Rückruf. Gutes Stichwort. Ein Begriff unter Hondas Würde, da er einem Eingeständnis, es nicht draufgehabt zu haben, gleichkommt. Diese Eingeständnisse sind bei anderen Herstellern gang und gäbe, z.B. bei Kawasaki und Toyota, um hier nur 2 aus eigener Erfahrung zu nennen. Lieber häufiger als seltener oder alternativ gar nicht die Kisten zurückbeordern, wird sich schon von allein vertanzen das Problem. Quatsch, tut es nicht.
Einen Rückruf bei der Honda CB 2013 bis 201x? gab es leider nicht zum Aufspielen der korrigierten Einspritzsoftware. Er wäre aber dringend nötig gewesen, hätte manchem CB-Treiber unnötigen Ärger erspart. Da wussten die Ings es vermeintlich besser. Im Nachhinhein. Sie programmierten, schwiegen und ließen Kunden lange auflaufen, bis sie sich endlich erbarmten und eine Misere abstellten. Nicht bei allen. Wer nicht (bettelnd) fragt, dem wird nicht geholfen und verdaddelt seine Zeit mit irrigen Selbsthilfemaßnahmen.
Was ist da schon 10W40 statt 10W30, können von es besser wissenden Honda Ings geschulte Händler irren, wenn sie es für adäquat befunden einfüllen? Sie können. Die Karre fährt trotzdem. Man beachte weitere Hinweise zum Öl im FHB.
Ein paar Grad beim Öl mehr oder weniger können der CB nichts anhaben. Da wussten die Ings den Motor so zu bauen, dass er einfach nur läuft. Immerhin. Programmierung hingegen scheint zunächst überfordernd schwieriger zu sein im Versuch des Vorläufigen. Diese fiesen digitalen 0-1-Codes aber auch immer, es schleichen sich schnell Bugs ein. Da hilft nur Bugfix.