Beiträge von Wisedrum

    Gestern wurde der vordere Reifen der CB vorsorglich als Teil der Reisevorbereitung getauscht. Sie wird auch dieses Jahr die Reisemaschine sein. Der alte Reifen hatte annährend 13.000km abgespult und hätte die Tour nicht mehr überlebt. Nur daheim gefahren, wäre er noch 1.000-2.000km draufgeblieben. Für die wie viele auch immer werdenden Tourkilometer ist er jedoch schon zu abgefahren gewesen. Der Wechsel, den ich diesmal bei einem anderen Reifenservice vornehmen lassen musste, weil der sonst gebuchte keinen Termin mehr vergeben konnte, kostete mich in der Summe 52€ statt der sonst auch schon recht üppigen 42€ mit Radein-und Ausbau. Man gönnt sich ja sonst nichts. Allein die Verwendung von angeliefertem Fremdmaterial kostet mich nun 8€. Eine neue Erfahrung.


    Heute fang ich, an die '7 Sachen' zusammenzustellen, bevor ich gen Wochenende die '7 Meilen Stiefel' anziehe, mich auf die bepackte CB schwinge und abdüse. Was danach kommt, ergibt sich auf dem Weg ins und im Baltikum. Bin gespannt.

    Nun ja, nachts stand meine Karre immer direkt vorm Zelt auf Campingplätzen. Selbst als das Holzauge schlief, war's wachsam, falls sich jemand an ihm zu schaffe gemacht hätte. Die wenigen Male on Tour, die ich anderswo, Hotels z.B., nächtigte, wurde sie safe abgestellt nach Absprache mit dem Personal. In den von mir bereisten Ländern kam es nicht zu unliebsamen Zwischenfällen in dieser Richtung. Selbst nicht im UK, in dem fortwährend auf einen möglichen Diebstahl der Honda hingewiesen wurde. Tagsüber unternehme ich nur etwas mit dem Motorrad, stelle es nicht irgendwo länger ab und laufe los. Einzig beim Einkaufen, das nicht zu einem ausufernden Event wird, wähle ich Läden aus, in denen für die kurze Zeit keine Befürchtung besteht, dass sich jemand am bepackten Motorrad zu schaffen macht. Entweder mit dem Motorrad zusammen durch dick und dünn auf Reisen oder gar nicht. Meine Devise. Der Cowboy trennt sich nicht von seinem Pferd. Von schnell zu Ende gegangenen Reisen, weil Fahrer einen anderen Umgang mit ihrem Fahrzeug pflegten, wurde mir unterwegs berichtet. Keine erbaulichen Geschichten, auf die ich zudem liebend gern verzichten kann.


    Bei der baldigen Reise ins Baltikum handhabe ich es genauso und mich befällt im Vorfeld kein mulmiges Gefühl, dass ich und das Motorrad plötzlich getrennte Wege gehen könnten, weil es ohne meine Einwilligung den Besitzer wechselt. Always be awake oder bleibe zu Hause! Und sei nicht naiv! Wenn es überhaupt eine brauchbare Versicherung, eine Diebstahlsicherung gibt, ist es diese. Noch so ne Devise. Schwer umzusetzen aber machbar.

    Die Vorteile einer Alarmanlange als Diebstahlschutz im Ausland vermag ich nicht zu beurteilen, da ich die CB auf Reisen nicht aus den Augen lasse. Davon halte ich mehr als von jeder Alarmanlage.

    Nach der vergangenen Tour in 2019 beschlichen mich schon bald darauf Ideen und Pläne, wohin es dieses Jahr gehen könnte. Dann kam Corona und blieb. Nachdem ich dadurch eine Weile unschlüssig dem Reisevorhaben gegenüberstand, reifte nach Bedenken nun der Entschluss, aufzubrechen in circa 1,5 Wochen. Welches Motorrad ist mir noch nicht ganz klar, aber es wird eine Wahl zwischen CB und W und nicht der Bullet sein. Die W ist eigentlich wieder dran im jährlichen Wechsel, doch die CB ist als bepackter Reisetourer sehr überzeugend, wenn nicht gar überzeugender auf langen Tripps. Nun soll es ins Baltikum gehen über den Osten Ds und Polen 2 bis 3 Wochen lang. Ich lese mich für diese Tour ein, die ich eh ausgeguckt hatte als 2020 Sommerreise, sie aber wieder verwarf aufgrund der einsetzenden Pandemie und ihren Begleiterscheinungen, die Spontancampingreisenden ohne Buchungen und nur eine grobe Richtung im Gepäck, alles Weitere entwickelt sich unterwegs, nicht besonders zuträglich sind. Die Länder des Baltikums, Estland, Litauen, Lettland sollen weder touristisch überlaufen noch sehr coronagebeutelt sein. Nicht unwichtig diese Tage für mein Vorhaben, das zudem dadurch befeuert wird, dass Schüler von mir ihre Abi-Fahrt zu viert im Bulli dorthin ab kommenden Wochenende starten, sich und mich ob einer unbeschwerten Reise dorthin informierten und anregten, sich dort zu treffen.


    Gibt es Tipps und Erfahrungen zu dieser Reise von CB-Fahrern, die das Baltikum bereits mit dem Motorrad bereisten? Sie sind willkommen.

    Hab noch nicht gedoodelt, denn die Terminvorschläge liegen allesamt im Juli, in der Zeit, in der ich voraussichtlich auf meiner jährlichen Sommerreise sein werde. Dann klappts vielleicht beim 2. Stammtisch.