Beiträge von Wisedrum

    Das hab ich mit einem Spritzschutz getan, den es heute bei Louis nicht mehr gibt, seit ich die CB fahre.


    Im Forum kaufte ich einen Ölkühlerschutz, montierte ihn und stellte schlagartig fest, dass er mir als unnötig aufdringlicher Blickfang nicht gefällt an der CB. Ein unauffällig schwarzer Ölkühler looks best. Mach mir keine Sorgen, dass er sich etwas einfängt, was ihn beschädigen könnte.


    Auf annährend 67.000km tat er's nicht. Man kann es jedoch nicht wissen, wie es sich weiterhin damit verhält. Nur vermuten und hoffen. Denke, itsme hat bald das 4fache meiner Laufleistung abgespult ohne Ölkühlerschutz und Schutzblechverlängung vermutlich und ohne seine Beschädigung. Bei seinen Fahrten dürften einige auf unwegsamen Gelände dabeigewesen sein, die meine CB nicht in dem Maße unter die Räder bekam. Von daher, easy locker bleiben. Auch das hat Honda an und mit der CB gut ausgecheckt.

    Ein kontroverses Thema durchaus, schnell überreizt.


    "Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur." (Kurt Tucholsky). Analog dazu das Motorrad, das nur klingt.


    Verbote, so sie erfolgen, sind u.a ein Resulat von als zu nervig empfundenem Lärm, der nicht in ein Bild, bzw. die 'Ohren passt' und aufs Gemüt schlägt, möchte man es so umschreiben.

    Hätte es die Bullet nur so gegeben, das einzig für mich interessante RE Modell, wäre die Firma für mich kein Thema geworden. Abgesehen von zuviel unnötiger, in meinen Augen grauenhafter Schwärze, die auch vor anderen Motorrädern nicht halt macht, ist sie u.a. mit ihrem kleinen Hubraum, Drehmoment und der zu überschaubaren Leistung, im 'Ausgleich' dafür zur viele Kilos, nicht mein Ding. Ich bin froh, dass es hier vorher andere Bullets geben konnte, die mehr meinen Nerv trafen, etwa das für mich schönste Modell, die Chrome Classic. Deshalb fahre ich eine solche.

    Das tut es mit der Bullet.


    Die ersten CB750 besaßen einen Kicker. Wie sie sich damit ankicken ließen, kann ich mir nur vorstellen und denke, dass es relativ problemlos möglich gewesen ist. Weitergedacht hätte Honda das Kickstarterkonzept auch auf die CB1100 übertragen können, für diejenigen, die kicken wollen. Doch die Zeit des Kickers scheint vorbei zu sein. Die CB wäre durch ihn noch schwerer geworden, die W800 beispielsweise besitzt im Gegensatz zur 650er keinen mehr. An der Bullet find ich ihn ganz 'nett'; es gab EFI Bullets eine Zeitlang nur mit E-Starter, bis RE ihn diesen Maschinen wieder spendierte. Ich benutze ihn nur selten und dann aus 'Spaß', die mechanische Beanspruchung der mit ihnen verbunden Komponenten ist ungleich höher, gerade wenn der 1. Tritt nicht zum erhofften Erfolg führt, als wenn der E-Starter nur kurz unauffällig nüdelt und die Maschine zum Laufen bringt. Ich ziehe ihn deswegen vor, wie auch andere Besitzer von Motorrädern, die beide Starter besitzen, in mir bekannten Umfragen z.B. im RE-Forum offenkundig zugeben.

    Das beruhigt mich in gleicher Weise, wie es mich darin bestärkt, das Gabelöl nicht auszutauschen, so lange die Gabel gut funktioniert. Sie tut es.