Beiträge von Wisedrum

    Stimmt, so weit nördlich war ich schon mit ihr und westlich, südlich, östlich. Lässt sich mit der BMW sicherlich auch irgendwie bewerkstelligen, ohne an dieser Stelle wieder eine Reisemotorradiskussion anzuleiern.

    Dragstrip war als Paraphrase für ausbeschleunigende Ampelsprints oder deftiges Angasen wo auch immer gemeint. Diesen Motorradwahnsinn im öffentlichen Raum, meist einhergehend mit unschöner Lärmentwicklung, kann ich bei ganz 'Eiligen' im Alltag von Zeit zu Zeit an unterschiedlichen Orten ungewollt mitbekommen.


    Da die neueren CBs im letzten Gang unschön lahmgelegt wurden, ist sie in ihm natürlich kein Durchzugswunder. Ohne diese Art des Flügelstutzens durch ein ellenlanges Sechsganggetriebe ist sie's aber auch nur sehr bedingt gewesen. Da bleibt's dann nicht aus, runterzuschalten, wenn's pressiert. Oder man findet sich mit dem gerade Gebotenem ab, sofern man sich nicht 'bedrängt' gedrängt im Alltagsallerlei fühlt oder sich etwas 'beweisen' möchte.

    Beschleunigung? Mir reichts, dass ich weiß, die CB könnte, wenn ich wollte.


    Durch die Bullet habe ich im Bezug auf Beschleunigung neu erfahren: und sie bewegt sich doch. Mal schneller, mal nicht. Und was soll ich schreiben? Es reicht und rückt diesen Gesichtspunkt in den Hintergrund beim Motorradfahren mit all meinen Motorrrädern. Um ihn gehts nicht vorrangig.


    Was die BMW beschleunigungs-und durchzugstechnisch veranstaltet und wie viel 'Alarm' sieht dabei schlägt, mag für den Hersteller, Tester, Probefahrer und möglicherweise für Käufer interessant sein, mir ist's Einerlei. Bin nicht auf der Flucht, wenn ich motorradfahre. Relax, take it smooth and easy! Das lässt sich mit dem großen Boxer bestimmt nett veranstalten. Dafür scheint sie mir im wesentlichen auch gebaut. Sonst hätte BMW ihr noch ein paar Pferdchen mehr mit an den Start gegeben, um vorne mitmischen zu können, dort wo sich Diavels and the like tummeln im wirklich 'wahren' Muscle Bike Revier.

    https://www.google.com/amp/s/w…iser-Segment-4697581.html



    Demnach liegts im Punkt Beschleunigung nicht auf der Hand mit der BMW mit ihren 'nur' 4,8s von 0-100km/h. Sie wird gegenüber der CB das Nachsehen haben und hinterherfahren. Quartettspiele. Aber wenn schon, denn schon.


    Beim Durchzug wird das vielleicht gerockt anders sein und sich vor Allem anders anfühlen. Vielen wirds eher darum gehen, rückt die BMW ins Visier.

    Spielt das eine Rolle?


    PS-mäßig sind BMW und CB gleichauf. Den Unterschied wird der größere Hubraum und das deutlich höhere Drehmoment ausmachen. Die BMW entwickelt ihre Kraft zwischen 2.000 und 4.000U/min, ein Drehzahlbereich, in dem die CB auch gut fahrbar ist, aber sich erst langsam warm läuft und wach wird. Quetscht man sie mit reichlich Drehzahlen in unteren Gängen aus, manche tun das bis hinauf in den roten Bereich und bis zu 9.000U/min, fängt sie an zu 'fliegen'. Die Erstserie aufgrund ihres Gewichtvorteils und einer kürzeren Serienübersetzung wohl noch mehr als Nachfolgemodelle. Las mal: gemessen in 3,9s von auf 100km/h in einem Test. Das hab ich bislang nicht ausprobiert, wollte so viel Druckbefüllung der CB nicht antun. Ob dann die BMW auf dem Dragstrip mithält? Man müsste es probieren. In meinem Fall kein Interesse. Auch nicht an so einem cruisenden Frachtschiff, erst recht nicht für die Kohle.

    Das Werk verbaut ein solches.


    Nach dem Kettensatzwechsel fahre ich ohne ein solches 'schallverhinderndes'. Es ist ein kleinwenig lauter, aber kein krasser Unterschied in der 'Geräuschentwicklung'. Von daher, wer will, setzt auf ein Silentritzel, ohne geht auch. Sehr gut sogar.

    Auf Seite 62 findest Du dort die Angaben für das 2013er Modell:


    3,8l ohne Filterwechsel, 3,9l mit.


    Auf welchen Seiten für spätere Modelle es steht, wissen wohl andere.


    Ich halte mich an Hondas Angaben. Was andere unterschiedlich dazu meinen, ist für mich nicht erheblich.

    10W40 Teilsynthese von Polo oder Louis, vorzugsweise im 4l Gebinde, manchmal legen sie noch 1l on Top als Kaufanreiz dazu, wenn der Kanister im Angebot mit rund 20€ ist.


    Ölfilter kaufe ich von Louis. Es sind Champion. Manchmal sind auch sie im Angebot. Hab ein paar Kupferringe auf Vorrat für die Ablassschraube gekauft, die ich vorsorglich bei jedem Wechsel erneuere, damit die CB dort nicht sifft nach dem Ölwechsel. Wahrscheinlich ließen sich (einmal) verwendete wiederverwenden, aber nachdem die einst gefahrene Shadow damals deswegen dort Öl austreten ließ, gibts immer frische.

    Nach dem ausreichenden Ablassen des warmen Altöls, dauert eine Weile, bis der 'letzte' Tropfen seinen Weg ins Freie gefunden hat und dem Filterwechsel, fülle ich 3,9l frisches Öl auf. Danach habe ich bis zum nächsten Ölwechsel, den ich nur rund alle 12.000km mache, Ruhe vor sämtlichen Ölthemen wie "Nachfüllen" oder selbst einer gelegentlichen "Ölstandskontrolle" mit der Honda. Sie fährt mit genügend Öl ihre Kilometer ab und verbraucht keines. Auch nicht nach 67.000km.