Beiträge von Wisedrum

    Ein Gruß an dich zurück.


    Kleiner Tipp, den viele nicht als einen solchen und brauchbaren ansehen werden. Es lässt sich auch im Winter fahren. Manchmal, manchmal öfter und sehr gut sogar, dann muss die Freude mit der EX als deren Fahrer nicht bis zum Frühling auf Eis gelegt werden. Ich freue mich z.B. jetzt in der der Vorweihnachtszeit am letzten Wochende vorm Fest, ausgiebig Motorrad fahren zu können. Trocken, Temperaturen gut über dem Gefrierpunkt, recht leere und ungesalzene Straßen, Zeit. Herz, was willst Du mehr? So dies und das, aber in Bezug auf Motorradfahren nichts. Die CB wird auch dabei sein, yippie!

    Zustimmung. Es ist aber auch nicht einfach mit dem eigenen Geschmack, was Motorräder betrifft. Oder andersherum? Ganz einfach. Die meisten neueren Motorräder, gewisse Gattungen sowieso, turnen mich ab und sehen grauenhaft aus. Dieses Honda Scootermotorrad weiß das noch gekonnt und flugs torpedohaft maßlos zu steigern. Das muss man erstmal so hinkriegen. Treffer. Versenkt.

    Mir reicht diese für's Ketteeinstellen, brauche bei der Honda kein Zusatzinstument. Von meinen Motorrädern ist das Kettenspiel an der Honda am unaufwendigsten zu bewerkstelligen und schnell und easy gemacht. Das liegt auch an ihrer Scheibenbremse hinten.


    Nur gegen Ende ihrer Laufzeit ist es häufiger nötig, bis es kaum noch etwas bringt oder mehr möglich ist. Dann wird der Kettensatz gewechselt. Das war bei 50.000km zum 1. Mal nötig. Eine Laufleistung, die mancher Besitzer mit seiner CB nicht erreicht, bevor er sie verkauft oder zu fahren aufhört. Insofern müsste er nicht mal das, sollte es ihm ähnlich ergehen.


    Davor hat man lange Ruhe vor solcher Aktivität. So zumindest in meinem Fall. Nur fetten und fahren. Hängt sicherlich davon ab, wie stark am Kabel der CB gezogen wird. Damit lässt sich schnelle Kettenlängung vermeiden, falls das beabsichtigt wird.

    Bin gespannt. Du baust und färbst die CB nach deinem Geschmack um. Was andere denken und mitteilen, ist letztlich dabei unerheblich. Nicht anders gehe ich bei der Wahl und Gestaltung meiner Fahrzeuge vor und bin gut damit gefahren. Kann ich deswegen nur jedem raten.

    Bei diesem Hondamodell gefällt mir der durchgehend massive Soziusfußrastenhalter nicht. Liegt vermutlich daran, dass ich den der 2013er gewohnt bin, der filigraner und verstebter gebaut ist. Er trägt nicht so dick auf. Silberne Seitendeckel sind auch nicht so mein Fall. Bin froh, dass sie beim 2013 Modell wenigstens bei der schwarzen Ausführung auch die Farbe des Tanks tragen. Irgendwie wirken die Auspufftüten zu fett. Durch all das gerät mir diese CB zu massiv silbrig von der Seite betrachtet.


    So ist das halt, wenn die Synapsen und die Netzhaut mit einer früheren CB derart jahrelang getriggert wurden.


    Dir viel Freude mit deiner erworbenen CB, besonders wenn Du dich auf sie schwingst und Runden mit ihr drehst. Dann erst entfaltet sie ihr ganzes Potential, zu begeistern.

    5 dB Toleranz in der Messung erstaunt und verwundert mich, das ist schon deutlich lauter. Ob diese Toleranz auch in D gilt?


    Ich empfinde es auch so, dass der Umgang der Fahrer mit dem Potential ihrer Maschinen, Lärm verursachen zu können, ein großer Teil des Lärmdebattendebakels ist. Bereits werkseitig mit tolerablen Lärmwerten ausgelegte Maschinen können lärmnervend bewegt werden. Man muss es nur wollen. Illegal zur Lärmsteigerung modifizierte Motorräder und Autos werden meinem Empfinden nach bewusst nur so bewegt. Das ist großer Mist und wird für mein Dafürhalten noch unerfreuliche Nachspiele nach sich ziehen, von denen dann alle etwas haben, die Leisen und die Lauten, weil Rücksichtnahme nicht unbedingt eine Stärke von letzteren ist.

    Gesalzen wurde in Kiel noch nicht.

    Auch deswegen fahre ich. Werden die großen Salzstreuer ausgepackt, überleg ich's mir auch. Gegen den anschließenden Salzfraß nach Fahrten in ihm komme ich dann nicht ausreichend gegenan, um ihn gänzlich zu verhindern, wie ich nach Winterfahrten in vergangenen Jahren erfahren konnte. Meine Motorräder müssen zwar bis zu einem gewissen Grad leidensfähig sein, doch das will ich ihnen eigentlich nicht mehr antun. Ich schreib bewusst 'eigentlich', weil so genau weiß ich's nicht, wenn das Verlangen, zu fahren, zu groß wird, kann alles Mögliche passieren. Zum Fahren sind sie schließlich gebaut.