Beiträge von Wisedrum

    Ich würd mich im Vorfeld nicht so verrückt machen, sondern mir eine CB ziehen und eigene Erfahrungen sammeln, wenn sie dich anspricht. Das scheint sie zu tun.


    Mit einer Garage und als Sommerfahrzeug analog zur Harley dürftest Du keine Finishprobleme bekommen, wenn Du sie ein bisschen pflegst. Als Outdoor- und Ganzjahresfahrzeug wird eine CB in dem Maße leiden, wie es auch jedes andere Motorrad tut, trotz Versuch, das aufzuhalten. Gehört dann halt dazu. Dafür fährt man aber auch ausgiebiger und hat sogeschrieben mehr von seinem Motorrad das ganze Jahr über.

    Schalten hin oder her und welche Gänge man verwendet. Bei 6 ist ja eine überreichliche Auswahl vorhanden. Ich würd da nur noch Gangskipping betreiben, was ich bei 5 auch schon bisweilen mache.

    Und dass, obwohl der 5. im 6-Gang-Getriebe länger übersetzt ist als bei der 5-Gang CB. Das Motorrad ist auch schwerer geworden.


    Was ich mag, die 2013 CB wie ein Automatikmotorrrad fahren zu können ab 30-40km/h im letzten Gang. Natürlich nicht bergauf und angestrengt aus solchen Drehzahlniederungen. Aber sonst, das ist sehr relaxt und bedeutet: nur Gashahn auf oder zu außerhalb der Stadt, der Rest geht von allein.

    Bei Markteinführung in D besaß sie nur 5, dann ab EX-Modell und folgenden 6 Gänge. 1 zu viel für mein Dafürhalten. Braucht der Motor nicht und gipfelt in einer (noch) längeren Übersetzung. Schon die 5-Gang-Version ist nicht kurz übersetzt. Könnte theoretisch bis Erreichen des roten Bereichs um 250km/h im letzten Gang, bei Nenndrehzahl immerhin noch 215-220km/h erreichen. Entsprechend wird durch den 6. gestreckt. Ein Speedcutter im Verbund mit 'nur' 90PS verhindern solche Geschwindigkeiten.

    Die Ernüchterung der Vorstellung wird beim 6-Gang-Modell größer ausfallen als mit der 5-Gang-CB. Die vielen Kubik nützen bei einer derartigen 'Lahmlegung' nicht mehr viel. Im Gegensatz zur erwähnten Cali erwies sich mir auf dem kurzen Proberitt die 2013 CB vergleichsweise als wahrer 'Durchzugsrennhobel'. Auch im großen Gang. Das war schon sehr überzeugend und ist es geblieben. Solche Eindrücke hängen sicherlich stark von den Motorrädern ab, die als Vergleich anhand von eigener Erfahrung herangezogen werden. Ein spätes CB-Modell dürfte es im Vergleich zu einer älteren, relativ PS-schwachen Harley selbst im 6. Gang nicht schwer haben, im Durchzug zu überzeugen. Ich mag mich irren, weil ich keine von beiden gefahren bin.

    Für diejenigen, die die CB besitzen, fahren und vor allem vorbehaltlos mögen, ist das leicht schreiben: Unbesehen als Neufahrzeug ohne Probefahrt kaufen.


    Die CB hat als letzter luftölgekühlter Inline4-Dino ihren unbestreitbaren Reiz, gerade weil sie die Vergangenheit auf ihre Art in die Gegenwart transportiert. So etwas wirds nach ihr nie wieder in der Form geben. Darauf kann man rein optisch schon anspringen. Geschieht öfter. Ob das Motorrad dann das Fahrzeug sein kann, mit dem man auch gerne fährt oder es sich letztlich nicht als 'Fehlkauf' entpuppt, wage zu behaupten, solche hats gegeben und wird es weiter geben mit oder ohne Eingeständnis, lässt sich nur auf einer Probefahrt privat oder über ein Geschäft ansatzweise ergründen. Erfahrungen und Einschätzungen anderer können hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein, ersetzen aber keineswegs die eigenen. Meine CB fuhr ich auch kurz Probe. Das hatte gereicht, um festzustellen, kann ich locker mit leben und mich darauf einfahren, bevor ich dem Händler eine malade gewordene, bei ihm gebraucht gekaufte Cali innerhalb seiner Gewährleistung wieder in die Hände drückte und auf die CB umstieg.


    Was ich damals bereits ahnte, hat sich auf über 66.000km bis heute bestätigt, sie ist das bessere Motorrad. Für mich. Sie ist ein sehr gutes Motorrad. Sie wird es nicht für jeden sein. Auch nicht für anfänglich Feuer und Flamme Seiende.

    .

    Ob es jemand bereut hat, eine CB gekauft zu haben, weiß ich nicht.


    Aber nicht alle haben sie behalten. Eine Zeitlang hat sie gepasst oder es wurde versucht, sie passend zu machen, bis dann ihre Zeit um war und sie warum auch immer veräußert wurde. Wie das dann manchmal

    so, vielleicht auch wehmütig laufen kann. Und tschüs.

    Die W800 ist schon sehr gut. Als Parelleltwin aber ein anders Motorrad als die CB, wenn auch sehr retro bzw. noch um einiges ausgeprägter. Für ihre 'nur' 48PS trabt sie bei Bedarf sehr nett an und ist im Topspeed, falls er von irgendeinem Interesse bei diesen Motorrädern ist, nicht viel, wenn überhaupt langsamer als die speedbegrenzte CB. Die liegt dafür satter und weitaus weniger wankelmütig auf der Straße. Zieht verständlicherweise auch kräftiger durch, sollte darauf Wert gelegt werden. Wenn man die CB in den unteren Gängen richtig tritt, ist das für mein Empfinden schon Extremsport, was der Motor dann veranstaltet. Ich halte es dann lieber mit Churchill, no sports. Obwohl, so unsportlich soll er nicht gewesen sein.


    Wenn Du kannst, zieh dir noch 'ne W. Sie lohnt sich.