Heute zeigt das Thermometer hier mittlererweile auch nur 2°. Kein Grund, nicht Motorrad zu fahren. Auf geht's. Vielleicht gibt's 'nen Photo hinterher. Mal sehen. Noch lebe das alte Jahr. Jede Fahrt in ihm zählt für's eigene Wohlbefinden.
Beiträge von Wisedrum
-
-
...ich habe mich zwar schon etwas eingelesen zum Thema Kettenrad, weiß aber immer noch nicht wo ich ein 43er für meine
2018er EX herbekomme.
Warum fährst Du die CB nicht erstmal so, wie sie Honda vom Werk aus übersetzt hat, wenn Du sie dann mal fährst und findest heraus, was sich Honda mit ihr gedacht hat? Vielleicht nicht das, was sich einige Käufer denken, bzw. wünschen. Wie ich's verstand, entsprechen sich die Gänge 1 bis 4 beim 5- und 6-Gang Modell. Das passt werksseitig gut. Kürzer würd ich sie nicht übersetzt haben wollen. Darüber in höheren Gängen länger übersetzt wie bei der EX ab Werk ist dann Geschmackssache, wird eventuell Sprit sparen und Drehzahlen senken. Beides fänd ich gut, ändere aber nichts an meiner 5-Gang Honda.
-
Das wünsche ich auch Euch allen.
Da es seit gestern dauerregnet, habe ich aufs Motorradfahren verzichtet. Da ich nun ein paar Tage unterwegs sein werde, nicht mit dem Motorrad, werde ich, so bald es geht, noch ein paar Runden im alten Jahr drehen. Im neuen sowieso. Ein paar mehr in der Hoffnung, dass die Welt in ihm wieder eine andere sein wird hin zu weniger Besorgnis, Betrübnis und Eingeschränktsein.
Auch das wünsche ich allen, die hier lesen, vielleicht auch schreiben und Menschen sonstwo auf diesem Planeten.
-
Das alles besagt gar nichts. Fang mal selbst mit dem Testen an! Das einzig wird dir brauchbare Ergebnisse auf dem Weg zur Erkenntnis bringen, ob die CB dein Motorrad ist und bleiben wird. Gekauft hast Du sie bereits. Es gibt Dinge, die kann man nur erfahren, nicht aber mental dergestalt zu ergründen versuchen, dass sie einen auch nur ansatzweise in die Nähe von Erkenntnis durch Erfahrung im wahrsten Sinne des Wortes zu bringen vermögen.
Tests, Videos und Beschreibungen jeglicher Form liefern nur Gedankenanregungen für die sich fragenden, plagenden, suchenden Gedanken, die ihre zufriedenstellenden und darin 'gültigen' Antworten aber nur im learning by doing finden werden. Daraufhin fängt mancher an zu suchen, finden, kaufen, behalten oder wieder verlieren durch Verkauf. Ein beliebtes Spiel beim Motorradfahren, wenn's einen gepackt hat und alles so schön bunt ist.
Dasselbe Spiel mit allem anderen im Leben voll mit Reizen, Verlockungen, Versuchungen, die einem vorgaukeln, es wird schon noch was 'Besseres' geben. Zum Schluss dieses 'Theaters' hält man einen Scherenstein statt eines Goldklumpens in der Hand, ist vielleicht glücklich dabei, zur Ruhe gekommen und alle anderen Beteiligten, die durch es gewonnen haben, reiben sich frohlockend die Hände und hoffen auf weitere Glückssucher.
-
Servus
Den 6 ten nehm ich eigentlich nur wenn ich Autobahn fahre.Zur Drehzahlsenkung.
Sonst bin ich in den 5 Gängen anzutreffen,die ja dann eigentlich bissiger (kürzer übersetzt) als beim 5-Ganggetriebe sind. .....
Eigentlich schön,daß wir zum größten Teil über optische Verbesserungen oder Verschönerungen diskutieren.
Das zeigt ,daß wir ein super Motorrad fahren.
Ist das so? Hab jetzt kein Gangdiagramm vor Augen, aber habe behalten, dass die 6 Gang CB auch schon in den Gängen 1 bis 5 länger als das 5 Gang Pedant übersetzt ist. Nicht nur durch Hinzufügen eines 6. Gangs. Zumindest im 5. blieb es mir so im Gedächtnis.
Las gerade einen alten Test, der seine Wiederveröffentlichung in der aktuellen MOTORRAD Classic fand, in der mich das 'Abfeiern' von alten Honda Fours zum Kauf veranlasste. Abfeiern, immer doch, gut so, sie haben's verdient. Sehr sogar. Ohne sie würd ich hier nicht schreiben und mitabfeiern. Die CB1100 ist ein super Motorrad. Ein unumwundenes Ja, dem pflichte ich uneingeschränkt bei. Doch das kann jeder halten wie ein Dachdecker im Sinne von, wie er will. Wenn enttäuscht, dann ist das eben so, Pech gehabt und dumm gelaufen, salopp geschrieben. Leider auch ein bisschen teuer diese Erfahrung.
Nun zurück zum Test. In ihm traten eine Kawa Z900 gegen eine BMW R90S in einem fingierten, vielleicht auch 'lustigen', wie man's halt sehen will, Streitgespräch in den 70ern vor Jahrzehnten an. Die Kawa ist damals schon unserer Honda sehr ähnlich gewesen. Obwohl sie bei vergleichbarem Gewicht aber rund 10PS weniger und mit einem deutlichen Hubraummanko unserer CB fahrleistungsmäßig unterlegen sein müsste, brennt sie Werte durch einen in gleicher Weise hemmunglosen wie erfahrenen Tester auf den Asphalt, die die CB, die EX mehr noch als die Erstausgabe, in den Punkten von 0 auf 100km/h, in der möglichen Endgeschwindigkeit ausgekitzelt wohl auch, distanzieren. Erstaunlich, wie hat Kawa das hingekriegt? Keine Ahnung, bin kein Motorrad-Ing. Bezeichnend fand ich die Aussage des Kawa-Befürworters, dass der Z900 auch 4 Gänge reichen würden. Sehe ich bei der CB mit ihrem Drehmomentplateu auch so. Mit 6 Gängen ist sie way too overdressed und wohl einem seit längerem bestehenden Zeitgeist unnötigerweise hinterherhechelnd auf den Leim gegangen.
Böse Falle, schick reingetappt für alle, die gern in einem Überangebot an Gängen rumwühlen. Gutes Stichwort, denjenigen, denen die CB nicht fesch genug antritt, versucht's mal mit der passenden Gangwahl! Da ist für mein Empfinden, ob als 5 oder 6 Gang Maschine mit 'nur' 90PS und trotz des hohen Gewichts, immer und nett etwas völlig Ausreichendes und Zufriedenstellendes an Power, Beschleunigung und Musik für alle 'normalen' Situationen in der Verkehrsalltagswelt dabei, eher zuviel des Guten, ohne dabei der CB den 'Hals abdrehen' zu müssen.
-
Honda hat die gute und coole CB durchs 6-Gang-Getriebe, die ellenlange Übersetzung und Gewichtszunahme unpassend zum Honda-Logo merkwürdigerweise etwas flügellahm gelegt. Das war mit der 1. Serie nicht so und gibt Besitzern von Nachfolgemodellen Stoff zum Grübeln und zur Veränderung, wenn's stört, ohne dadurch ein vermehrtes Schalten durchs überreichliche Gangangebot abstellen zu können. Vielleicht ist das der Grund, nötig getan hätte dieses Flügelstutzen nicht und ich bin froh, es nicht erfahren zu haben und ausfahren zu müssen.
-
Mir gefällt, dass der CB-Motor quasi ab Leerlaufdrehzahl fahrbar ist durch seine lineare Kraftentfaltung. Das ist zumindest bei der 5 Gang 2013 Honda so. Ist wohl auch eine Frage der Vorlieben und Erwartungen, ob 90PS mit dem Gewicht gefällt oder enttäuscht. Eine kurze Probefahrt zeigte, das reicht mir völlig aus und ist mehr als genug für meine Art des Motorradfahrens. Anderen Motorradfahrern wird das nicht so gehen, gleich oder auf Dauer. Von starken Vibrationen mit zunehmenden Drehzahlen kann ich nicht schreiben. Auch hier sind Empfindungen und CBs wohl unterschiedlich.
Schwarzgefärbte Zylinder, die optisch einen auf Grauguss machen, gefallen auch mir nicht. Bin aber überhaupt kein Freund von zuviel unnötiger Schwärze am Motorrad bis auf Lacksatz und Rahmen.
-
Hab ich getan. Sehr relaxed und angenehm in den kürzesten Tagen des Jahres. Gerade durchs Windschild, das im Winter, der erst jetzt kalendarisch beginnt, freundlich abhaltend bezüglich des kältefördernden Windchill-Effekts wirkt und den Oberkörper vor ihm schützt.
-
Dort finde ich das Highway Shield gut und passend. An der CB mit Werkshochkenker a la alte Kawa Z900 schützt es mich bei gleicher Größe ganz brauchbar vorm argen Windgebeuteltsein. Gerade in der kalten Jahreszeit ein enormer Vorteil. Ganz abstellen kann es das allerdings nicht.
Fahr gleich wieder eine Runde. Es lebe das milde Winterwetter, die CB, das Windschild, das Fahren und sonst das Leben, das hoffentlich bald wieder mehr aufblühen darf, als es runtergedimmt in dieser befremdlichen Zeit leider der Fall ist.
-
Sind also wir die Exoten?
Sieht so aus, will man es so nennen. Wir und unsere Motorräder und die, die uns gefallen. Glücklich hängengeblieben und 'verwunschen' im ewig Gestrigen. Ich hab damit keine Probleme. Bei Motorrädern.