Als Anhaltungspunkte für eine Einschätzung und zur Veranschaulichung reichen mir die Diagramme. Es lässt sich alles in Frage stellen: Messgenauigkeit, Messbedingungen, die Vergleichbarkeit von Prüfständen, der 'Aggregatzustand' der getesteten Motoren, die seelische und mentale Verfassung der Prüfstandsbediener, wat wes ick und und und, so man will. Und irgendwas fehlt immer. Hier ist's nun der nicht ausreichend dargestellte Bereich zwischen 2.000-3.000U/min. Was soll's. Wer sich daran stört usw. .
Ich sehe die Diagramme und bin verwundert, dass beide CB-Varianten die Herstellerangaben bezüglich der Drehzahlen fürs max. Drehmoment mal nach oben, mal nach unten um rund einen halben Tausender 'reißen'. Soll vorkommen. Aber was sind schon ein paar Hunderter unter CBlern, wenn sich jede CB toll fährt? Eben.
Allen CBs scheint gemein, über ein verhältnismäßig breites Drehzahlband auf einem Drehmomentplateau von 90+ Nm surfen zu können. Der Reiz dieses Motors. Das hat Honda fein abgestimmt so hinbekommen für Freunde von solcher Art Motor. Auch ab 2.000U/min liegen bereits genug Nm an mit irgendwas um die 80. Für mich sogar noch darunter, quasi ab Standgas. Das sollte reichen fürs Cruisen, rasche Durchschalten und gar fürs Gangskippen, wenn man auf so einen relaxten Fahrstil steht.