieden, gut für Hersteller, die unterschiedliche 'Kraft'pakete anbieten.
-
Alles anzeigen
Die CB1300, ....hat kein zentrales Federbein sein Ohlins Doppelfederbeine .....
Hab mir das gegenüberstellende eingestellte Photo daraufhin noch einmal angeschaut, es stimmt. Gut getarnt. Ändert für mich aber wenig am Erscheinungsbild dieser CB, das mich nicht überzeugend anspricht. Eine Mehrfarbenlackierung und buntfarbige Felgen tragen auch dazu bei.
-
Die gewachsenen Vorlieben, die die eigenen Vorstellungen von Motorrädern prägen, sind sehr verschieden. Will man sich keine Retourkutschen wegen Beschreibungen von Motorrädern, die einem nicht so zusagen, an anderer Stelle zu gegebener Zeit einfangen, sollte man das Ausdeklinieren, warum ein Motorrad einem nicht gefällt, lieber zurückstellen. Ein Motorrad wird für viele zu einer persönlichen Angelegenheit, wurde es gekauft. Kritik an ihm kann deshalb auch zu einer persönlichen Angelegenheit werden.